2. Bundesliga

Braunschweig und Aufstiegscoach Antwerpen gehen getrennte Wege

Vertrag mit dem Trainer wird nicht verlängert

Braunschweig und Aufstiegscoach Antwerpen gehen getrennte Wege

Marco Antwerpen führte Eintracht Braunschweig zum Aufstieg, doch nun trennen sich die Wege.

Marco Antwerpen führte Eintracht Braunschweig zum Aufstieg, doch nun trennen sich die Wege. imago images

"Wir sind Marco Antwerpen für seine geleistete Arbeit der vergangenen Monate extrem dankbar. Er hat einen hohen Anteil an der Rückkehr in die 2. Bundesliga. Besonders während der Saisonunterbrechung und in den fünf Wochen nach dem Re-Start hat er sehr gute Arbeit geleistet", erklärte Sebastian Ebel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA in einer Mitteilung.

Allerdings "müssen wir aber auch den gesamten Saisonverlauf bewerten", heißt es weiter. "Daher sind wir am Ende zu diesem Entschluss gekommen. Die Entscheidung, seinen Vertrag bei uns nicht zu verlängern, ist uns nicht leicht gefallen und wurde in einer mehrstündigen Sitzung am gestrigen Abend kontrovers diskutiert. Wir wünschen Marco für die Zukunft und seine weitere Karriere alles Gute."

Eintracht Braunschweig - Vereinsdaten
Eintracht Braunschweig

Gründungsdatum

15.12.1895

Vereinsfarben

Blau-Gelb

mehr Infos

Antwerpen kam im November 2019 als Nachfolger von Christian Flüthmann zu den niedersächsischen Löwen. Diese lagen vor dem 16. Spieltag auf Rang fünf, Antwerpen führte sie zum Abschluss auf Rang drei und damit zum direkten Aufstieg in die 2. Liga. Unter der Regie des 48-Jährigen fuhr Braunschweig elf Siege ein, jeweils sechs Partien endeten mit einem Remis oder einer Niederlage.

Erfolgsserie nach dem Re-Start - Ex-Auer Meyer ein Kandidat?

Antwerpen, der während der Saison einstieg und damit keine richtige Vorbereitung hatte, konnte besonders in der durch die Corona-Krise bedingten Zwangspause den Grundstein zum Aufstieg legen. Vor der Zwangspause rangierte der BTSV auf Rang neun in der zugegebenermaßen engen 3. Liga und hatte sechs Zähler Rückstand auf den damaligen Spitzenreiter Duisburg. Nach dem Re-Start Ende Mai blieb die Eintracht in acht Partien ungeschlagen (6/2/0). Erst am 36. Spieltag musst Braunschweig mit dem 2:3 beim FSV Zwickau die erste Niederlage einstecken. Doch am folgenden Spieltag tütete Braunschweig mit dem 3:2 gegen Waldhof Mannheim den Aufstieg eine Runde für Saisonende ein.

Einen Nachfolger für Antwerpen hat Braunschweig noch nicht benannt. Vor Wochen allerdings der Name Daniel Meyer gehandelt. Der 39-Jährige war zuletzt Trainer bei Erzgebirge Aue.

Auch Öztürk muss gehen - Stephan sucht neue Herausforderung beim CFC

Den Vereins ebenfalls verlassen muss auch der Assistent von Antwerpen. "Ein weiterer Dank richtet sich an Co-Trainer Kurtulus Öztürk, der in den vergangenen Wochen ein wichtiger Baustein für den Erfolg war."

Auf eigenem Wunsch scheidet dagegen Jonas Stephan bei der Eintracht aus. Der Co-Trainer Spielanalyse sucht eine neue Herausforderung beim Chemnitzer FC, bei den Sachsen übernimmt der 28-Jährige das Amt als Chef-Coach der A-Junioren.

jer