13:37 - 6. Spielminute

Tor 0:1
S. Ernst
Kopfball
Vorbereitung Caligiuri
Fürth

13:44 - 13. Spielminute

Tor 1:1
Hinterseer
Linksschuss
Vorbereitung C.-Y. Lee
Bochum

14:07 - 36. Spielminute

Tor 1:2
Seguin
Rechtsschuss
Vorbereitung Reese
Fürth

14:08 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Riemann
Bochum

14:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Baumgartner
für Hoogland
Bochum

14:41 - 53. Spielminute

Tor 2:2
Hinterseer
Linksschuss
Vorbereitung C.-Y. Lee
Bochum

14:47 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Tesche
für Eisfeld
Bochum

14:55 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Losilla
Bochum

15:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Omladic
für Green
Fürth

15:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Steininger
für Reese
Fürth

15:15 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Fabian
Bochum

15:17 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Maloca
für S. Ernst
Fürth

15:19 - 90. + 1 Spielminute

Tor 3:2
Hinterseer
Rechtsschuss
Vorbereitung Pantovic
Bochum

15:21 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Baack
für Saglam
Bochum

BOC

SGF

Hinterseer Hinterseer
Rechtsschuss, Pantovic
90' +1
3
:
2
Hinterseer Hinterseer
Linksschuss, C.-Y. Lee
53'
2
:
2
1
:
2
36'
Seguin Seguin
Rechtsschuss, Reese
Hinterseer Hinterseer
Linksschuss, C.-Y. Lee
13'
1
:
1
0
:
1
6'
S. Ernst S. Ernst
Kopfball, Caligiuri
90'
Fürth indes muss sich ärgern, hier nicht wenigstens einen Punkt mitgenommen zu haben.
90'
Mann des Tages ist natürlich der omnipräsente Dreierpacker Hinterseer, der so etwas wie die Bochumer Lebensversicherung mit 17 Toren und sieben Vorlagen in 26 Ligaspielen ist - und auch heute eben wieder seinen enormen Wert unter Beweist gestellt hat.
90'
Ein äußerst kurzweiliges und sehr ansehnliches Spiel zwischen dem VfL Bochum und der SpVgg Greuter Fürth, die sich auf Augenhöhe begegnet sind, endet mit einem 3:2 für den Revierklub.
Abpfiff
90' +3
Tom Baack
Görkem Saglam
Spielerwechsel (Bochum)
Baack kommt für Saglam
Mit seinem letzten möglichen Wechsel nimmt Bochums Trainer Dutt weitere Zeit von der Uhr: Baack kommt für Saglam.
90' +2
Während die Spieler des Revierklubs feiern, verlangt Dutt von draußen volle Konzentration. Es werden schließlich drei Minuten nachgespielt.
90' +1
Lukas Hinterseer 3:2 Tor für Bochum
Hinterseer (
Rechtsschuss, Pantovic)
Hinterseer, wer auch sonst! In der ersten Minute der Nachspielzeit kommt der VfL Bochum zum 3:2 - und das nach einem fatalen Fehlpass von Sauer in den Fuß von Lee. Die Folge ist eine Flanke des Südkoreaners, der rechts vor dem Tor den hochsteigenden Pantovic findet. Der Kopfball des Offensivmannes findet im Zentrum den lauernden Hinterseer - und der Dreierpacker schiebt aus nächster Nähe ein.
90'
Omladic zieht einen Freistoß aus über 25 Metern direkt flach vors Tor, wo Riemann abtaucht und den Ball nicht unter Kontrolle bekommt. Im Nachfassen und kurz vor einem anrauschenden SpVgg-Stürmer kommt der Torwart aber doch noch hin.
89'
Mario Maloca
Sebastian Ernst
Spielerwechsel (Fürth)
Maloca kommt für S. Ernst
Dritter und letzter Wechsel beim Kleeblatt: Maloca kommt für Ernst.
88'
Es rappelt immer wieder im Karton, hier wird sich gar nichts mehr geschenkt. Nun bekommt Sauer einen mit von Saglam.
87'
Patrick Fabian Gelbe Karte (Bochum)
Fabian
Atanga rollt wieder einmal los und kann von Fabian nur mit einem taktischen Foul ausgebremst werden. Das zieht Gelb nach sich.
87'
Sauer bereinigt vor Losilla, kriegt dann den Fuß noch unabsichtlich ab und muss kurz am Boden liegen bleiben.
85'
Daniel Steininger
Fabian Reese
Spielerwechsel (Fürth)
Steininger kommt für Reese
Die Fürther wechseln im Angriff: Steiniger kommt für Reese rein und soll nochmals Tempo machen.
84'
Nach einer Ecke von der linken Seite wird es gefährlich, allerdings ertönt auch direkt ein Pfiff. Es hat ein Offensivfoul eines VfL-Profis gegeben.
84'
Was für ein Hammer! Losilla haut aus etwa 20 Metern voll drauf, scheitert aber an einer starken Parade von SpVgg-Keeper Burchert.
83'
Sammeln sich beide Mannschaften nochmals für spannende Schlussminuten? Aktuell geht jedenfalls wenig.
82'
Fouls über Fouls in diesen Minuten: Lee langt von hinten gegen Sauer rein.
81'
Nik Omladic
Julian Green
Spielerwechsel (Fürth)
Omladic kommt für Green
Erster Wechsel beim Kleeblatt: Omladic kommt für den sicherlich etwas müden Green, der eine gute Partie gezeigt hat.
80'
Atanga trickst zwei Spieler aus und sucht Reese mit einem Flachpass in der Strafraummitte. Der Stürmer macht aber nicht richtig mit, kommt letztlich den Schritt zu spät.
79'
Green baut einen Angriff mit einem sehenswerten Pass auf die rechte Seite gut auf, doch dort zeigt Sauer eine ganz schwache Flanke. Wenig später probiert es noch Redondo mit einem überstürzten Distanzschuss, weit drüber.
78'
Nun rauschen Atanga und Celozzi aneinander, was eine kleine Rudelbildung zur Folge hat.
78'
Es wird hitziger in dieser Phase, beide Teams legen sich immer wieder miteinander an.
76'
Hinterseer ist der Zielspieler der Bochumer - und immer, wenn der Österreicher gefunden wird, wird es auch gefährlich. Der Stürmer kriegt nun den Ball links im Strafraum, dreht sich und setzt seinen schnellen Abschluss knapp rechts am Pfosten vorbei.
75'
Atanga nimmt den Fuß vor Kokovas zu hoch und wird zurückgepfiffen.
75'
Saglam, gerade einmal 20 Jahre jung, beißt auf die Zähne und kann weitermachen.
74'
Üble Szene: Saglam wird von Redondo unterbaut, knallt so aus einer gewissen Höhe frontal zu Boden - und braucht Behandlung.
73'
Green legt sich den Ball 30 Meter vor dem Tor für einen Freistoß zurecht, läuft an und feuert die Kugel frontal in die Mauer.
72'
Bochums Trainer Dutt wirkt gerade gar nicht zufrieden. Der Grund liegt auf der Hand: Sein Team steht in dieser Phase sehr tief, lässt sich von den Gästen weit hinten reindrücken.
70'
Atanga, Ernst und Reese arbeiten sich voran, zeigen dabei sogar einen schönen Hackentrick. Mehr als ein Eckball, der nichts einbringt, springt dabei aber nicht heraus.
70'
Auch die Zuspiele kommen derzeit oftmals nicht wie gewollt an, Ungenauigkeiten schleichen sich stets mit ein.
69'
Immer wieder rappelt es in diesen Minuten in den Zweikämpfen, ob den beiden Teams etwas die Kräfte schwinden?
67'
Green muss im Anschluss behandelt werden, kann aber weitermachen.
67'
Anthony Losilla Gelbe Karte (Bochum)
Losilla
Losilla kommt ganz klar zu spät in den Zweikampf mit Green, rammt den US-Amerikaner weg - und sieht vollkommen zu Recht Gelb.
66'
Das 3:2 für Fürth liegt in der Luft: Erst einmal lenkt Bochums Schlussmann Riemann eine Sauer-Flanke vor den eigenen Strafraum, wo das Kleeblatt am Drücker bleibt und letztlich Reese anspielt. Der Stürmer schließt aus der Drehung brandgefährlich ab, doch der Keeper taucht herrlich ab und entschärft.
65'
Seguin traut sich einen Distanzschuss aus etwa 25 Metern zu, setzt den Ball aber ein gutes Stück weit links vorbei. Riemann nutzt das dennoch, um eine kleine Flugshow zu zeigen - ohne dass er dabei zur Kugel geht.
63'
Erstaunlich aber weiterhin, mit wie viel Selbstvertrauen der VfL nach dem 2:2 agiert und seitdem wieder das bessere Team ist.
63'
Die Fürther können sich ein klein wenig befreien, sich mit Standards wieder der Bochumer Zone annähern.
60'
Gleich der nächste Abschluss: Saglam schlägt links vor dem Strafraum einen Haken, blickt auf, schlenzt und setzt den Ball richtig knapp rechts oben am Kreuzeck vorbei. Da hätte Burchert keine Chance auf eine Parade gehabt.
59'
Bochum, genauer gesagt Lee hat das 3:2 auf dem Fuß. Nach Zuspiel von der rechten Seite rauscht der Südkoreaner (90 Länderspiele) aus dem Hinterhalt heran, rutscht aber kurz vor dem Schuss leicht weg und verzieht komplett.
58'
Robert Tesche
Thomas Eisfeld
Spielerwechsel (Bochum)
Tesche kommt für Eisfeld
VfL-Coach Dutt reagiert und bringt den eher defensiveren Tesche für Eisfeld.
58'
Green kommt vor dem gegnerischen Strafraum zum Ball, schiebt sich am Gegenspieler vorbei und fällt. Einen Freistoß gibt es aber nicht.
56'
Fürth befreit sich mal ein klein wenig - und Seguin zieht aus der Distanz mit links ab. Ohne Erfolg, der Ball wird direkt abgeblockt.
55'
Mit dem 2:2 im Rücken kommt wieder ordentlich Schwung auf im Lager der Bochumer, die lautstark von den Fans unterstützt werden.
53'
Lukas Hinterseer 2:2 Tor für Bochum
Hinterseer (
Linksschuss, C.-Y. Lee)
Aus dem Nichts kommt ein bislang im zweiten Abschnitt harmloser VfL Bochum zum 2:2 - und hat dabei auch Glück, dass eine Abseitsposition vom Gespann nicht erkannt wird. Doch der Reihe nach: Lee spielt einen Flachpass in die Strafraummitte, wo Eisfeld clever durchlässt und Hinterseer am Ende freistehend annimmt, antäuscht, Torwart Burchert alt aussehen lässt und zum Ausgleich flach einschiebt. Allerdings ist der Österreicher beim Abspiel einen Schritt weit im Abseits gewesen.
52'
Riemann schlägt immer wieder lange Bälle hinten raus, das kann nicht das Allzweckmittel auf dem Weg zum 2:2 sein.
52'
Atanga zeigt immer wieder sein enormes Tempo, da kommt die Bochumer Abwehr häufig nicht hinterher.
50'
Der Revierklub kommt bislang schwer zurecht, seit Seitenwechsel bestimmt das Kleeblatt das Geschehen.
49'
Atanga traut sich was und zieht aus etwa 18 Metern volley mit links ab. Der Aufsetzer stellt Riemann aber nur vor minimale Probleme, mit einem Zwischenschritt und einer sicheren Parade regelt das der Torwart.
48'
Ein unglücklicher Klärungsversuch der Hausherren landet vor dem eigenen Strafraum beim freistehenden Reese, der eigentlich nur annehmen und abschließen muss. Das Ganze scheitert aber schon bei der Annahme.
47'
Atanga schiebt sich mit Tempo voran, schickt Reese. Der Fürther Stürmer kommt aber nicht an Fabian vorbei.
46'
Hinterseer schaltet sich an der Mittellinie mit ein, wird dabei verfolgt und unfair zu Fall gebracht. Der Österreicher ist einfach schwer unter Kontrolle zu kriegen.
46'
Dominik Baumgartner
Tim Hoogland
Spielerwechsel (Bochum)
Baumgartner kommt für Hoogland
Der 33-jährige Bochumer Routinier Hoogland ist in den Katakomben geblieben und scheint sich eine Blessur zugezogen zu haben, für ihn kommt nun Baumgartner ins Spiel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die zweiten 45 Minuten stehen in den Startlöchern, die Bochumer Spieler sind bereits wieder zurück auf dem Rasen. Die Fürther kommen indes erst gerade aus dem Tunnel.
45'
Der VfL Bochum zeigt eine ansprechende Leistung in einem ohnehin sehr ansehnlichen Spiel, hat sich allerdings zweimal von Fürth überwinden lassen sowie weitere Möglichkeiten der Gäste zugelassen - und muss somit mit einem 1:2-Zwischenstand leben.
Halbzeitpfiff
45' +1
Insgesamt zeigt sich Reese aber sehr bemüht, will viel, macht viel - und hat eben schon einen Assist verbucht.
45' +1
Atanga macht richtig Tempo und bedient Reese. Der Stürmer verzettelt sich allerdings abermals mit zu viel Eigensinn und begeht obendrein noch ein Foul in der Offensive kurz vor dem Strafraum.
45'
Die letzten Sekunden laufen, Bochum versucht es nochmals mit einem langen Ball, doch daraus entsteht nichts Vielversprechendes.
44'
Redondo marschiert über die linke Seite, arbeitet sich in den Strafraum und zieht scharf ab. Der Abschluss kommt aber zu zentral, kein Problem für Schlussmann Riemann.
43'
Fürths Kapitän Caligiuri feiert heute im Übrigen seinen 35. Geburtstag - und darf sich, Stand jetzt, über drei Punkte freuen. Doch noch ist ein weiter Weg zu gehen.
42'
Green schaltet bei einem Konter ganz schnell um und hebt den Ball hinter die Abwehr in den Lauf von Reese. Der kraftvolle Stürmer braucht in der Folge aber etwas zu lang und verliert trotz Beinschuss am Ende den Zweikampf gegen Bochums Kapitän Celozzi.
41'
Pantovic versucht es aus etwa 16 Metern mit einem Volley, rutscht kurz davor aber leicht weg und kriegt den Ball so nur weit rechts am Gehäuse vorbei.
40'
Es läuft die 40. Minute, Pantovic & Co. bleibt also noch etwas Zeit im ersten Abschnitt. Und sie kommen gleich wieder, erarbeiten sich einigen Ecken.
39'
Wie verkraftet Bochum nun diesen zweiten Rückschlag an diesem Nachmittag? Fürth ist insgesamt sicherlich das schwächere Team, wenngleich sich der VfL defensiv immer wieder Nachlässigkeiten erlaubt.
37'
Manuel Riemann Gelbe Karte (Bochum)
Riemann
Riemann will den Ball noch auf der Linie gesehen haben, rast deswegen zum Linienrichter - und sieht für sein übertriebenes Verhalten prompt noch die Gelbe Karte.
36'
Paul Seguin 1:2 Tor für Fürth
Seguin (
Rechtsschuss, Reese)
Die SpVgg Greuther Fürth meldet sich nun wieder im Angriff an in einer ohenhin wieder besseren Phase der Franken - und kommt zum 2:1! Reese tankt sich mit eleganten Bewegungen links in den Strafraum, täuscht immer wieder ein Zuspiel an und flankt dann perfekt rechts vors Tor, wo ein komplett ungedeckter Seguin lauert. Der Mittelfeldmann zieht volley mit rechts ab und trifft rechts unten ins Eck. Torwart Riemann ist zwar noch dran, allerdings erst knapp hinter der Linie.
35'
Auf der anderen Seite nähert sich indes der Revierklub wieder an: Hinterseer schnappt sich den Ball nach einer Flanke von der rechten Seite, legt präzise ab für den im Rückraum freistehenden Saglam. Dessen Abschluss kommt aber viel zu harmlos - kein Problem für Schlussmann Burchert.
34'
Auf einmal liegt nach einem fahrlässigen Fehler in der Bochumer Vorwärtsbewegung das 2:1 für Fürth in der Luft, nachdem Ernst links freigespielt wird und im Strafraum aus etwa 15 Metern frei vor Riemann abziehen kann. Der VfL-Keeper bleibt aber lange stehen und rettet seine Farben mit einer starken Armparade vor dem erneuten Rückstand.
33'
Die Mittelfranken wollen sich immer wieder auch nahe des eigenen Strafraums spielerisch befreien, das misslingt aber oft. Warum? Weil die Bochumer gierig auf zweite Bälle sind.
32'
Green unternimmt immer wieder sehr viel, zeigt auch gerade in Duellen mit gleich zwei Gegenspielern seine Technik. Was noch fehlt, ist der erste richtig gefährliche Abschluss oder das erste richtig gefährliche Zuspiel zum Beispiel in Form eines Schnittstellenpasses.
30'
Hinterseer wird zweimal in Folge rechts im Strafraum gefunden, zweimal kriegt der Stürmer aber keinen allzu guten Abschluss hin - was auch daran liegt, dass der Österreicher in dieser Phase gut gedeckt und bearbeitet wird.
29'
Riemann schimpft nach dem missglückten Rückpass seines Kapitäns Celozzi noch etwas.
28'
Celozzi will nach vorne passen, muss aber abbrechen und spielt mit dem Außenrist viel zu lässig und viel zu kurz Richtung seines Torwarts. Das hat Reese erahnt. Der Fürther Angreifer kommt aber am Ende nicht mehr ganz ran, weil auch Riemann eben aufgepasst hat und schneller an der Kugel ist.
27'
Wenngleich der VfL Bochum insgesamt immer noch druckvoller als der Gast daherkommt, so hat sich die SpVgg Greuther Fürth in den letzten Minuten doch wieder etwas verbessert gezeigt.
26'
Gut gespielt: Green behauptet den Ball im Mittelfeld, lässt einen Gegenspieler austanzen und bedient den freistehenden Sauer auf dem rechten Flügel. Es folgt die weite wie präzise Flanke links vors Tor, wo Atanga einläuft und aus leicht spitzem Winkel via Kopfball nur das Außennetz trifft.
24'
Nicht schlecht: Ein Distanzschuss rast aufs Tor von Riemann, der Torwächter der Hausherren ist aber rechtzeitig abgetaucht und lenkt zur Ecke. Diese bringt aus Fürther Sicht nichts ein.
23'
Reese fordert ganz kurz Handspiel und damit Elfmeter, doch das vollkommen zu Unrecht. Denn der eingrätschende Fabian hat die Kugel mit seinem Gesicht "gespielt" und nicht mit dem ohnehin nicht weit abgestreckten Arm.
23'
Losilla taucht rechts im Sechzehner auf, chippt den Ball nach innen - und findet keinen Abnehmer. Es folgt noch ein Distanzschuss von Eisfeld, doch Keeper Burchert ist zur Stelle.
22'
Pantovic schlägt einen Eckstoß viel zu weit. Hinterseer kommt zwar trotzdem hin, kann den Ball aber per Kopfball bei weitem nicht mehr Richtung Tor lenken.
21'
Jaeckel will einen Angriff aufbauen, stolpert aber irgendwie ohne Druck eines Gegners und schenkt die Kugel so ab. Nutzen kann Bochum die vielversprechende Lage aber nicht, Lee verdribbelt sich.
20'
Sehr gute Flanke von Celozzi, der aus vollem Lauf und volley den Ball nach innen bringt. Dieses Mal hat die Abwehr um Kapitän Caligiuri den anvisierten Hinterseer im Griff.
19'
Seguin hält Eisfeld taktisch auf, kommt aber ohne Gelb davon.
19'
Green lässt sich im Mittelfeld auch nicht von zwei Gegenspielern aufhalten, macht Tempo und nimmt Ernst mit. Der Ideengeber bleibt allerdings direkt am ersten Kontrahenten hängen.
18'
Der Revierklub ist derzeit voll am Drücker, schnürt das Kleeblatt komplett ein - und will das 2:1.
17'
Fast das 2:1 für den VfL Bochum! Celozzi nimmt Pantovic auf der rechten Bahn mit - und dessen Flanke findet den Kopf von Hinterseer. Der Abschluss des Stürmers ist kraftvoll, kann aber mit einer starken Parade von Torhüter Burchert entschärft werden.
16'
Losilla schiebt sich voran gegen eine aktuell fahrlässige Fürther Defensive und findet Lee auf der linken Seite. Es folgt erneut ein Pass für Hinterseer, der schon wieder gut annimmt und abzieht. Dieses Mal kann aber direkt ein Gegenspieler blocken.
15'
Bemerkenswert: Für Hinterseer ist dieser Treffer bereits die 22. direkte Torbeteiligung in dieser Saison (15 Treffer, sieben Vorlagen), das ist ein bärenstarker Wert.
13'
Lukas Hinterseer 1:1 Tor für Bochum
Hinterseer (
Linksschuss, C.-Y. Lee)
Celozzi haut bei dieser Szene erst einmal den Ball weit nach oben und links vor den Fürther Strafraum, wo die Abwehr der Gäste die Kugel nicht wegbekommt. Lee tankt sich im Anschluss links in den Sechzehner, schaut auf und schlenzt perfekt halbhoch zum vor dem Fünfmeterraum freistehenden Hinterseer. Der Stürmer nimmt herrlich an, dreht sich und schießt mit links zum 1:1 ein.
12'
Reese behauptet sich auf der linken Bahn, flankt in der Folge aber zu nah vors Tor. Riemann langt sicher zu.
11'
Redondo ist sauer, weil ihm eine Ballannahme missglückt. Deswegen donnert der Linksverteidiger die Kugel wutentbrannt in die Luft - und hat ein klein wenig Glück, dafür nicht Gelb zu sehen.
10'
Ein sehr munterer Auftakt in diesem Spiel, beide Teams suchen den Weg nach vorn, zeigen fußballerische Qualitäten - und zeigen sich auch zweikampf- wie körperbetont.
8'
Der VfL zeigt sich nicht geschockt vom Rückstand und kommt beinahe zum 1:1. Nach einer Flanke von der rechten Seite wagt sich Lee mit voller Wucht ins Kopfballduell mit einem Gegenspieler und setzt den Ball eigentlich perfekt links unten in Richtung Tor. Dort taucht allerdings SpVgg-Keeper Burchert überragend ab und kratzt die Kugel so noch weg.
8'
Fürths Trainer Leitl ordnet nun an der Seitenlinie, er will nicht immer direktes Passspiel sehen, sondern auch mal zwei Kontakte.
6'
Sebastian Ernst 0:1 Tor für Fürth
S. Ernst (
Kopfball, Caligiuri)
Mit dem ersten Eckstoß der Partie legt die SpVgg Greuther Fürth direkt stark los und geht mit 1:0 in Führung! Green tritt die Ecke präzise ins Zentrum, wo sich Caligiuri beim Luftkampf gut schlägt und wuchtig aufs Tor nickt. Dort zeigt Riemann mit einem bärenstarke Reflex eine starke Parade, doch der in der Folge ungedeckte Ernst schaltet schnell und köpft aus kurzer Distanz ein.
5'
Sauer schaltet sich auf der rechten Seite vorne mit ein und generiert die erste Ecke für seine Farben.
3'
Einfach, aber auch nicht schlecht: Hinterseer wird mit einem langen Ball geschickt, zieht Richtung Strafraum - und wird dort gestellt. Ein Abschluss springt somit nicht heraus.
3'
Green dreht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld gefährlich in den Strafraum, dort kann der Ball aber nicht Richtung Tor gelenkt werden. Bochums Abwehr braucht am Ende für die Klärung aber lange, ehe Torwart Riemann genug hat und sich die Kugel schnappt.
2'
Beide Mannschaften tasten sich zu Beginn ab, suchen viele Zweikämpfe und begehen auch bereits das ein oder andere Foul.
1'
Der Ball rollt, Schiedsrichter Johann Pfeifer hat das Spiel freigegeben.
Anpfiff
13:29 Uhr
Soeben hat Edel-Fan und Sänger Herbert Grönemeyer die VfL-Hymne "Bochum, Ich komm' aus dir" live im Stadion gesungen - und nun betreten die Spieler den Platz.
13:25 Uhr
Der Anstoß rückt näher, in zirka fünf Minuten wird der Ball im Vonovia-Ruhrstadion zu Bochum rollen.
13:23 Uhr
Das Kleeblatt beschreibt der gebürtige Kölner als "selbstbewusster, als es vielleicht noch im Hinspiel (2:2; Anm.d.Red.) der Fall war". Nach einem starken Saisonstart "sind sie in eine Krise geraten, nun ist das Selbstvertrauen wieder da".
13:20 Uhr
Trotz der aktuellen Ergebniskrise wolle man mit dem Team nicht überhart ins Gericht gehen. Zwar, so Dutt, "ändert sich auch mal die Ansprache, wenn man nicht mehr regelmäßig punktet - schließlich haben wir uns über die Niederlagen geärgert -, aber wir bleiben dennoch sachlich und behalten unsere Linie im Umgang mit den Spielern bei".
13:18 Uhr
Deswegen muss häufig auf junge Akteure gesetzt werden. "Fehler gehören zum Spiel dazu. Gerade bei jungen Spielern", ist Coach Robin Dutt darum bemüht, den Youngstern den Druck zu nehmen. "Wir haben mit den einzelnen Jungs über die letzten Partien gesprochen", verrät Dutt und spricht ihnen gleichzeitig Mut zu: "Jeder von denen, die jetzt von Anfang an auflaufen, hat auch den Anspruch, Stammspieler zu sein."
13:15 Uhr
Warum es bei Bochum derweil nicht mehr richtig funktioniert, liegt auch an erheblichen Personalproblemen. Mit Danilo (Innenbanddehnung im Knie), Leitsch (Aufbautraining), Bandowski (Aufbautraining), Janelt (Adduktorenprobleme), Maier (Leistenprobleme), Sam (Muskelverletzung im Oberschenkel), Kruse (Leistenprobleme) und Zoller (Innenbandteilriss im Knie) fehlen viele Profis.
13:14 Uhr
Seit vier Spielen ist die Spielvereinigung ungeschlagen (2/2/0) und nun auswärts beim VfL Bochum gefordert. "Bochum wird am Sonntag alles reinwerfen. Für uns bedeutet das, die maximale Leistung abzurufen", blickt Leitl voraus und warnt vor einem "Auswärtsspiel, das uns alles abverlangen wird gegen einen Gegner, der eine sehr erfahrene Mannschaft mit individueller Klasse" hat.
13:10 Uhr
Beachtlich: In der Leitl-Tabelle belegt Fürth Rang fünf. "Das kommt nicht von ungefähr", erklärt der Trainer und verweist auf erkennbare Fortschritte bei seinem Team: "Ich habe hier in acht Spielen eine Mannschaft gesehen, die an ihre Leistungsgrenze geht. Uns macht die Mannschaft sehr viel Spaß. Insgesamt haben wir uns in allen Bereichen stabilisiert. Wir haben schon ein gutes Positionsspiel und kreieren Chancen. An der Abschluss-Qualität müssen wir noch arbeiten."
13:04 Uhr
Eine Überraschung gibt es auch noch im Kader der SpVgg: Der Japaner Ideguchi (vier Ligaspiele, ein Tor, ehemals Leeds United) kehrt nach seinem erlittenen Kreuzbandriss zurück, steht also heute erstmals seit dem 8. Spieltag (1:0 in Dresden) wieder zur Verfügung.
13:03 Uhr
Beim Kleeblatt aus Fürth rotiert Trainer Stefan Leitl nach dem 2:1 gegen den SV Darmstadt 98 dreimal: Raum (angeschlagen, kurzfristig nicht im Kader), Omladic (Bank) und Keita-Ruel (5. Gelbe Karte) werden durch Redondo, Atanga und Green (wieder fit nach Gehirnerschütterung) vertreten.
13:00 Uhr
Direkt der Blick auf die Startaufstellungen, angefangen bei Gastgeber Bochum. VfL-Trainer Robin Dutt nimmt im Vergleich zum 1:2 beim SSV Jahn Regensburg einen Wechsel vor: Tesche rückt auf die Bank, dafür übernimmt Eisfeld im Mittelfeld.
12:50 Uhr
Nach einem Heimspiel-Dreierpack (2:2 gegen Bielefeld, 0:0 gegen Dresden, 2:1 gegen Darmstadt) ist das Kleeblatt mal wieder auswärts gefordert. Bitter: Dabei wird Top-Torjäger Keita-Ruel (zehn Saison-Tore) gesperrt fehlen (5. Gelbe).
12:48 Uhr
Fürth indes, vor Wochen noch in bedrohter Lage, hat sich unter dem neuen Trainer Stefan Leitl äußerst stabil präsentiert - und unter dem Coach erst eine Niederlage eingesteckt (3/4/1).
12:45 Uhr
Der VfL tut sich vor allem schwer, Führungen über die Zeit zu bringen. Schon achtmal hat es Bochum verpasst, einen Vorsprung nicht ins Ziel retten.
12:40 Uhr
Richtig zufrieden kann in Bochum mit diesem Punkte- und Tabellenstand aber niemand sein, vor allem nicht nach der jüngsten Serie. Der Revierklub hat im gesamten Kalenderjahr 2019 erst zwei Spiele gewonnen (2/2/6) und belegt in der Jahrestabelle den letzten Platz in der 2. Liga (acht Punkte, 10:18 Tore).
12:33 Uhr
Am heutigen Zweitliga-Sonntag (13.30 Uhr) kommt es an der Castroper Straße zum Vergleich zweiter Teams, die im grauen Mittelmaß stecken: Der VfL Bochum (35 Punkte, Rang 12) bekommt es mit der SpVgg Greuther Fürth (37 Zähler, Platz 10) zu tun.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
8 Jahn Regensburg Regensburg 29 1 42
9 Arminia Bielefeld Bielefeld 29 -2 39
10 VfL Bochum Bochum 29 -2 38
11 SpVgg Greuther Fürth Fürth 29 -15 37
12 SV Darmstadt 98 Darmstadt 29 -8 36
13 Dynamo Dresden Dresden 29 -9 33
Tabelle 29. Spieltag

Statistiken

20
Torschüsse
21
357
gespielte Pässe
400
69%
Passquote
73%
47%
Ballbesitz
53%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Riemann - Celozzi, Fabian , Hoogland , Kokovas - Losilla , Eisfeld , Pantovic, Saglam , C.-Y. Lee - Hinterseer

Einwechslungen:
46. Baumgartner für Hoogland
58. Tesche für Eisfeld
90. +3Baack für Saglam

Reservebank:
Dornebusch (Tor), Römling, Ekincier, Ganvoula

Trainer:
Dutt

Burchert - Sauer, Magyar, Caligiuri, Redondo - Jaeckel, Seguin , Green , S. Ernst - Atanga, Reese

Einwechslungen:
81. Omladic für Green
85. Steininger für Reese
89. Maloca für S. Ernst

Reservebank:
M. Funk (Tor), M. Bauer, Ideguchi, Sarpei

Trainer:
Leitl

Taktische Aufstellung