15:45 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Terodde
Linksschuss
Vorbereitung Sestak
Bochum

15:47 - 18. Spielminute

Tor 1:1
K. Przybylko
Linksschuss
Fürth

15:55 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Sestak
Bochum

16:09 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Simunek
Bochum

16:34 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Röcker
Fürth

16:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Terrazzino
für Sestak
Bochum

16:57 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Pledl
für Schröck
Fürth

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Gündüz
für Tasaka
Bochum

17:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Zulj
für Weilandt
Fürth

17:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für K. Przybylko
Fürth

17:18 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Perthel
Bochum

BOC

SGF

1
:
1
18'
K. Przybylko K. Przybylko
Linksschuss
Terodde Terodde
Linksschuss, Sestak
15'
1
:
0
Abpfiff
90' +2
Gregoritsch entzaubert die halbe Fürther Abwehr und schießt dann aus spitzem Winkel. Hesl rettet mit einer Parade.
90' +2
Pledl setzt erst zum Solo an und will dann für Trinks durchstecken. Sein Pass kommt aber nicht an.
90' +1
...Stiepermann zirkelt das Spielgerät auf den Elfmeterpunkt, wo Korcsmar drüber köpft.
90' +1
Timo Perthel Gelbe Karte (Bochum)
Perthel
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: zwei Minuten.
90'
Nochmal Freistoß für Fürth vom rechten Flügel...
89'
Gibt es hier noch einen Sieger? Derzeit schaut es nicht danach aus.
88'
Terrazzino flankt von links, doch Röcker stellt sich dazwischen und wehrt ab.
86'
Latzas Distanzschuss rauscht weit rechts vorbei.
85'
Florian Trinks
Kacper Przybylko
Spielerwechsel (Fürth)
Trinks kommt für K. Przybylko
Kramers letzter Wechsel: Mit Trinks kommt ein offensiver Mittelfeldspieler für Sturmtank Przybylko.
85'
...erst bleibt Stiepermann in der Mauer hängen, im zweiten Versucht rauscht sein Flachschuss dann haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
83'
Freistoß für die SpVgg! Fürstner wird kurz vor der Strafraumgrenze von Losilla gelegt. Der Standard wird aus 17 Metern halbrechter Position ausgeführt...
82'
Bochums konter läuft über den wieselflinken Gündüz. Fürth formiert sich aber schnell und wehr den Angriff ab.
81'
Röcker klärt in höchster Not gegen den aufgerückten Fabian.
81'
18.146 Fans haben heute den Weg ins Rewirpower-Stadion gefunden.
80'
Gündüz zieht aus der zweiten Reihe ab. Rechts vorbei.
79'
Fürth hat die Partie wieder besser im Griff. Derzeit neutralisieren sich beide Teams im Mittelfeld.
78'
...Stiepermann zirkelt das Spielgerät auf den zweiten Pfosten, wo Röcker per Kopf nach innen legt, dann unterbindet der Pfiff des Schiedsrichters das Spiel. Stieler hatte ein Offensivfoul an Luthe gesehen.
77'
Freistoß für die Franken vom rechten Flügel...
76'
Derzeit ist Bochum am Drücker. Belebt Kramer die Kleeblatt-Offensive durch die Hereinnahme von Angreifer Zulj?
76'
Robert Zulj
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Zulj kommt für Weilandt
Auch Kramer möchte wechseln und bringt Zulj für Weilandt.
75'
Selim Gündüz
Yusuke Tasaka
Spielerwechsel (Bochum)
Gündüz kommt für Tasaka
Tasaka ist platt und muss runter. Der junge Gündüz darf jetzt ran.
73'
Tasaka sieht, dass Hesl weit vor dem Tor steht und zieht aus 25 Metern ab. Der Keeper rettet mit einer spektakulären Parade.
73'
Von Fürth kam in den letzten Minuten Offensiv nichts. Die SpVgg muss den Schalter wieder umlegen.
71'
Thomas Pledl
Stephan Schröck
Spielerwechsel (Fürth)
Pledl kommt für Schröck
Kramer wechselt den Rechtsverteidiger, nimmt Schröck runter und schickt Pledl aufs Feld.
69'
Die Partie kippt jetzt zu Gunsten des VfL.
69'
Schnelle Ballverarbeitung von Terodde: Mitnahme, Abschluss aus 16 Metern. Hesl packt sicher zu.
68'
Nach einem schlimmen Röcker-Patzer taucht Terodde frei vor Hesl auf, doch der Torwart spielt gut mit, verlässt seinen Sechzehner und rettet. Doch die Szene ist noch nicht vorbei. Aus dem Hintergrund schießt Terrazzino, doch Hesl klärt per Fußabwehr.
66'
Marco Terrazzino
Stanislav Sestak
Spielerwechsel (Bochum)
Terrazzino kommt für Sestak
Neururer bringt auch seinen achten Neuen: Terrazzino löst Sestak in der Offensive ab.
65'
Die nächste Ecke, bitte: Tasaka von rechts, am ersten Pfosten nimmt Gregoritsch direkt ab, schießt aber nur einen Fürther an.
65'
Die nächste Ecke von Tasaka von links sorgt für ein kurzes Luftanhalten, nicht aber für einen anschließenden Torschuss.
64'
...Tasaka tritt die Ecke nach innen. Sukalo rettet am zweiten Pfosten mit einer Kopfballabwehr.
64'
Terodde dringt nach einem Einwurf über die linke Strafraumkante in den Sechzehner ein, bleibt dann aber an Röcker hängen. Immerhin Ecke...
63'
Jetzt spielt die SpVgg einen schlechten Rückpass. Hesl hat Probleme und kickt die Kugel dann ins Seitenaus.
62'
Langer Ball der Bochumer in die Spitze. Korcsmar klärt.
61'
...Stiepermann zieht den Standard von links auf den ersten Pfosten, wo die Hausherren klären.
60'
Stiepermann mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze. Sein Versuch wird zur Ecke abgefälscht...
60'
Hesl eilt auf den rechten Flügel, um einen Steilpass zu klären. Der Torwart schlägt die Kugel auf die Tribüne, doch der VfL antwortet mit einem schnellen Einwurf. Zwar ist der Kleeblatt-Kapitän noch nicht zurück im Tor, doch die Bochumer bekommen auch keinen Abschluss zu Stande.
59'
Schröck sucht Przybylko mit einem langen Ball, der Sturmtank stand aber im Abseits.
58'
Wirklicher Spielfluss kommt im zweiten Durchgang bislang noch nicht auf. Die Partie braucht einen Wachmacher!
57'
Terodde will für Gregoritsch durchstecken, doch Hesl ist auf dem Posten und krallt sich das Leder.
56'
Fürth traut sich etwas mehr nach vorne, kommt aber noch nicht entscheidend zum Abschluss.
55'
Wieder wackelt Luthe bei einem Rückpass. Der Torwart drischt das Spielgerät ins Seitenaus.
55'
Perthel spielt einen feinen Pass in den Lauf von Tasaka, der vom linken Flügel nach innen flankt. Seine Hereingabe rauscht aber an Mit- und Gegenspielern vorbei.
54'
Sukalo verlängert einen Schröck-Einwurf von rechts vor das Tor, wo aber nur Luthe steht.
52'
...Stiepermann tritt den ruhenden Ball von rechts nach innen, wo keiner entscheidend zum Kopfball kommt. Danach packt Luthe sicher zu.
51'
Schröck chippt den Ball von rechts in den Gefahrenbereich, wo Simunek zur Ecke klärt...
51'
Sestak im Laufduell mit Gießelmann. Der Linksverteidiger bleibt Sieger und holt einen Freistoß heraus.
50'
Przybylko feuert aus der Distanz. Kein Problem für Luthe.
49'
Fürth drängt zwar nach vorne, spielt aber zu ungenaue Pässe. Immer wieder kann so ein Bochumer dazwischen funken.
48'
Können die Kontrahenten das hohe Tempo von vor dem Halbzeitpfiff halten?
47'
Benedikt Röcker Gelbe Karte (Fürth)
Röcker
Röcker sieht Gelb für ein Handspiel an der Seitenauslinie.
46'
Terodde wird gleich mal mit einem Steilpass gesucht. Hesl spielt aber gut mit und ist als erster am Ball.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Bochum! In einem intensiven und kuriosen Spiel steht es leistungsgerecht 1:1. Zwei Slapstick-Fehler sorgten für die beiden Tore. Seitdem bieten die Mannschaften ein schnelles und leidenschaftliches Duell mit vielen Torchancen.
Halbzeitpfiff
45' +1
...Tasaka schnibbelt das Spielgerät gefährlich auf den zweiten Pfosten, wo sich zwei Bochumer gegenseitig behindern und dadurch keinen vernünftigen Abschluss zu Stande bringen. Der Ball bleibt aber heiß, sodass Hesl mit den Fäusten dazwischen muss.
45' +1
Freistoß für den VfL aus dem linken Halbfeld...
45'
Redebedarf: Kleeblatt-Coach Kramer diskutiert erst mit dem Schiedsrichter und dann mit dem vierten Offiziellen.
44'
...Tasaka zirkelt den Standard nach innen, wo der baumlange Röcker per Kopf klärt.
44'
Celozzis Flanke von rechts wird von Gießelmann zur Ecke abgeblockt...
43'
Die Kleeblättler bauen noch einmal Druck auf.
42'
Der nächste Fürther blutet und muss behandelt werden: Sukalo hat sich nach einem Luftduell mit Losilla im Gesicht verletzt.
41'
...Stiepermann und Weilandt springen über den Ball, dann feuert Gießelmann. Sein direkter Freistoß rauscht knapp am linken Kreuzeck vorbei.
41'
Freistoß für die SpVgg aus 25 Metern zentraler Position...
40'
Jan Simunek Gelbe Karte (Bochum)
Simunek
Nach einem Fehlpass im Mittelfeld schaltet Fürth schnell über Stiepermann um. Simunek weiß sich nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen und sieht Gelb.
40'
Kurz vor der Halbzeit ist hier richtig Druck auf dem Kessel. Chancen gibt es auf beiden Seiten.
39'
Mit einem schnellen Antritt mach Baba am rechten Flügel zwei Bochumer nass. Sein Steilpass auf Przybylko wird dann aber abgefangen.
38'
Baba und Weilandt haben mittlerweile die Seiten getauscht. Kramer lässt immer wieder die Flügel wechseln.
37'
Wieder brennt es lichterloh! Nach einer Flanke von links köpft Gregoritsch Korcsmar an und reklamiert auf Handspiel. Das Spielgerät flog dem Innenverteidiger aber nur an die Hüfte. Kein Strafstoß!
37'
Jetzt macht plötzlich Bochum Druck. Ein Distanzschuss wird aber abgeblockt.
36'
...Tasaka tritt die Kugel in die Spielertraube, wo die Franken klären.
36'
Schröck stoppt den pfeilschnellen Gregoritsch mit einem Rempler. Freistoß für den VfL vom rechten Flügel...
35'
Luthe krallt sich einen Stiepermann-Freistoß vom rechten Flügel.
34'
Mittlerweile ist hier richtig Dampf drin! Beide Mannschaften liefern sich einen leidenschaftlichen Kampf. Die Partie ist temporeich und spannend.
33'
Die folgende Ecke von Weilandt von rechts bringt nichts ein.
33'
...Weilandt hebt das Spielgerät auf den zweiten Pfosten, wo Sukalo auf den rechten Winkel köpft. Luthe rettet mit einer spektakulären Parade.
32'
Freistoß für die SpVgg aus 25 Metern halblinker Position...
31'
Klasse Solo von Schröck, der vier (!) Bochumer wie Slalomstangen stehen lässt, dann aber im gegnerischen Strafraum hängen bleibt. Vor dem Sechzehner kommt Fürstner zum Schuss. Seine Wumme aus 18 Metern pariert Luthe klasse.
30'
Die folgende Tasaka-Ecke von rechts bringt nichts ein.
29'
Knifflige Szene im Fürther Strafraum! Sestak spielt Tasaka mit einem Hackentrick frei. An der Sechzehnergrenze hat der Japaner eigentlich freie Bahn und geht nach einem leichten Schieber von Gießelmann zu Boden. Kein Foul sagt Schiedsrichter Stieler.
28'
Mit einem Tempo-Dribbling zieht Schröck auf der rechten Außenbahn gleich vier (!) Bochumer auf sich. Der Rechtsverteidger legt dann für Przybylko ab, dessen Distanzschuss wird abgefälscht.
28'
Es wird immer hitziger auf dem Rasen: Nach dem nächsten Foul von Losilla wird das Publikum unruhig.
27'
...Stiepermann tritt den Standard hoch in den Strafraum, wo gleich mehrere Bochumer klären.
27'
Freistoß für das Kleeblatt aus 33 Metern zentraler Position...
26'
Stanislav Sestak Gelbe Karte (Bochum)
Sestak
Schröck lässt Sestak ins Leere laufen, der Bochumer revanchiert sich mit einer Sense und holt sich die Gelbe Karte ab. Daraufhin kommt es zu einer kleinen Rudelbildung.
25'
Latza zieht Stiepermann im Mittelfeld das Standbein weg. Freistoß für die SpVgg.
24'
...Stiepermann zirkelt den ruhenden Ball auf den zweiten Pfosten, wo Luthe mit den Fäusten klärt und dann mit Baba zusammenprallt. Freistoß für den VfL.
23'
Weilandt nimmt es am rechten Flügel mit drei Bochumern auf und holt immerhin einen Freistoß heraus...
23'
Hesl spielt klasse mit und fängt eine hohe Hereingabe an der Strafraumgrenze sicher ab.
21'
Auf der anderen Seite pflückt Hesl eine Flanke von rechts sicher aus der Luft.
20'
Nach feiner Balleroberung von Baba hat Weilandt plötzlich viel Platz und zieht aus 22 Metern ab. Luthe fängt den Flachschuss sicher.
20'
Die beiden Treffer haben immerhin die anfängliche Vorsicht abgelegt. Bochum drängt nach vorne, doch Terodde bleibt mit einem Schuss aus spitzem Winkel hängen.
19'
Slapstick von beiden Seiten macht ein 1:1 nach 18 Minuten!
18'
Kacper Przybylko 1:1 Tor für Fürth
K. Przybylko (
Linksschuss)
Der nächste katastrophale Fehler bringt den Ausgleich: Celozzi spielt einen viel zu kurzen Rückpass auf Luthe. Przybylko spritzt dazwischen und schiebt frei vor dem Torwart zum 1:1 ein.
17'
Die Fürther reklamieren auf Foulspiel. Schiedsrichter Stieler sieht das aber anders. So oder so: ein schlimmer Fehler von Korcsmar.
15'
Simon Terodde 1:0 Tor für Bochum
Terodde (
Linksschuss, Sestak)
Was für ein Bock von Korcsmar! Schröck wirft den Innenverteidiger an. Der Ungar wird von hinten von Sestak bedrängt und verliert den Ball leichtsinnig. So hat Terodde freie Bahn und trifft frei vor Hesl locker per Linksschuss zum 1:0.
15'
Immer wieder belustigt eine Taube im Tor von Luthe das Publikum. Mittlerweile wurde der Vogel aber eingefangen.
14'
Gießelmann wird mit einem langen Ball quer über das Feld gesucht, doch der Linksverteidiger kann das Zuspiel nicht ganz erreichen.
13'
Immer wieder wird der Vorwärtsdrang der Hausherren durch Offensivfouls gestört.
12'
Ist der VfL in Ballbesitz, schieben beide Außenverteidiger offensiv mit an. Noch kommen die Bochumer aber nicht durch.
12'
Przybylko hat sich eine Platzwunde am Kopf zugezogen und muss draußen behandelt werden.
10'
Immer wieder versuchen die Fürther über rechts durchzukommen, doch Bochum riegelt den Flügel gut ab. In dieser Szene verliert Stiepermann den Ball.
9'
Die Konterchance der Hausherren verpufft wegen einem Offensivfoul.
9'
Erste gute Möglichkeit: Schröck spielt von rechts flach vor das Tor, wo Przybylko nur knapp verpasst. Hinter ihm packt Luthe sicher zu.
8'
Nach einem weiten Einwurf von Celozzi von rechts geht Sestak beherzt ins Luftduell gegen Gießelmann und stößt den Linksverteidiger weg. Freistoß für die Gäste.
7'
Beide Mannschaften sind gut in den Zweikämpfen. Das geht aber leider zu Lasten der spielerischen Qualität.
5'
Bislang gibt es hier noch keine wirklich zu Ende gespielte Offensivaktion. Beide Teams stehen hinten sicher und erlauben sich in der Vorwärtsbewegung noch zu viele Fehler.
4'
Das erste Foul der Partie: Tasaka rempelt Gießelmann am gegnerischen Sechzehner um. Freistoß für die Franken.
3'
Beide Seiten machen die Räume eng. So haben die Akteure nur wenig Luft zum atmen.
2'
Bei der SpVgg sieht es fast so aus, als läuft das Kleeblatt in einem 4-4-2-System auf. Bislang steht Stiepermann als zweite Spitze neben Przybylko.
2'
Fürth hat viel Ballbesitz und lässt das Spielgerät laufen.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Stieler aus Hamburg hat angepfiffen.
Anpfiff
15:28 Uhr
Die Kapitäne und Torhüter Luthe und Hesl bei der Platzwahl. Hesl gewinnt und möchte stehen bleiben. Damit hat der VfL Anstoß.
15:27 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen. Bochum läuft in blauen Trikots mit blauen Hosen und weißen Stutzen auf. Fürth spielt ganz in Neonorange.
15:00 Uhr
Nur noch eine halbe Stunde bis zum Anpfiff. Das Rewirpower-Stadion füllt sich langsam. Die Teams wärmen sich auf dem Rasen auf.
14:37 Uhr
Kramer bringt wie angekündigt drei Neue: Schröck, Stiepermann und Przybylko.
14:35 Uhr
Die Aufstellungen sind da! Neururer bringt mit Celozzi, Simunek, Perthel, Losilla, Sestak, Gregoritsch und Terodde sieben Neuzugänge in seiner Startelf.
14:19 Uhr
Doch auch im taktischen Bereich hat sich die SpVgg weiterentwickelt. Kramer ließ drei Spielsysteme einüben (4-4-2, 4-2-3-1 und 4-1-4-1), diese werden von den Spieler bewusst riskant und offensiv interpretiert. "Dadurch, dass die Abwehr weiter aufrückt, stehen die Linien viel enger zusammen und es wird für den Gegner schwerer, in die Schnittstellen zu spielen", erklärt Kramer.
14:17 Uhr
In einer schweißtreibenden Vorbereitung setzte die SpVgg wieder auf die Physis: "Uns läuferisch zu schlagen, wird wieder schwer werden", orakelt Kleeblatt-Coach Frank Kramer. Schon in der vergangenen Saison waren die Franken mit durchschnittlich 121 abgespulten Kilometern pro Partie die Laufwunder der 2. Liga. "Wir können Wege gehen, die weh tun", weiß Mittelfeldmann Fürstner.
14:15 Uhr
Fürth wurde in einer kicker-Umfrage von den 18 Zweitliga-Trainern zu den drei Top-Favoriten für den Aufstieg gewählt. "Wir werden wieder oben mitspielen, sonst bräuchten wir nicht so hart trainieren", sagt Mittelfeld-Routinier Sukalo.
14:10 Uhr
Vor allem zu Hause will Bochum endlich wieder erfolgreicher abschneiden. "In den letzten Jahren war sicherlich die Heimbilanz der Knackpunkt", so Sestak, "wir spielen in erster Linie für unsere Zuschauer und müssen zu Hause viel regelmäßiger punkten als zuletzt. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Spiele vor unseren Zuschauern."
14:08 Uhr
Vor allem in der Offensive hat sich der Revierklub gezielt verstärkt. "Ich denke, dass der VfL super Spieler geholt hat. Ich selbst war überrascht vom hohen Tempo, das die Mannschaft schon im Training an den Tag legt. Wir spielen häufig mit nur einem Ballkontakt und vermeiden damit unnötige Dribblings", sagt Stürmer Sestak, einer der Neuen.
14:06 Uhr
"Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viele neue Spieler zum Saisonstart aufgestellt zu haben", sagt Bochums Trainer Peter Neururer.
14:02 Uhr
Beide Mannschaften hatten im Sommer einen Umbruch zu verdauen: Bochum holte acht neue Spieler, Fürth sogar neun. Doch während beim VfL heute wohl gleich sieben Neuverpflichtungen in der Startelf stehen werden, sind es bei der SpVgg voraussichtlich nur deren drei.
14:00 Uhr
Ab 15.30 Uhr starten auch Bochum und Fürth in die Saison 2014/15.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 Eintracht Braunschweig Braunschweig 1 0 1
Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 1 0 1
7 VfL Bochum Bochum 1 0 1
SpVgg Greuther Fürth Fürth 1 0 1
FC Ingolstadt 04 Ingolstadt 1 0 1
FC St. Pauli St. Pauli 1 0 1
Tabelle 1. Spieltag