2. Bundesliga

"Bild"-Aktion: Nach Union sagt ein weiteres Duo "Nein"

Hauptstadt-Klub folgt St. Paulis Beispiel

"Bild"-Aktion: Nach Union sagt ein weiteres Duo "Nein"

Der linke Trikotärmel bleibt auch bei Union Berlin am Sonntag unberührt.

Der linke Trikotärmel bleibt auch bei Union Berlin am Sonntag unberührt. imago

Die Mitteilung erfolgte in einem Satz: "An der für den kommenden Bundesligaspieltag geplanten Aktion einer Boulevardzeitung wird der 1. FC Union Berlin hingegen nicht teilnehmen", lautet der Abschluss einer am Donnerstag veröffentlichten Presseerklärung, die belegt, dass der Zweitligist wie Vorreiter St. Pauli lieber auf eigene, konkrete Flüchtlingshilfe setzt.

Union wird nämlich - so das Thema der Mitteilung - eine Anfang 2015 erworbene, stadionnahe Immobilie, die das neue Fanhaus beheimaten sollte, dem Land Berlin "als Unterbringungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen in den Wintermonaten zur Verfügung" stellen. Die eigenen Pläne werden zurückgestellt.

Und auch am Wochenende geht Union wie St. Pauli eigene Wege. Anstatt das "Hermes"-Emblem auf dem linken Trikotärmel zu tragen, sollten alle 36 Erst- und Zweitligisten Werbung für die "Bild"-Aktion "Wir helfen - #refugeeswelcome" machen. Das Logistikunternehmen hatte dafür seine Werbefläche zur Verfügung gestellt.

Doch nun verweigert sich bereits der zweite Klub der freiwilligen Aktion, Union setzt im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth (Sonntag, 13.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) wie St. Pauli lieber auf das übliche "Hermes"-Logo. Die Hamburger hatten sich dafür am Mittwoch deutliche Worte des "Bild"-Chefs anhören müssen - während andere auf weitere Nachahmer hofften.

Nach dem FC St. Pauli und Union Berlin werden auch der SC Freiburg und der VfL Bochum am Wochenende nicht an der geplanten "Wir helfen"-Aktion für Flüchtlinge teilnehmen. "Für uns ist klar, dass es vor allem das glaubwürdige Engagement vieler lokaler Initiativen ist, das Flüchtlingen jetzt in enger Absprache mit örtlichen Behörden und überregionalen Hilfswerken ganz konkret hilft. Wir haben uns entschieden, morgen ohne den veränderten Ärmel-Aufnäher "Wir helfen" gegen die Bielefelder Arminia auf den Platz zu gehen", teilten die Freiburger am Donnerstagabend auf ihrer Internetseite mit.

Bochums Manager Christian Hochstätter erklärte den Schritt des VfL wie folgt: "Uns hat die scharfe Reaktion seitens der BILD-Chefredaktion ob der Absage eines anderen Klubs an die Aktion dazu gebracht, sich mit diesem Verein solidarisch zu zeigen. Es darf unserer Ansicht nach nicht sein, dass jemand einem Verein die Solidarität mit Flüchtlingen abspricht, nur weil dieser nicht bereit ist, eine u.a. von der BILD initiierte Aktion zu unterstützen."

jpe