Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Schalkes Trainer Jörg Berger mußte auf drei Positionen umstellen. Für die Verletzten Mulder, Wilmots und Anderbrügge rückten Wagner, Büskens und Eigenrauch ins Team. Bei Bielefeld dagegen eine leichte Verbesserung der pesonellen Lage, denn Hobday und Meißner konnten wieder in die Abwehr zurückkehren. Veränderungen, die beiderseits keine nennenswerten Auswirkungen hatten. Schalkes Ersatzleute fügten sich problemlos ein, Bielefelds Abwehr leistete sich auch in Bestbesetzung wieder den obligatorischen, spielentscheidenden Schnitzer: Bei einer Standardsituation (Freistoß von Thon) hatte Meißner Schalkes Torschützen Max völlig aus den Augen verloren. Nicht sattelfest auch die Schalker Hintermannschaft, in der Libero Thon, später sein Vertreter Dooley, zumeist vor den Manndeckern spielten. Eine Folge des abermals wenig ausgeprägten Bielefelder Offensivspiels. Studtrucker stand vorn lange allein auf weiter Flur, Kuntz versuchte in zurückgezogener Position Akzente zu setzen. Heraus kamen dabei ein Lattenschuß (Kuntz) und einige wenige gute Chancen, die Torwart Lehmann entschärfen konnte. Die Schalker drehten erst nach der Halbzeit richtig auf, schnelle Angriffsaktionen, oft über die Außenpositionen vorgetragen, endeten aber zu häufig beim kopfballstarken Hobday.

Spieler des Spiels

Jens Lehmann Tor

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Max (17')

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

U. Stein3 - Stratos4 , Hobday3, Meißner3,5 - Reeb3,5, R. Maas3, J. Bode4,5, S. Kuntz4 , Eck4,5, Gerber5 - Studtrucker5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Lehmann2 - Linke4, de Kock3,5, Thon3 - Eigenrauch3,5, A. Müller4, Latal4,5 , Büskens4, Nemec3 - Max3 , D. Wagner4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Herbert Fandel Kyllburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Alm
Zuschauer 22.212 (ausverkauft)
mehr Infos

Es berichten Bernd Jankowski und Dirk Westerheide