3. Liga
3. Liga Analyse
14:02 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Corvers
Oberhausen

14:05 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
J. Rahn
Bielefeld

14:11 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Gyasi
Oberhausen

14:12 - 42. Spielminute

Tor 1:0
J. Rahn
Kopfball
Vorbereitung Hornig
Bielefeld

14:36 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hille
für Wulf
Bielefeld

14:36 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Grumann
für Corvers
Oberhausen

14:42 - 51. Spielminute

Tor 2:0
Klos
Rechtsschuss
Vorbereitung Schönfeld
Bielefeld

14:54 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Candan
für Torunarigha
Oberhausen

15:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Demme
für Schönfeld
Bielefeld

15:05 - 76. Spielminute

Tor 3:0
Riemer
Linksschuss
Vorbereitung J. Rahn
Bielefeld

15:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Klinger
für Scheelen
Oberhausen

15:15 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Burmeister
für Schütz
Bielefeld

DSC

RWO

3. Liga

Befreiungsschlag für die Arminia

Baslers Rot-Weiße bleiben im Tabellenkeller angekommen

Befreiungsschlag für die Arminia

Nach dem 1:1 beim Chemnitzer FC in der Vorwoche änderte Arminia-Coach Stefan Krämer seine Startelf auf einer Position: Für Hille kam Krük im Mittelfeld zum Einsatz. Große Personalsorgen plagten auf der Gegenseite Mario Basler bei seinem zweiten Einsatz auf der Bank von Rot-Weiß. Pappas und Razic fehlten wegen Rot-Sperre, dazu fielen noch Bahcecioglu und Hasanbegovic verletzt aus. Im Vergleich zum 1:1 gegen Darmstadt am vergangenen Spieltag gab es vier Wechsel in der Startelf: Gyasi kam für Razic zum Einsatz und Kullmann ersetzte Reichert. Zudem begannen Corvers und Borutzki für Schiller und Brown-Forbes.

Das Spiel begann zerfahren mit vielen unnötigen Ballverlusten auf beiden Seiten. Nach zehn Minuten kamen die Arminen als erstes Team richtig in Schwung und hatten durch einen Rzatkowski-Freistoß (11.) eine erste Chance. Melka im Oberhausener Tor ließ sich jedoch nicht so schnell bezwingen. In der 18. Spielminute waren auch die Gäste mit ihrer ersten guten Möglichkeit an der Reihe, doch Gyasi jagte den Ball aus guter Position über das Tor.

In der Folgezeit stellten beide Teams unter Beweis, warum sie am Ende der Drittliga-Tabelle stehen. Kaum ein Zuspiel in die Spitze fand einen Abnehmer. Die jeweiligen Abwehrreihen hatten leichtes Spiel gegen uninspiriert vorgetragene Angriffe des Gegners. Darüber konnte auch ein Volley-Schuss von Rzatkowski, der knapp vorbei ging, nicht hinwegtäuschen (30.).

Der 16. Spieltag

Kurz vor der Pause gelang den Arminen durch einen sehenswerten Treffer von Rahn die Führung. Riemer hatte eine Ecke auf den Kopf des Mittelfeldspielers verlängert und dieser köpfte aus gut fünf Metern unhaltbar zur Pausenführung ein (42.).

Nach Wiederbeginn dauerte es nur wenige Minuten, ehe die Hausherren für klare Verhältnisse sorgten. Gegen verunsichert wirkende Basler-Schützlinge gelang Klos in der 51. Minute der vorentscheidende Treffer zum 2:0.

Danach hatte die Elf von Trainer Krämer das Spiel gegen konsterniert wirkende Oberhausener unter Kontrolle. Von den Gästen kam nicht mehr viel und Riemer konnte in der 75. Minute zum 3:0 erhöhen.

Erst nach diesem Treffer versuchte RWO noch einmal in der Vorwärtsbewegung etwas zu reißen. Das war jedoch viel zu spät. Zudem wurden die wenigen, sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur sicheren Beute von Ortega im Arminia-Tor.

Arminia Bielefeld tritt während der Länderspielpause am kommenden Wochenende zum Nachholspiel am Samstag 12.11. (15 Uhr) in Münster an und spielt am 17. Spieltag in Jena (19.11. - 14:00 Uhr). Oberhausens nächste Partie findet am Samstag, 19.11. um 14:00 Uhr gegen den SV Wehen-Wiesbaden statt.