20:42 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Küntzel
Bielefeld

21:05 - 45. Spielminute

Tor 2:0
Boakye
Bielefeld

21:29 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Dick
für M. Popovic
Karlsruhe

21:32 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Casey
Karlsruhe

21:37 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bogusz
für P. Gabriel
Bielefeld

21:40 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Ben Katanha
für Boakye
Bielefeld

21:41 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Cetin
für Hassa
Karlsruhe

21:49 - 73. Spielminute

Tor 2:1
Eggimann
Karlsruhe

21:53 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Rauw
für F. Vata
Bielefeld

21:53 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Marcio Borges
Bielefeld

22:01 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Gambo
für Casey
Karlsruhe

22:02 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Ben Katanha
Bielefeld

22:04 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Kies
Karlsruhe

22:04 - 90. Spielminute

Tor 3:1
Dammeier
Handelfmeter
Bielefeld

DSC

KSC

2. Bundesliga

Boakye trifft beim Debüt

5. Spieltag, Arminia Bielefeld - Karlsruher SC 3:1 (2:0)

Boakye trifft beim Debüt

Nach drei Wochen Zweitliga-Pause änderte Arminen-Coach Benno Möhlmann sein Team auf zwei Positionen: Im Sturm begannen Neuzugang Boakye sowie Küntzel, Ben Katanha und Radovic mussten weichen. Beim Karlsruher SC nahm Trainer Lorenz-Günther Köstner ebenfalls zwei Änderungen vor: In der Verteidigung spielte Popovic für Rothenbach, Männer ersetzte den verletzten Saenko.


Der 5. Spieltag im Überblick


Vor 8356 Zuschauern auf der Bielefelder Alm merkte man beiden Teams den Respekt voreinander an. Bielefeld begann engagierter und offensiver, mied jedoch in der Anfangsphase zu hohes Risiko und konnte sich nicht entscheidend durchsetzen.

Beim Karlsruher SC stand die Vierer-Abwehr-Kette zunächst sicher und ließ die Arminen nicht zur Entfaltung kommen. Richtung Bielefelder Tor lief aber zunächst wenig, auch weil es der einzigen Sturmspitze Casey an Unterstützung fehlte. Ouakili hatte zwar im Mittelfeld alle Freiheiten, doch das Fehlen des verletzten Saenko machte sich dennoch bemerkbar.

Etwas überraschend gingen die Ostwestfalen mit dem ersten gelungenen Spielzug in Führung. Kauf passte auf Vata, der den Ball genau in den Lauf von Porcello prallen ließ. Der Mittelfeldspieler schüttelte mit einem energischen Antritt zwei Gegenspieler ab und passte in den Strafraum, wo Küntzel den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken musste (22.).

Karlsruhe lockerte in der Folgezeit den Defensivverbund, doch nach vorne brachten die Badener wenig zu Stande. Ouakili konnte die Regisseurrolle nicht ausfüllen, so dass Stoßstürmer Casey in der Luft hing. Auch über die Außenbahnen (Engelhardt, Männer) kam von den Köstner-Schützlingen zu wenig. So war ein Casey-Kopfball nach Engelhardt-Freistoß die einzige Möglichkeit der Gäste in den ersten 45 Minuten (26.).

Bielefeld blieb in einer zerfahrenen Partie weiterhin die agilere Mannschaft. Und Neuzugang Boakye, der im ersten Abschnitt einige Male seine Schnelligkeit und Ballsicherheit andeutete, erhöhte kurz vor dem Seitenwechsel auf 2:0. Ähnlich wie beim Führungstreffer flankte Porcello von der rechten Seite, im Strafraum ließ Kies seinen Gegenspieler Boakye außer Augen. Der Ghanaer hatte keine Mühe, per Kopf das 2:0 zu erzielen (45. + 1.).

Ohne personelle Veränderungen ging es nach dem Seitenwechsel weiter. Karlsruhe kam nun etwas besser in die Partie, doch dem Spiel der Badener fehlte die Präzision. Zu viele Fehlpässe produzierten die Karlsruher, so dass die Dreier-Abwehr-Kette der Bielefelder wenig Mühe hatte, die Angriffe zu unterbinden.

Die Arminen beschränkten sich im zweiten Abschnitt auf die Kontrolle des Spiels. Dies gelang den Möhlmann-Schützlingen auch relativ gut, da dem KSC die Mittel fehlten, um das Tor von DSC-Keeper Hain in Bedrängnis zu bringen. Doch nach vorne machte Bielefeld zu wenig, auch Karlsruhes Torhüter Fischer musste im zweiten Abschnitt kaum eingreifen. So verflachte die Partie auf beiden Seiten zusehends.

Jedenfalls bis zur 75. Minute. Dann erzielten die Karlsruher – bezeichnenderweise durch eine Standardsituation – den Anschlusstreffer. Freistoß-Flanke durch Engelhardt von der linken Seite, der Ball wurde noch leicht abgefälscht, der aufgerückte Eggimann drückte den Ball freistehend mit links über die Linie.

In der Folgezeit drückte der KSC auf den Ausgleich, Eggimann gab seine Verteidiger-Rolle auf und rückte in den Sturm. Doch ein Konzept gegen die stabile Hintermannschaft der Bielefelder fiel den Badener auch nun nicht ein. Im Gegenteil, der DSC konterte im eigenen Stadion und hatte sogar die besseren Chancen, doch Porcello (83.) und Küntzel (85.) vergaben jeweils. Kurz vor Spielende brachte dann ein Strafstoß die Entscheidung. Kies spielte im Strafraum den Ball mit der Hand, Schiedsrichter Meyer zeigte auf den Strafstoß. Dammeier ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher mit links (90.)

Arminia Bielefeld und Trainer Benno Möhlmann können den kommenden Wochen beruhigter entgegensehen. Die Ostwestfalen gewannen letztendlich souverän gegen einen Karlsruher SC, der seine Auswärtsstärke auf der Bielefelder Alm nicht unter Beweis stellen konnte.