17:57 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Porcello
Rechtsschuss
Vorbereitung Marcio Borges
Bielefeld

18:34 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Dammeier
Bielefeld

18:37 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Scholl
für Hargreaves
Bayern

18:48 - 61. Spielminute

Tor 2:0
Buckley
Linksschuss
Vorbereitung Kauf
Bielefeld

18:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Pizarro
für Salihamidzic
Bayern

18:51 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
R. Kovac
Bayern

19:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
M. Fink
für Dammeier
Bielefeld

19:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Deisler
für Frings
Bayern

19:08 - 80. Spielminute

Tor 2:1
Lucio
Rechtsschuss
Bayern

19:10 - 83. Spielminute

Tor 3:1
Buckley
Linksschuss
Vorbereitung M. Fink
Bielefeld

19:12 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Lense
Bielefeld

19:12 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Guerrero
Bayern

19:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Küntzel
für F. Vata
Bielefeld

19:18 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Diego Leon
für Porcello
Bielefeld

DSC

FCB

Bundesliga

Buckley düpiert Nationaltorhüter Kahn

21. Spieltag, Arminia Bielefeld - Bayern München 3:1 (1:0)

Buckley düpiert Nationaltorhüter Kahn

Bei Arminia Bielefeld gab es im Vergleich zum jüngsten 1:1-Unentschieden in Bochum nur eine Änderung: Lense kam nach überstandenem Faserriss für Skela. Bayerns Trainer Felix Magath brachte nach dem 2:0-Erfolg gegen Leverkusen Lizarazu, Sagnol für Schweinsteiger und Zé Roberto. Frings rückte vor ins Mittelfeld. Sagnol spielte rechts überraschend vor Salihamidzic.


Der 21. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Delron Buckley Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Porcello (23')

2:0 Buckley (61')

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Hain3 - Lense2,5 , Marcio Borges2, P. Gabriel3, Bogusz3,5 - Kauf2, Dammeier2,5 , Owomoyela3,5, Porcello2 , Buckley1,5 - F. Vata3,5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn3,5 - Salihamidzic4 , Lucio2,5 , R. Kovac3 , Lizarazu4 - Ballack4, Sagnol5, Hargreaves4 , Frings4,5 - Guerrero4 , Makaay5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schüco-Arena
Zuschauer 26.601 (ausverkauft)
mehr Infos

Bis auf die beiden Strafräume und den Anspielkreis sowie einem weiteren Feld in der Größe des Anspielkreises lag das Spielfeld unter einer rutschigen Schneedecke. Sicherer Kombinationsfußball gestaltete sich äußerst schwierig. Die Spieler beider Teams hatten zu Spielbeginn große Mühe, den nötigen Halt zu finden. Nach zehn Minuten waren es die Münchner, die das Zepter in die Hand nahmen, sich mehr Spielanteile erarbeiteten und Arminia in die Defensive drängten. Zwei Schussversuche von Makaay und Salihamidzic konnte die Bielefelder Abwehr in letzter Sekunde jeweils zur Ecke ablenken. Die Ostwestfalen fanden nur schwer ins Spiel, die Bayern standen in der Defensive sehr aufmerksam. So fiel denn die Bielefelder Führung auch etwas überraschend, zudem naturgemäß aus einer Standardsituation: Dammeier bringt einen Freistoß mit links aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, Borges legt per Kopf ab zum völlig freistehenden Porcello, der aus sieben Metern halbrechter Position Kahn keine Chance lässt (23.). Es war Kahns erstes Gegentor im Jahr 2005. Kurz darauf hatten die Münchner die große Chance zum Ausgleich: Salihamidzic setzt sich rechts gleich gegen zwei Mann durch und flankt weit auf den zweiten Pfosten zu Guerrero, der mit seinem Flugkopfball aus vier Metern aufs kurze Eck an Hain scheitert (27.). Der Rekordmeister drängte nach vorne, suchte seine Chance zum Ausgleich und zeigte sich dabei anfällig für schnelle Gegenangriffe, die der DSC meist über Buckley zu inszenieren versuchte. Das Spiel war über weite Strecken schnell. Aber nicht besonders ansehnlich. Vieles beruhte auf dem Prinzip Zufall. Die Bayern versuchten zu kombinieren, was auf dem rutschigen Geläuf sehr schwierig war. Bielefeld hielt tapfer und mit großem Kampfgeist dagegen. In der 39. Minute hatten die Arminen Glück, als Schiedsrichter Florian Meyer einen Rot-würdigen Ellbogencheck Vatas gegen Sagnols Hals übersah. Beide Teams kamen personell unverändert aus den Kabinen zur zweiten Spielhälfte. Auch im Spiel änderte sich wenig. Die Bayern blieben tonangebend, setzten sich aber nicht entscheidend in Szene. Es gelang ihnen nicht, in den Strafraum einzudringen. Also brachte Felix Magath den kreativen Scholl in der 51. Minute für Hargreaves. Zwei Minuten später köpfte Ballack nach einer Scholl-Flanke knapp links vorbei. Den Münchnern fehlte das Überraschungsmoment in den Angriffen gegen die vielbeinige und aufmerksame Abwehr der Ostwestfalen. Die Arminen ihrerseits setzten nur selten zu ernsthaften Gegenstößen an, hatten in ihren Bemühungen aber mehr Erfolg: Kauf bedient Buckley in der linken Strafraumhälfte mustergültig mit einem Diagonalpass, der Südafrikaner fackelt nicht lange und schießt mit links aus 14 Metern halblinker Position ein. Der Ball schlägt im Torwarteck ein (61.). Die Bayern antworteten wütend, aber wenig durchdacht. Es gab niemanden, der das Spiel gelenkt hätte. Bielefeld, das sich nun ganz aufs Kontern konzentrieren konnte, wurde das Verteidigen nicht allzu schwer gemacht. Je mehr die Münchner die Offensive suchten, desto gefährlicher wurden die Konter der Ostwestfalen. Die Möglichkeiten wurden aber meist nicht mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt. Ein Mal scheiterte Buckley aus acht Metern nach Zuspiel von Vata knapp links neben dem Tor. Symptomatisch, dass der Anschlusstreffer für den FC Bayern durch eine Standardsituation erzilet wurde: Lucio traf mit einem fulminanten Freistoß aus 24 Metern an den rechten Innenpfosten, von wo der Ball ins Tor ging (80.). Doch die Bielefelder antworteten prompt: Buckley läuft nach herrlichem Steilpass von Fink von halblinks allein auf Kahn zu und tunnelt den Nationaltorhüter mit links (83.). Arminia Bielefeld sichert sich nach sehr engagiertem und taktisch diszipliniertem Spiel drei eminent wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und rangiert nun im gesicherten Mittelfeld. Der FC Bayern behält zwar die Tabellenführung, muss sich diese nach wenig überzeugendem Auftritt aber nach Punkten mit dem FC Schalke 04 teilen.