Weltmeisterschaft

Analyse

Analyse

Spieler des Spiels

Byung-Ji Kim Tor

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Nilis (7')

1:1 Yoo (71')

mehr Infos
Belgien
Belgien

vande Walle3 - Deflandre3, Staelens4, Vidovic4, Borkelmans3,5 - Oliveira4,5 , Clement4 , Scifo4 , van Kerckhoven3,5 - Nilis3,5 , Wilmots4

mehr Infos
Südkorea
Südkorea

Kim2 - Hong3,5, Lee3,5 , Kim4 , Yoo3 - Choi4 , Lee4 , Kim4,5 , Ha3,5 - Choi3, Seo3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marcio Rezende de Freitas Brasilien

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parc des Princes
Zuschauer 45.000
mehr Infos

Bei Belgien gab es im Mittelfeld zwei Änderungen: Van Kerckhoven und Clement ersetzten Van der Elst und Boffin. Südkoreas Interimstrainer Kim Pyung Seok brachte drei Neue: T. Y. Kim, S. H. Lee und Ha kamen für Y. I. Choi, S. Y. Lee und D. H. Kim. Belgien begann mit viel Tempo und Druck, schnürte die Südkoreaner mit Forechecking in ihrer eigenen Hälfte ein - Nilis nutzte die Konfusion in der Abwehr zur frühen Führung. Danach wurde das belgische Team jedoch unerklärlicherweise passiver und ließ den Gegner damit nach etwa 15 Minuten ins Spiel kommen. Dennoch wirkten sie zunächst weiterhin abgeklärter in ihrer Spielweise und vor dem Tor zwingender. Südkoreas Angriffe waren zu hektisch und ungenau. Nach der Pause verstärkte Coach Kim mit Umstellungen den Druck: Er zog Libero Hong und Kapitän Yoo ins Mittelfeld vor, hinten sicherte nur noch eine Dreier-Abwehrkette (mit dem eingewechselten L. S. Lee). Das zahlte sich aus. Südkorea begann, das Spiel zu dominieren, die Belgier reagierten nur noch, blieben aber bei ihren wenigen Kontern (Nilis) gefährlich. Der Ausgleich war der verdiente Lohn für die unermüdlichen Bemühungen des Außenseiters. Belgien wirkte danach geschockt und Y. S. Choi hätte sein Team sogar in Führung bringen können. Die belgische Drangphase in den Schlußminuten überstand Südkorea ohne große Mühe. Aus Paris berichtet Manfred Münchrath