19:10 - 9. Spielminute

Tor 1:0
Dallmann
Rechtsschuss
Bayern

19:29 - 28. Spielminute

Tor 2:0
Bühl
Linksschuss
Vorbereitung Beerensteyn
Bayern

20:17 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Rosengard)
Seger
Rosengard

20:23 - 65. Spielminute

Tor 3:0
Beerensteyn
Rechtsschuss
Bayern

20:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Bennison
für Brown
Rosengard

20:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Asseyi
für Bühl
Bayern

20:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Anvegard
für Larsson
Rosengard

20:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Rudelic
für Schüller
Bayern

20:49 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Simon
für Beerensteyn
Bayern

20:49 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Laudehr
für Dallmann
Bayern

FCB

MAL

Women's Champions League

Bayern gewinnen ungefährdet gegen harmloses Rosengard

Keine Herausforderung im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals

Bayern gewinnen ungefährdet gegen harmloses Rosengard

Standesgemäß: Die Spielerinnen des FC Bayern freuen sich über den zweiten Treffer.

Standesgemäß: Die Spielerinnen des FC Bayern freuen sich über den zweiten Treffer. imago images

Der FC Bayern, wie beim 2:1 im Pokal-Viertelfinale gegen Hoffenheim im 4-2-3-1 startend, war von Beginn an voll da. Als es erstmals gefährlich wurde, dribbelte Dallmann ungestört in der Hälfte der Schwedinnen und krönte das Solo mit einem Flachschuss von der Strafraumkante zum 1:0 (9.). Trotz der gnadenlosen Überlegenheit der Bayern kamen nur wenige Abschlüsse zustande.

Bayern verwalten die Führung souverän

Versuche aus der Distanz wie durch Zadrazil (23.) hielt Rosengard-Keeperin Labbé wachsam. Beim nächsten Abschluss war aber auch sie machtlos: Beerensteyn setzte Bühl klasse in Szene, die junge Flügelspielerin vollstreckte abgekocht ins lange Eck (28.). Die Schwedinnen konnten derweil offensiv kaum Gefahr entfachen, schafften es aber, die Bayern zumeist vom eigenen Tor fernzuhalten. Vor der Pause kam nur noch Kapitänin Magull zum Distanzschuss (34.), sonst spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab.

Ein ähnliches Bild zeigte sich auch nach dem Seitenwechsel, weil die Münchnerinnen nicht mehr derart auf weitere Tore drückten. Nach einer guten Stunde gelang es trotzdem mit einem Kraftakt von Beerensteyn: Die Niederländerin traf nach einem starken Solo im zweiten Abschluss zum Endstand (65.). Danach investierten die Bayern nahezu keine Körner mehr im Angriffsspiel, sahen dafür auch keine große Gefahr von Seiten der Schwedinnen. Die meldeten sich kurz vor Schluss tatsächlich noch vor dem Tor, jedoch parierte Benkarth den Abschluss von Troelsgaard aus spitzem Winkel problemlos (87.).

Die Münchnerinnen treten am 1. April um 19 Uhr zum Rückspiel beim FC Rosengard an.