18:30 - 27. Spielminute

Tor 1:0
Deisler
Rechtsschuss
Vorbereitung Zé Roberto
Bayern

18:47 - 44. Spielminute

Tor 2:0
Deisler
Rechtsschuss
Vorbereitung Zé Roberto
Bayern

19:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lagerblom
für Baumann
Bremen

19:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Magnin
für Stalteri
Bremen

19:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hashemian
für Makaay
Bayern

19:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lucio
für Zé Roberto
Bayern

19:24 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Micoud
Bremen

19:25 - 65. Spielminute

Tor 3:0
Ballack
Linksschuss
Vorbereitung Deisler
Bayern

19:27 - 68. Spielminute

Tor 3:1
Klasnic
Linksschuss
Bremen

19:30 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Jeremies
für Deisler
Bayern

19:32 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lucio
Bayern

19:33 - 74. Spielminute

Tor 3:2
Ismael
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Klasnic
Bremen

19:35 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Klasnic
Bremen

19:42 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Valdez
für F. Ernst
Bremen

FCB

SVW

Liga-Pokal

Deisler führt Bayern zum fünften Titel

Liga-Pokal, Finale, FC Bayern München - SV Werder Bremen 3:2 (2:0)

Deisler führt Bayern zum fünften Titel

Bayern-Trainer Felix Magath schenkte der Elf das Vertrauen, die im Halbfinale Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 in die Schranken wies und den Finaleinzug perfekt machte. Lucio, der beim Blitzturnier in Gladbach erstmals mitwirkte, musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. Bremens Coach Thomas Schaaf nahm gegenüber dem 2:0 gegen Stuttgart eine Änderung vor: EM-Held Charisteas musste draußen bleiben. Für ihn stürmte der deutsche Nationalspieler Klose.


Der Liga-Pokal im Überblick


Die Partie im Mainzer Bruchwegstadion begann mit vorsichtigem Abstasten. Der FC Bayern legte als erstes Team die Scheu vor dem Gegner ab, nahm das Heft in die Hand und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Nachdem Makaay (10.), Ballack (12.) und Frings (18.) nach schönen Pässen im letzten Moment noch gestoppt werden konnten, bot sich Santa Cruz nach 21 Minuten die Chance für die in dieser Phase ball- und kombinationssicheren Münchner. Nach einem Knaller von Makaay konnte Reinke den Ball nur nach vorne abklatschen, Santa Cruz schaltete schneller als Fahrenhorst, brachte den Ball aber aus 13 Metern nicht am Werder-Keeper vorbei. Bremen agierte viel zu umständlich, kam zu wenig über die Flügel und rannte sich in der stabilen Bayern-Deckung immer wieder fest. So ging die Magath-Elf nach 27 Minuten verdient in Führung. Nach einer kurz ausgeführten Ecke erhielt Deisler den Ball und zirkelte ihn von der linken Außenbahn an Freund und Feind vorbei ins rechte Toreck. Der Rekordmeister schaltete nicht zurück und bestimmte angetrieben vom spielfreudigen Deisler weiter das Geschehen. Werder sorgte nach 36 Minuten durch Klasnic das erste Mal für Gefahr, doch die Volleyabnahme des Werder-Stürmers flog am rechten Pfosten vorbei. Die Antwort auf diese Bremer Gelegenheit folgte in der 43. Minute erneut durch Deisler. Der Mittelfeldakteur erhielt den Ball halblinke Position und jagte das Leder aus gut 20 Metern in den linken Winkel. Auch der zweite Durchgang begann zunächst schleppend, um dann richtig Fahrt aufzunehmen. Setzte Santa Cruz den Ball nach 57 Minuten noch am herauseilenden Reinke vorbei an das Außennetz, so machte es acht Minuten später Ballack besser. Eine Santa Cruz-Flanke ließ Deisler zum Nationalspieler abprallen, der das Leder aus kurzer Distanz nur einschieben musste. Der FC Bayern steuerte auf einen sicheren und souveränen Sieg zu, doch drei Minuten nach dem 3:0 kam Bremen zurück ins Spiel. Einen Fehler von Demichelis im Mittelfeld nutzte Klasnic eiskalt aus und schloss mit einem Flachschuss aus 18 Metern ins rechte untere Eck ab. Bremen ging nun mehr Risiko und wurde nach 74 Minuten belohnt. Nach einem weiten Pass war Klasnic schneller als Lucio. Der Brasilianer wusste sich nur durch ein Foul im Strafraum zu helfen, Ismael verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher. Das Spiel wurde nun noch einmal spannend, auch wenn Bremen seine Angriffe nicht richtig durchdacht nach vorne trug. Der FC Bayern versuchte den entscheidenden Konter zu setzen, doch weder Santa Cruz (83.) noch Lucio (87.) schafften das 4:2. Am Ende hatte die Magath-Elf Glück, als erst Klasnic (89.) und dann Micoud (90.) ihre Schüsse ganz knapp neben den Pfosten setzten.

Ein über weite Strecken interessantes Liga-Pokal-Finale fand im FC Bayern München einen insgesamt verdienten Sieger. Die Magath-Elf zeigte sich angetrieben von Deisler lange Zeit wesentlich spiel- und einsatzfreudiger als der deutsche Meister und Pokalsieger Werder Bremen, musste am Ende zwar noch einmal zittern, sicherte sich dann aber doch zum fünften Mal den Titel.