12:11 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Skorvankova
Bayern

12:24 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Vicky Losada
Barcelona

12:43 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Wenninger
Bayern

12:49 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lewandowski
Bayern

12:50 - 45. + 2 Spielminute

Tor 1:0
Mariona Caldentey
Foulelfmeter
Barcelona

13:18 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Hamraoui
Barcelona

13:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Roord
für Magull
Bayern

13:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Oshoala
für Duggan
Barcelona

13:31 - 71. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Barcelona)
Hamraoui
Barcelona

13:32 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Islacker
für Damnjanovic
Bayern

13:38 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Demann
für Skorvankova
Bayern

13:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Andressa Alves
für Mariona Caldentey
Barcelona

13:47 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Bonmati
für Martens
Barcelona

FCB

FCB

Women's Champions League

Halbfinal-Aus: Bayern scheitern in Barcelona

Traum platzt trotz Überzahl und Chancenplus

Halbfinal-Aus: Bayern scheitern in Barcelona

Ärger nach einer vergebenen Riesenchance: Jill Roord.

Ärger nach einer vergebenen Riesenchance: Jill Roord. Getty Images

Trotz 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel in München glaubten die FCB-Frauen fest daran, ihren Traum vom Finale, von der ersten internationalen Endspiel-Teilnahme der Vereinsgeschichte, noch erfüllen zu können. Eine wichtige Personalie machte zusätzlich Hoffnung: Kapitänin Leupolz wurde rechtzeitig fit und führte ihre Mannschaft auf den Platz.

Die Münchnerinnen traten von Beginn an äußerst mutig auf in Barcelona, sie suchten die Zweikämpfe und den Weg nach vorne, der Ball lief gut. In der Abwehr half man sich bei kleineren Abstimmungsproblemen immer wieder aus. In der 7. Minute kam Skorvankova zum ersten gefährlichen Torabschluss für die Bayern-Frauen, die beste Möglichkeit im ersten Durchgang hatte Leupolz mit einem Hammer ans Lattenkreuz (32.).

Es ging der Pause entgegen, als sich die zuvor souveräne Verteidigerin Lewandowski einen Aussetzer leistete: Mit beiden Händen rang sie Martens nieder - den fälligen Strafstoß verwandelte Mariona Caldentey ganz sicher (45.+2) und brachte die 12.764 Zuschauer im Mini Estadi zum Jubeln.

Nach der Pause blieben die Bayern im Vorwärtsgang, doch es haperte an der Chancenverwertung: Däbritz vergab aus zehn Metern (50.), und auch ein vielversprechender Rolfö-Schuss wurde abgewehrt (53.). Ab der 70. Minute spielten die Gäste nach Gelb-Rot gegen Hamraoui sogar in Überzahl, doch es sollte einfach nicht klappen. Einen hochkarätigen Kopfball von der eingewechselten Roord klärte Panos überragend an den Innenpfosten (72.).

Barcelona greift somit am 18. Mai in Budapest erstmals nach dem Henkelpokal. Den Finalgegner ermitteln am späteren Sonntag (15 Uhr) der FC Chelsea und Seriensieger Olympique Lyon (Hinspiel 1:2). Erst zum vierten Mal findet das Europacup-Endspiel der Frauen ohne deutsche Beteiligung statt. Wolfsburg war im Viertelfinale an Lyon gescheitert.