Int. Fußball

Ballack kritisiert Werner: "Er ergibt sich seinem Schicksal"

Chelsea-Stürmer "zu brav"?

Ballack kritisiert Werner: "Er ergibt sich seinem Schicksal"

Will bei der WM 2022 eine gute Rolle spielen: Timo Werner.

Will bei der WM 2022 eine gute Rolle spielen: Timo Werner. IMAGO/Icon Sportswire

"Timo war schon mal weiter, als er gerade ist", sagte der neue DAZN-Experte, der von 2006 bis 2010 selbst Chelsea-Profi war, bei einem Medientermin in München. "Da sprechen wir über Persönlichkeit und Charakter. Den Schritt, nach Chelsea zu gehen mit dem Wissen, welches Umfeld ihn erwartet, war mutig. Er hat es noch nicht geschafft, sich durchzusetzen."

Nach zwei sportlich durchwachsenen Spielzeiten gibt es derzeit Spekulationen über einen vorzeitigen Abschied Werners, der noch bis 2025 an der Stamford Bridge unter Vertrag steht. Unter anderem unternahm dessen Ex-Arbeitgeber RB Leipzig einen Vorstoß. Trainer Thomas Tuchel will den 26-jährigen Angreifer aber nicht ziehen lassen, obwohl das Verhältnis der beiden als belastet gilt.

"Wichtig ist, dass er mental den Anspruch verinnerlicht", fordert Ballack. "Er war nah dran, auch in der Nationalmannschaft der unumstrittene Stürmer zu sein. Die Position hat er verloren. Jetzt gilt es für ihn, diese mentale Stärke wieder aufzubauen. Er scheint mir ein netter Kerl zu sein, aber er muss versuchen, den Schalter umzulegen - dass er an sich wieder glaubt: Er hat das Zeug, aber mir fehlt die Ellbogenmentalität. Das ist mir zu brav, er ergibt sich seinem Schicksal. Wenn sich das nicht ändert, wird er es weiter schwer haben."

jpe