EM

Babacan: Pathos, Pfeifen im Walde und Selbstkritik

Die Türkei glaubt noch an sich - vor allem der Torwart

Babacan: Pathos, Pfeifen im Walde und Selbstkritik

Will sich steigern: Volkan Babacan.

Will sich steigern: Volkan Babacan. picture alliance

Aus Lens berichten Frank Linkesch und Jörg Wolfrum

Nein, es war bislang nicht das Turnier des Volkan Babacan. Der Torwart von Istanbul Basaksehir sah beim 0:1 gegen Kroatien Luca Modrics Volleytor nicht besonders gut aus . Die Niederlage gegen Spanien konnte der Schlussmann ebenfalls nicht verhindern, auch wenn der 27-Jährige sich beim 0:3 keinen großen Patzer leistete . "Ich muss mich selbst kritisieren. Ich habe in diesen Spielen nicht genug für das Team beigetragen", geißelte der türkische Nationaltorwart sich am Tag vor dem letzten Gruppenspiel selbst. Mit einem kicker-Notenschnitt von 4,0 gehört er bislang zu den schwächsten Keepern des Turniers.

Spielersteckbrief Babacan
Babacan

Babacan Volkan

Spielersteckbrief Arda Turan
Arda Turan

Turan Arda

Spielersteckbrief Malli
Malli

Malli Yunus

Spielersteckbrief Sahin
Sahin

Sahin Nuri

Spielersteckbrief Calhanoglu
Calhanoglu

Calhanoglu Hakan

Trainersteckbrief Terim
Terim

Terim Fatih

Europameisterschaft - Vorrunde, 3. Spieltag
mehr Infos
Europameisterschaft - Tabelle - Gruppe D
Pl. Verein Punkte
1
Kroatien Kroatien
7
2
Spanien Spanien
6
3
Türkei Türkei
3

Damit aber genug des Rückblickes, der letzte Mann begab sich ansonsten in die Offensive. Hätte er im Turnierverlauf so viele herausragende Paraden gezeigt, wie er im Brustton der Überzeugung sagte, seine Mannschaft komme noch weiter – man müsste sich um die Männer vom Bosporus keine Sorgen machen. So aber stehen zwei Niederlagen und 0:4 Tore, es gibt bessere Ausgangslagen vor dem Finale in der Gruppe D gegen Tschechien. Sei's drum, wenn man Volkan Babacan zuhört. Beispiel gefällig? "Wir haben immer noch eine große Chance, im Turnier zu bleiben. Ich glaube daran, ich hoffe es."

Das klassische Pfeifen im Walde oder doch mehr?

Oder auch: "In der Quali sind wir auch schlecht gestartet und haben es geschafft. Wir können das noch einmal packen." Alternativ dazu: "Wir werden Tschechien morgen schlagen, und ich werde meinen Teil dazu beitragen." Das klassische Pfeifen im Walde oder doch mehr? Einfach nur unerschütterliches, vielleicht ja auch nötiges Selbstvertrauen? Zweifel daran sind berechtigt. Zu einfallslos, zu pomadig, zu chancenlos präsentierten sich die Türken bislang, die als bester Gruppendritter der Qualifikation direkt nach Frankreich reisen durften.

Volkan Babacan

Verspricht Paraden: Türkeis Torwart Volkan Babacan. picture alliance

Gruppendritter ist auch nun das maximal Mögliche, dabei hilft nur ein Sieg gegen die Tschechen. Neben dem Torwart wird es auch auf Kapitän Arda Turan ankommen, doch der türkische Star des FC Barcelona steht in der Heimat mächtig in der Kritik: "Unser Kapitän wird auf die beste Weise reagieren, er wird das Beste für unsere Nation geben", ist Babacan auch hier nicht um eine Prise Pathos verlegen. Arda Turan und Volkan Babacan dürften sich ihres Platzes sicher sein, auch wenn Trainer Fatih Terim seine Enttäuschung über die Mannschaft offenlegte.

Gruppe D - 3. Spieltag

Was das wiederum für die drei Spieler aus der Bundesliga bedeutet? Abwarten, soweit wollte sich Terim nicht in die Karten schauen lassen. Nuri Sahin und Yunus Malli kamen gegen Spanien als Joker, Hakan Calhanoglu konnte auch in seinem zweiten Einsatz bei diesem Turnier nicht so recht überzeugen. Auch für dieses Trio ist Tschechien die letzte Chance, dieser für die Türken bislang enttäuschenden Euro eine Wende zum Guten zu geben.

mag