20:16 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Australien)
Atkinson
Australien

21:26 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Flores
für Carrillo
Peru

21:30 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Mabil
für Duke
Australien

21:42 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Aquino
für Pena
Peru

21:46 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Maclaren
für Leckie
Australien

22:01 - 91. Spielminute

Spielerwechsel
Karacic
für Atkinson
Australien

22:11 - 101. Spielminute

Gelbe Karte (Peru)
Flores
Peru

22:28 - 115. Spielminute

Spielerwechsel
Valera
für Cueva
Peru

22:32 - 119. Spielminute

Spielerwechsel
Goodwin
für Behich
Australien

22:33 - 120. Spielminute

Spielerwechsel
Redmayne
für Ryan
Australien

AUS

PER

WM-Qualifikation Play-offs

Dank Redmayne: Australien löst gegen Peru das WM-Ticket

Socceroos zum fünften Mal in Folge bei der Endrunde vertreten

Dank "Hampelmann" Redmayne: Australien löst gegen Peru das WM-Ticket

Jubeltraube: Australien löste das vorletzte WM-Ticket.

Jubeltraube: Australien löste das vorletzte WM-Ticket. AFP via Getty Images

In Katar wurde der WM-Gruppengegner für Frankreich, Dänemark und Tunesien gesucht. Sowohl die Australier, bei denen Hrustic (Frankfurt), Irvine (St. Pauli) und Leckie (ehemals Hertha) in der Startelf standen, als auch die Peruaner wollten ihren Traum von der sechsten WM-Endrunde erfüllen.

Die ausgeglichene Statistik spiegelte sich auch auf dem Platz wider. Beide Teams beschränkten sich darauf, keinen Fehler zu machen und verteidigten im gegnerischen Ballbesitz tief in der eigenen Hälfte. Aus diesem Grund entwickelte sich eine ereignisarme erste Halbzeit, in der viel im Mittelfeld stattfand. Auch in der offensiven Ausrichtung wiesen die Kontrahenten eine Ähnlichkeit auf: In die Richtung des gegnerischen Sechzehners ging es nur über die Rechtsaußen Boyle sowie Carrillo.

Irvines Kopfbälle zu ungenau

Da aus dem Spiel heraus keine Chancen kreiert wurden, gab es die erste Torannäherung nach einem Eckball. Irvine köpfte Mooys Hereingabe über das Tor (16.). Der Mittelfeldspieler, der beim 2:1 in der 4. Runde der WM-Qualifikation Asiens gegen die Vereinigten Arabischen Emirate bereits den Führungstreffer erzielt hatte, suchte aber immer wieder den Weg in den Strafraum. Da aber auch sein zweiter Kopfball nicht auf das Gehäuse flog (38.), blieb es im ersten Durchgang torlos.

Die Südamerikaner, die sich nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit schon auf dem Platz eingeschworen hatten, übernahmen nach dem Wiederanpfiff die Spielkontrolle. Trotz der Überlegenheit musste Ryan nicht einmal zwingend eingreifen. Denn die beste Möglichkeit auf die Führung verzog Cueva aus spitzem Winkel - der Linksaußen traf nur das Außennetz (68.).

Behich und Hrustic haben die Entscheidung auf dem Fuß

Im Anschluss plätscherte die Partie vor sich hin, bis Australien plötzlich in der Schlussphase ins Risiko ging. Beinahe wären sie dafür belohnt worden, da aber Behichs Schlenzer nach seinem beherzten Vorstoß knapp am rechten Pfosten vorbeiflog (84.) und Hrustic an Gallese scheiterte (88.), ging es in die Verlängerung.

Die kurze Pause ließ die Drangphase in der Folge verpuffen. Im ersten Durchgang der Verlängerung knüpfte Australien nicht mehr an die Leistung der Schlussphase an und ließ die Peruaner zurück ins Spiel finden. Nach chancenarmen ersten 15 Minuten nahm die Partie im zweiten Durchgang der Verlängerung sofort Fahrt auf.

Flores verpasst nur um Zentimeter die Führung

Nun war Peru der Führung näher: Allerdings verzog Cueva zunächst erneut (106.), ehe Flores nur eine Minute später Zentimeter zum 1:0 fehlten - sein Kopfball klatschte an den rechten Pfosten. Im Anschluss war den Spielern die Belastung der Spieldauer anzumerken, sodass die Partie vom Punkt entschieden werden musste.

Vorher hatte Australiens Trainer Arnold Graham aber noch eine Idee: Er tauschte kurz vor Schluss den Torwart und brachte Redmayne für Ryan - dieser personelle Kniff sollte sich lohnen.

Australien fährt zum fünften Mal in Folge zur WM

Doch zunächst gab es eine Schrecksekunde, weil Boyle gleich den ersten Strafstoß verschoss. Da die weiteren vier Schützen der Socceroos trafen und der ehemalige Hoffenheimer Advincula seinen Schuss an den Pfosten setzte, entschieden die jeweils sechsten Schützen das Spiel. Während Mabil traf, hielt Redmayne, der Valera vor dem Schuss mit einem Hampelmann irritierte, den entscheidenden Elfmeter.

Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Australien
Australien

Ryan - Rowles, Wright, Atkinson , Behich - Mooy, Boyle, Hrustic, Irvine, Leckie - Duke

mehr Infos
Peru
Peru

Gallese - Advincula, Zambrano, Callens, Trauco - Tapia, Carrillo , Pena , Gonzales, Cueva - Lapadula

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Slavko Vincic Slowenien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ahmed bin Ali Stadium
mehr Infos

Damit fährt Australien zum fünften Mal in Folge zur Endrunde. Sie treffen in der Gruppenphase auf Titelverteidiger Frankreich, Dänemark und Tunesien. Peru hingegen verpasste nach der Teilnahme 2018 seine sechste WM-Endrunde.