DFB-Pokal Liveticker

15:43 - 13. Spielminute

Spielerwechsel
Mielitz
für Flekken
Fürth

16:39 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Wurtz
Fürth

16:42 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Handle
Aue

16:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Sukalo
für Zulj
Fürth

16:55 - 68. Spielminute

Tor 1:0
Skarlatidis
Rechtsschuss
Vorbereitung Hertner
Aue

17:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Könnecke
für Kluft
Aue

16:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Freis
für Berisha
Fürth

17:06 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Samson
Aue

17:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Yildiz
für Adler
Aue

17:07 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
J. Gjasula
Fürth

17:12 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
A. Hofmann
Fürth

17:17 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Krug
für Skarlatidis
Aue

AUE

SGF

Skarlatidis Skarlatidis
Rechtsschuss, Hertner
68'
1
:
0
Aue landet eine kleine Pokalsensation und wirft Fürth aus dem DFB-Pokal.
Abpfiff
90' +4
Exzellente Kontermöglichkeit für den FC Erzgebirge, doch trotz einer Zwei-gegen-eins-Überzahl kommen die Veilchen nicht zum Abschluss.
90' +3
Freistoß für Aue in der eigenen Hälfte. Das bringt Zeit.
90' +1
Könnecke mit einem Hammer aus 20 Metern - knapp am Ziel vorbei.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: vier Minuten.
89'
Benedikt Krug
Simon Skarlatidis
Spielerwechsel (Aue)
Krug kommt für Skarlatidis
Der letzte Tausch: Krug für Skarlatidis.
87'
...Gießelmann probiert es direkt und visiert den linken Winkel an. Männel hebt ab und pariert spektakukär.
87'
Freistoß für Fürth aus 28 Metern halblinker Position...
86'
Tripic flankt scharf von links, in der Mitte verpasst Freis knapp.
85'
Aue erwartet die Kleeblättler in der eigenen Hälfte. Wirklich nach vorne kommt die SpVgg nicht.
84'
Andreas Hofmann Gelbe Karte (Fürth)
A. Hofmann
Taktisches Foul von Hofmann an der Mittellinie. Gelb.
84'
Der baumlange Innenverteidiger Röcker geht jetzt mit vor.
83'
Weilandt wird auf der linken Außenbahn gesucht, steht aber knapp im Abseits. Das bringt Zeit für den Drittligisten.
82'
Die Franken stehen jetzt deutlich höher und starten die Schlussoffensive.
81'
Ecke für die SpVgg von rechts. Ohne durchschlagenden Erfolg.
79'
Hakki Yildiz
Nicky Adler
Spielerwechsel (Aue)
Yildiz kommt für Adler
Stürmerwechsel beim FC Erzgebirge: Yildiz rein, Adler raus.
79'
Jurgen Gjasula Gelbe Karte (Fürth)
J. Gjasula
Auch Tripic holt sich in einer kleinen Rudelbildung Gelb ab.
79'
Louis Samson Gelbe Karte (Aue)
Samson
Samson reißt Gjasula am Trikot. Gelb.
78'
Gjasula hebt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Gefahrenbereich, wo ein Fürther im Abseits steht.
77'
Mielitz schnappt sich die Hertner-Ecke.
76'
Ecke für die Veilchen von rechts.
76'
Gießelmann ist momentan komplett überfordert und verliert beinahe jeden Zweikampf.
75'
Bislang schaffen es die Franken nicht, zu antworten.
74'
Immer wieder kontert Aue gegen jetzt defensiv wackelige Fürther. Skarlatidis schießt aus 16 Metern halblinker Position drüber.
72'
Mike Könnecke
Björn Kluft
Spielerwechsel (Aue)
Könnecke kommt für Kluft
Dotchev bringt Könnecke für Kluft.
73'
Beihnahe das 2:0: Erst bleibt Kluft mit einem Schuss im Strafraum hängen, dann kommt Handle an den zweiten Ball, trifft aber nicht ins halbleere Tor. Drüber.
72'
Männel krallt sich einen Gießelmann-Freistoß aus der Distanz.
72'
Sebastian Freis
Veton Berisha
Spielerwechsel (Fürth)
Freis kommt für Berisha
Ruthenbecks letzter Wechsel ist positionsgetreu: Freis kommt für Berisha - ein Stürmerwechsel.
71'
Wieder brennt es im fränkischen Sechzehner: Die Kugel rauscht knapp an Mit- und Gegenspielern vorbei.
70'
Ecke für Aue von links.
68'
Simon Skarlatidis 1:0 Tor für Aue
Skarlatidis (
Rechtsschuss, Hertner)
Hertner zirkelt einen Freistoß vom rechten Flügel ans linke Fünfmetereck, wo sich Skarlatidis im Rücken von Gießelmann davonstiehlt und aus per Kopf zum 1:0 trifft.
67'
Freistoß für die Veilchen vom rechten Flügel.
67'
Berisha muss draußen behandelt werden. Der Stürmer ist bei seinem Fallrückzieher mit dem Hinterkopf aufgeschlagen.
66'
Goran Sukalo
Robert Zulj
Spielerwechsel (Fürth)
Sukalo kommt für Zulj
Beim Kleeblatt wird es defensiver: Mittelfeld-Abräumer Sukalo kommt für den offensiven Mittelfeldmann Zulj.
65'
Ecke für die SpVgg von rechts. Gjasula findet Röcker, der per Kopfballaufsetzer zu Berisha weiterleitet. Der Angreifer setzt erneut zum Fallrückzieher an, trifft aber die Kugel nicht richtig und stand zudem im Abseits.
64'
Nach einer Tripic-Flanke von links setzt Berisha in der Box zum Fallrückzieher an, trifft aber das Spielgerät nicht.
64'
Gießelmann dribbelt auf dem linken Flügel unbedrängt ins Seitenaus. Schwach.
63'
Handle zieht von der rechten Außenbahn nach innen und hält dann einfach drauf. Knapp drüber.
61'
Eine Stunde ist gespielt. Obwohl es in den letzten Minuten die ersten wirklichen Torchancen gab, ist das Spiel kein Leckerbissen. Wer hat im Abnutzungskampf mehr Reserven?
59'
Kluft kommt aus spitzem Winkel zum Schuss. Mielitz taucht ab und pariert im Torwarteck.
58'
Weilandt mit einem Distanzschuss aus 20 Metern. Kein Problem für Männel.
57'
Eine Gießelmann-Flanke von links erreicht in der Mitte keinen Abnehmer.
56'
Kluft hat sich verletzt und muss behandelt werden.
55'
Riesenchance für Fürth! Gjasula spielt von links flach in den Strafraum, wo Hofmann einen Schwinger schlägt. Die Kugel prallt vom Standbein des Sechsers zufällig in den Lauf von Berisha, der frei vor Männel auftaucht und aus kurzer Distanz an einer starken Fußabwehr des Keepers scheitert.
55'
Simon Handle Gelbe Karte (Aue)
Handle
Handle rumpelt von hinten in Gießelmann hinein und sieht Gelb.
54'
Kurzer Blick auf unsere LIVE!-Daten: Die Zweikampfbilanz ist ausgeglichen (50:50 Prozent), mitterlweile hat Aue aber sogar mehr Ballbesitz (53:47 Prozent) und mehr Torschüsse (5:2).
53'
Nach einem zu kurz geratenem Rückpass von Franke muss Mielitz ran und klärt vor dem Sechzehner gerade rechtzeitig.
52'
Freistoß für aus dem linken Halbfeld. Die Freistoß-Flanke landet beinahe auf dem Spann von Susac, der nur knapp verpasst, aber auch im Abseits steht.
51'
Johannes Wurtz Gelbe Karte (Fürth)
Wurtz
Wurtz zupft am Trikot von Skarlatidis und sieht die Gelbe Karte.
50'
Nach wie vor läuft spielerisch nur wenig zusammen. Insgesamt eine bislang schwache Pokalpartie.
49'
Ein Zulj-Freistoß aus über 30 Metern zentraler Position wird ungefährlich ins Toraus geschlagen.
49'
Kluft flankt von rechts ans rechte Fünfmetereck, wo Hofmann per Kopf entschärft.
48'
Eckballvariante der Sachsen: Hertner spielt flach die Grundlinie entlang nach innen, wo der Zielspieler flach in die Mitte abtropfen lässt. Dort stehen aber nur Weiß-Grüne, die klären.
47'
Kluft bleibt mit einem Flankenversuch von der Grundlinie an Franke hängen. Es resultiert eine Ecke von links.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit im Erzgebirge! Aufgrund der schwierigen äußeren Bedingungen kann Fürth sein laufintensives Spiel kaum anbríngen und strahlt nur wenig Gefahr aus. Aue setzte auf robuste Zweikämpfe und zieht der SpVgg damit den Zahn. Allerdings kamen auch die Veilchen nicht über Halbchancen heraus. Unterm Strich also kaum Torraumszenen und kaum Torgefahr. Ein typisches 0:0.
Halbzeitpfiff
45' +4
Veilchen-Konter über den linken Flügel: Handle kommt aber nicht an Wurtz vorbei.
45' +3
Ein Gjasula-Freistoß vom rechten Flügel bringt nichts ein. Der FC Erzgebirge klärt.
45' +2
Aue ist nach wie vor besser in den Zweikämpfen und stört das Fürther Spiel damit empfindlich.
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: vier Minuten.
45'
Wurtz flankt vom rechten Strafraumeck auf den Elfmeterpunkt, wo Berisha weit links vorbei köpft.
45'
Die Veilchen haben mittlerweile ein paar Halbchancen verbuchen können. Vom Kleeblatt kommt offensiv fast gar nichts mehr.
44'
Hertner dreht den Standard an die Fünfmetergrenze, wo Adler über das Tor köpft.
44'
Handle zieht aus 22 Metern linker Position ab. Sein Schuss wird weit neben das Tor abgefälscht. Ecke für den FC Erzgebirge.
43'
Eine Hertner-Flanke von links klärt Fürth an der eigenen Strafraumgrenze.
42'
Rizzulo führt aus und spielt den ruhenden Ball scharf an die Fünfmeterlinie, wo Samson über das Tor köpft.
41'
Freistoß für Aue neben dem linken Sechzehnereck.
40'
Aue mit einer Freistoßvariante vom rechten Flügel. Er will einen Mitspieler steil an die Grundlinie schicken, doch das geht schief. Abstoß.
39'
Breitkreuz kehrt zurück. Weiter geht's mit elf gegen elf.
38'
Berisha ist zurück - Breitkreuz wird weiter behandelt.
37'
Breitkreuz hat eine Platzwunde und muss draußen weiter behandelt werden. Bei Berisha brummt der Schädel.
37'
Berisha und Breitkreuz prallen in der Luft mit den Köpfen zusammen. Beide Spieler bleiben auf dem Rasen liegen.
36'
Die Begegnung ist nach wie vor schwere Kost. Gefährliche Strafraumszenen gab es bislang noch nicht.
35'
Kluft wird mit einem langen Ball auf den Elfmeterpunkt gesucht, steht aber knapp im Abseits.
34'
Adler geht am rechten Strafraumeck ins Eins-gegen-eins mit Franke, kommt aber nicht vorbei.
33'
Freistoß für die Veilchen vom rechten Flügel. Hertner kann aber nicht für Gefahr sorgen.
32'
Derzeit ist das Treiben auf dem Rasen sehr zäh und fehlerhaft.
30'
Mielitz fliegt an einer halbhohen Flanke von rechts vorbei. Aue kann diesen Fauxpas aber nicht nutzen.
28'
Das Wetter schlägt den Spielern spürbar aufs Gemüt. Wer hat hier mehr im Tank?
27'
Beinahe verliert Breitkreuz den Ball als letzter Mann gegen Berisha, doch der Innenverteidiger setzt nach und holt sich die Kugel postwendend zurück.
26'
Die Partie läuft wieder.
26'
Beide Trainer nutzen die kurze Unterbrechung und geben Anweisungen an ihre Spieler.
25'
Durchschnaufen: Beide Teams gönnen sich eine kurze Trinkpause.
23'
Fürth macht nach vorne jetzt wieder mehr Dampf, kommt aber noch nicht entscheidend zum Abschluss.
22'
Gjasula bleibt mit dem Freistoß in der Mauer hängen. Gefährlich wird es nicht.
21'
Freistoß für die SpVgg vor dem linken Sechzehnereck.
21'
Zulj tritt den Standard von rechts an Mit- und Gegenspielern vorbei.
20'
Zulj steckt für den flinken Tripic durch, der an der Grundlinie eine Ecke herausholt.
19'
Vorne attackiert das Kleeblatt nach wie vor mit Pressing, dafür ergeben sich Räume im Mittelfeld. Die Veilchen schaffen es hin und wieder, in diese vorzustoßen, im gegnerischen Drittel spielen die Sachsen dann aber noch zu unpräzise.
17'
Tripic wird mit einem Steilpass auf die Reise geschickt, zielt von der Strafraumgrenze aus halbrechter Position aber genau auf Männel, der die Kugel im Nachfassen hat.
15'
Spielerisch läuft derzeit bei beiden Mannschaften nichts zusammen.
14'
Mielitz wird hier ins kalte Wasser geworfen. Können die Veilchen das nutzen?
13'
Sebastian Mielitz
Mark Flekken
Spielerwechsel (Fürth)
Mielitz kommt für Flekken
Das ist bitter: Flekken muss verletzt runter, für ihn kommt Mielitz. Damit hat Fürth bei 44 Grad im Erzgebirgsstadion schon einen von drei Wechseln für einen Torwart verbraucht. Hat das Auswirkungen?
13'
Der FC Erzgebirge findet im Mittelfeld immer wieder Räume. Die SpVgg steht hier nicht eng am Mann.
12'
Gießelmann zieht eine Flanke von links in Richtung Tor. Männel ist zur Stelle.
11'
Für Flekken geht es wohl doch nicht weiter. Draußen macht sich Mielitz für einen Torwartwechsel bereit.
11'
Skarlatidis bleibt mit einem Flankenversuch von rechts hängen.
10'
Aue hat sich in diese Partie gekämpft.
9'
Die Ecke der Sachsen fliegt hoch in die Spielertraube, wo Flekken vorbei fliegt. Hinter ihm klärt aber ein Mitspieler.
9'
Flekken hat bei diesem Frontalcrash das Knie von Adler ins Gesicht bekommen. Für den Torwart geht es aber weiter.
8'
Flekken hat sich verletzt und muss behandelt werden.
7'
Adler wird steil in den Strafraum geschickt und läuft frontal auf Flekken zu. Beide prallen zusammen, dabei hält Flekken den von Adler angetippten Ball. Kein Elfmeter, sondern Ecke für die Veilchen.
7'
Weilandt setzt sich mit einer 360-Grad-Drehung im Mittelfeld durch und serviert das Leder dann in den Lauf von Wurtz auf die rechte Außenbahn. Dessen Flanke rutscht aber ab und landet im Toraus.
6'
Skerlatidis flankt flach von rechts, in der Mitte klärt Röcker.
5'
Berisha flankt von der rechten Strafraumkante vors Tor, wo Männel das Spielgerät sicher unter sich begräbt.
4'
Breitkreuz mit dem ersten härteren Foul im Mittelfeld gegen Hofmann. Der FCE-Innenverteidiger holt sich eine scharfe Ermahnung ab, die Karte bleibt aber stecken.
4'
Der FC Erzgebirge geht beherzt in die Zweikämpfe und versucht durch robustes Auftreten dagegenzuhalten.
3'
Das Kleeblatt spult schon früh viele Kilometer ab. Doch wie lange halten die Franken dieses Tempo durch? Auf dem Rasen hat es über 40 Grad.
2'
Fürth setzt hier erstmal auf Ballbesitz und lässt die Kugel in den eigenen Reihen laufen.
1'
Die SpVgg geht bei gegnerischem Ballbesitz sofort ins Pressing. Aue hat nur wenig Zeit zum Handeln.
1'
Schiedsrichter Robert Schröder aus Hannover hat angepfiffen.
Anpfiff
15:28 Uhr
Die Kapitäne Männel und Röcker bei der Platzwahl. Röcker gewinnt und möchte stehen bleiben. Damit hat der FCE Anstoß.
15:27 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen des Erzgebirgsstadions. Aue läuft ganz in lila auf, Fürth spielt in weiß-grün-gestreiften Trikots mit weißen Hosen und Stutzen.
14:41 Uhr
Ruthenbeck tauscht dreimal Personal: Flekken steht für Mielitz (Bank) zwischen den Pfosten, außerdem erhalten Tripic und Weilandt den Vorzug vor Freis und Stiepermann (beide Bank).
14:40 Uhr
Dotchev nimmt heute zwei personelle Veränderungen in seiner Startelf vor: Handle und Sasic spielen für Baranowski (nicht im Kader) und Könnecke (Bank).
14:34 Uhr
Vielmehr schüren die Franken den Konkurrenzkampf in den eigenen Reihen. "Bei uns kann keiner nachlassen. Wenn ich im Training merke, dass sich einer schont, dann kommt ein anderer rein", sagt Ruthenbeck und verweist auf die große Kadertiefe.
14:32 Uhr
Trotzdem warnt Ruthenbeck vor Aue und sieht die Velchen als "eine der unbequemsten Mannschaften in der ersten Pokalrunde" und erwartet auch heute wieder Vollgas: "Geschont wird keiner. Es wird Wechsel geben, aber auch um die bestmögliche Elf zu stellen, um Aue zu schlagen."
14:30 Uhr
Die SpVgg startete mit vier Punkten (1/1/0, 3:2 Tore) in die neue Zweitligasaison und zeigte begeisternden Fußball. "Wir haben zu viel Selbstvertrauen gesammelt, um die Favoritenrolle nicht anzunehmen“, sagt Kleeblatt-Trainer Stefan Ruthenbeck.
14:24 Uhr
Die Veilchen sehen sich heute als klarer Außenseiter, aber Fürth "kocht auch nur mit Wasser. Wir haben nichts zu verlieren. Warum sollten wir nicht an uns glauben?", stellt Dotchev eine rhetorische Frage.
14:22 Uhr
"Pokalspiele sind immer etwas besonderes. Wir haben es mit einem starken Gegner zu tun. Das ist ein ganz schwerer Brocken, aber trotzdem haben Pokalspiele ihre eigenen Gesetze. Wir haben eine Chance weiterzukommen und auf diese Chance wollen wir uns konzentrieren", sagte Aues Coach Pavel Dotchev.
14:20 Uhr
In der 3. Liga legte der FC Erzgebirge einen Stotterstart hin: Ein Punkt (0/1/1, 0:2 Tore) aus zwei Spielen bedeuten derzeit Rang 18 - ein Abstiegsplatz. Nun wollen die Sachsen im Pokal überraschen.
14:16 Uhr
In der abgelaufenen Saison kämpften Aue und Fürth um den Klassenerhalt in der 2. Liga. Während die Veilchen am Ende den bitteren Gang in die 3. Liga antreten mussten, rettete sich das Kleeblatt knapp.
14:14 Uhr
Drittligist gegen Zweitligist heißt es bei der DFB-Pokal-Erstrundenpaarung zwischen dem FC Erzgebirge Aue und der SpVgg Greuther Fürth. Anstoß ist um 15.30 Uhr.

Statistiken

12
Torschüsse
10
282
gespielte Pässe
365
72%
Passquote
72%
45%
Ballbesitz
55%
Alle Spieldaten