13:22 - 22. Spielminute

Spielerwechsel
Karaslavov
für Nehrig
Fürth

13:40 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Karaslavov
Fürth

13:43 - 43. Spielminute

Tor 0:1
Occean
Kopfball
Vorbereitung Schmidtgal
Fürth

14:08 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Könnecke
für Fa. Müller
Aue

14:13 - 55. Spielminute

Tor 1:1
Savran
Rechtsschuss
Vorbereitung Klingbeil
Aue

14:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Pektürk
für Klaus
Fürth

14:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Kern
für König
Aue

14:47 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Stephan
für Savran
Aue

14:48 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Occean
Fürth

AUE

SGF

Savran Savran
Rechtsschuss, Klingbeil
55'
1
:
1
0
:
1
43'
Occean Occean
Kopfball, Schmidtgal
Der FC Erzgebirge trotzt der favorisierten SpVgg einen Punkt ab. Aue zeigte eine leidenschaftliche Partie und nimmt einen verdienten Zähler mit. Fürth verpasst dadurch die Tabellenführung und belegt nun Rang zwei.
Abpfiff
90' +2
Olivier Occean Gelbe Karte (Fürth)
Occean
Occean prallt leicht mit Männel zusammen und sieht dafür Gelb.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: zwei Minuten.
90' +1
Kevin Stephan
Halil Savran
Spielerwechsel (Aue)
Stephan kommt für Savran
Torschütze Savran hat Feierabend. Für ihn kommt Stephan.
90'
...Prib tritt den Standard von rechts. Schiedsrichter Gräfe pfeifft aufgrund eines Offensivfouls aber ab.
90'
Nochmal Ecke für die SpVgg...
88'
Savran kommt aus spitzem Winkel zum Kopfball, direkt in die Arme von Grün.
86'
Prib tritt einen Eckball von rechts. Am zweiten Pfosten steht Occean völlig ungedeckt, zielt aus sieben Metern aber links am Tor vorbei.
83'
Schmidtgal tankt sich gegen drei Sachsen durch und zieht aus 13 Metern ab. Zu zentral auf Männel, der die Kugel im Nachfassen sicher hat.
82'
Enrico Kern
Ronny König
Spielerwechsel (Aue)
Kern kommt für König
Stürmerwechsel bei den Veilchen: Kern ersetzt König.
81'
Männel plückt eine Hereingabe von rechts aus der Luft.
78'
Sararer marschiert den linken Flügel entlang und flankt flach nach innen, wo Occean nur knapp verpasst.
77'
Tayfun Pektürk
Felix Klaus
Spielerwechsel (Fürth)
Pektürk kommt für Klaus
Der schnelle Pektürk ersetzt den müde gelaufenen Klaus auf der rechten Außenbahn.
76'
Kocer hebt einen Freistoß aus der Distanz in den Strafraum. Kurz nach der Sechzehnergrenze verlängert Schlitte per Kopf auf das Tor, wo Grün den Ball aus dem Winkel kratzt.
73'
Beide Mannschaften reiben sich in zahlreichen Zweikämpfen auf. Die Partie ist derzeit kein Leckerbissen.
70'
Die Partie ist in dieser Phase sehr zerfahren: Viele Fouls im Mittelfeld bremsen den Spielfluss ungemein. Torraumszenen waren in den letzten Minuten Mangelware.
67'
Prib mit einem ungefährlichen Distanzschuss. Männel packt sicher zu.
66'
Nach einem Eckstoß taucht Kleine am langen Pfosten auf. Sein Schussversucht wird aber von zwei Auern geblockt.
64'
Savran wird steil geschickt. Mavraj bereinigt die Szene und spielt zu Grün zurück.
62'
Kocer zirkelt einen Freistoß vom rechten Flügel direkt aufs Tor. Der böige Wind macht den Ball unberechenbar und Grün muss mit einer Parade retten.
59'
Auf der anderen Seite zeigt Hochscheidt einen Distanzknaller. Grün fängt sicher.
58'
Occean hämmert aus 18 Metern auf das Tor. Männel rutscht das Spielgerät durch die Beine, hat das Ding aber im Nachfassen.
56'
Die SpVgg antwortet sofort: Schmidtgal legt von links auf Occean, der gleich aus 16 Metern abzieht. Knapp rechts vorbei.
55'
Halil Savran 1:1 Tor für Aue
Savran (
Rechtsschuss, Klingbeil)
Nach einer Kocer-Ecke von rechts kommt Klingbeil an den Ball und schaufelt das Leder aus kurzer Distanz auf Grün. Der Torwart lässt die Kugel nach vorne abprallen, wo sich Savran bedankt und zum 1:1 einschieben kann.
55'
Savran spitzelt das Leder in den Strafraum zu König. Kleine kommt im letzten Moment angerauscht und klärt zur Ecke.
53'
König versucht, Savran mit einem Steilpass zu erreichen. Mavraj geht gerade noch mit der Fußspitze dazwischen.
52'
Mike Könnecke
Fabian Müller
Spielerwechsel (Aue)
Könnecke kommt für Fa. Müller
Baumann will neue Impulse geben und bringt Könnecke für den eher unauffälligen Müller.
50'
Hochscheidt ist im Mittelfeld nicht zu halten und überläuft Prib und Mavraj. An der Strafraum grenze kommen mit Schmidtgal und Kleiner gleich zwei Grün-Weiße mit einer Grätsche angesprungen und klären die Aktion fair.
48'
Schmidtgal tritt einen Freistoß aus der Distanz nach innen. Nöthe verlängert diesen aufs Tor. Männel packt sicher zu.
46'
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen. Das Spiel läuft wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Aue machte Fürth lange das Leben mit aggressiver Zweikampfführung schwer und setzte selbst immer wieder Akzente. Kurz vor der Pause war die Veilchen-Hintermannschaft einmal unaufmerksam. Occean nutzte das gnadenlos zur Führung aus.
Halbzeitpfiff
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
45'
Sararer zieht aus 20 Metern ab - genau auf Männel.
43'
Olivier Occean 0:1 Tor für Fürth
Occean (
Kopfball, Schmidtgal)
Fürstner lupft den Ball in den Lauf von Schmidtgal, der am linken Flügel von der Grundlinie flankt. In der Mitte steht Occean völlig frei und nickt aus sechs Metern zur 1:0-Führung ein.
41'
Kocer tritt den fälligen Freistoß am linken Flügel. Le Beau kommt am rechten Strafraumeck zum Schuss, verzieht aber völlig.
40'
Asen Karaslavov Gelbe Karte (Fürth)
Karaslavov
Im Zweikampf mit Savran tritt Karaslavov dem Stürmer auf den Spann. Eine klare Gelbe Karte.
38'
Auf der anderen Seite tritt Kocer die Ecke von links, zieht das Leder aber viel zu weit vom Gehäuse weg.
37'
Schmidtgal mit einer Ecke von links. König entschärft die Szene mit einem Kopfball ins Toraus. Schiedsrichter Gräfe hatte aber ein Offensivfoul von Occean gesehen. Freistoß für den FC Erzgebirge.
36'
Kocer zirkelt einen Freistoß vom rechten Flügel auf den zweiten Pfosten, wo Occean das Kopfballduell gegen Klingbeil gewinnt. Höfler macht den Ball nochmal mit einer Flanke gefährlich, aber Grün ist zur Stelle und fängt sicher.
34'
Kocer spaziert durch die Fürther Hälfte und wird nicht entscheidend attackiert. Erst als Sararer vom Flügel einrückt und dazwischenhaut, wird Kocer gestoppt.
31'
Kocer mit einem Standard neben dem linken Sechzehnereck. Der Linksfuß zieht seine Freistoß-Flanke leicht vom Tor weg. Die SpVgg kann an der Fünfmeterraumgrenze aber klären.
29'
Savran liefert sich ein Duell mit Mavraj an der Grundlinie. Der Innenverteidiger schießt den Stürmer an. Abstoß Fürth.
28'
...Prib spielt ab Sararer der den Ball für Schmidtgal stoppt. Der kasachische Nationalspieler dreht die Kugel auf das lange Eck, knapp am linken Pfosten vorbei.
27'
Exzellente Freistoßposition für die SpVgg aus 17 Metern halb-rechte Position...
26'
Sararer wird von Nöthe am linken Sechzehnereck freigespielt. Der Flügelflitzer wird aber von Klingbeil gestoppt.
23'
Occean tankt sich von der Grundlinie nach innen. Am Ende kommt ein Kullerball zur Stande, mit dem Männel keine Probleme hat.
22'
Asen Karaslavov
Bernd Nehrig
Spielerwechsel (Fürth)
Karaslavov kommt für Nehrig
Nehrig hatte sich in einem Zweikampf mit Hochscheidt verletzt und kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Karaslavov für die Außenbahn. Der gelernte Innenverteidiger ist deutlich langsamer und unbeweglicher als der flinke Nehrig.
21'
Nach einer kurzen Aue-Ecke bekommt Fürth den Ball nicht weg. Die Sachsen suchen mehrfach den Abschluss, doch immer wieder schmeißt sich ein Grün-Weißer dazwischen.
18'
Nöthe kommt aus 14 Metern zum Schuss, bringt aber keinen Druck mehr hinter den Ball. Männel kann sicher fangen.
17'
Schmidtgal mit einer Freistoßmöglichkeit kurz vor der rechten Eckfahne: Der Linksfuß zirkelt den Ball mit Schnitt nach innen, wo Mavraj per Kopf auf das Tor wuchtet und Männel zu einer Glanzparade zwingt.
16'
Die Veilchen gewähren den Fürthern nur wenig Raum. Deshalb operieren die Franken jetzt mit Direktpässen: Stürmer Occean spielt auf Klaus, der den Ball in die Spitze prallen lässt. Doch Nöthe kann das Leder nicht mehr erreichen.
13'
Die Kleeblättler kombinieren auf dem linken Flügel. Am Ende legt Prib für Fürstner ab, der vom linken Strafraumeck aber deutlich verzieht.
12'
Die Veilchen setzen weiter Nadelstiche: Hochscheidt spielt den öffnenden Pass auf Kocer, der von innerhalb das Strafraums nach innen flankt. Kleine klärt per Kopf vor Müller. Der Nachschuss von Höfler wird abgeblockt.
11'
Müller flankt von der rechten Außenbahn in den Sechzehner, wo Grün die Kugel aus problemlos aus der Luft plückt.
8'
Fürstner flankt aus dem linken Halbfeld nach innen. Seine abgefälschte Hereingabe nimmt Occean im Strafraum mit vollem Risiko und fabriziert eine Kerze.
6'
Fürths Hintermannschaft ist wacher und auch die Offensive kommt immer besser ins Spiel. Aue unterbricht den Spielfluss der SpVgg aber immer wieder mit cleveren taktischen Fouls.
4'
Rechtsverteidiger Nehrig bricht bis zur Grundlinie durch und flankt auf den Elfmeterpunkt. Aber da ist kein Abnehmer.
2'
Nach schwacher Kopfballabwehr von Kleine köpft Hochscheidt in den Lauf von Kocer, der frei vor Grün auftaucht. Fürths Torwart pariert mit einer klasse Fußabwehr.
1'
Der FC Erzgebirge sucht sofort den Weg nach vorne: König legt im Strafraum per Kopf auf Savran ab, doch der steht im Abseits.
1'
Das Spiel läuft. Schiedsrichter Manuel Gräfe aus Berlin hat angepfiffen.
Anpfiff
12:33 Uhr
Fürth-Coach Büskens muss auf den verletzten Zillner (Kreuzbandriss) verzichten. Dafür sind Fürstner und Prib nach ihren Gelb-Sperren wieder von Beginn an dabei. Pekovic muss zunächst auf der Bank Platz nehmen.
12:30 Uhr
Aue-Trainer Baumann muss auf den Gelb-gesperrten Hensel verzichten. Dafür rückt Höfler in die Startelf. Außerdem kehren Kocer und le Beau nach ihren Sperren zurück und spielen für Könnecke und Schröder.
12:25 Uhr
Das Hinspiel gewann das Kleeblatt mit 2:0. Pekovic (41.) und Sararer (58.) trafen für die Fürther.
12:20 Uhr
Jedoch wird Publikumsliebling Stephan Schröck diesen Weg nicht mitgehen: Der Flügelflitzer schlug ein Angebot zur Vertragsverlängerung aus und gab am Mittwoch seinen Wechsel nach Hoffenheim bekannt (ablösefrei).
12:18 Uhr
Abgesehen vom bitteren Pokal-Aus gegen Dortmund (0:1 n.V.), ist die SpVgg seit acht Spielen ungeschlagen (sieben Siege) und geht mit großen Schritten Richtung Bundesliga.
12:15 Uhr
Ganz anders ist die Ausgangslage bei Greuther Fürth: Die Franken haben sechs Zähler Vorsprung auf den Aufstiegs-Relegationsplatz. Erst 21 Gegentreffer bedeuten die beste Abwehr der Liga. Der Sturm belegt mit 63 Toren Platz zwei.
12:10 Uhr
Das neue Selbstbewusstsein soll heute in Tore umgemünzt werden. Aue hat mit nur 26 Treffern den viertschlechtesten Angriff der Liga. Im heimischen Erzgebirgsstadion gelangen erst 15 Tore (nur Aachen hat weniger).
12:07 Uhr
"Es scheint, als wäre das Glück zurückgekehrt", sagt Torwart Männel. "Wir sind noch nicht durch", mahnt gleichzeitig Mittelfeld-Mann Hochscheidt.
12:05 Uhr
Die Formkurve des FC Erzgebirge zeigt klar nach oben: Aus den letzten drei Partien holten die Sachsen sieben Punkte und verschafften sich so ein Polster von neun Punkten zum Relegations-Abstiegsplatz.
12:00 Uhr
Veilchen oder Kleeblatt - welche Pflanze wird heute Nachmittag blühen? Für Aue (Rang 12) geht es nach wie vor um den Klassenerhalt, für Fürth (Rang 2) um den Aufstieg und die Rückeroberung der Tabellenspitze.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Eintracht Frankfurt Frankfurt 28 41 61
2 SpVgg Greuther Fürth Fürth 28 42 60
3 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 28 29 54
11 Energie Cottbus Cottbus 28 -13 31
12 Erzgebirge Aue Aue 28 -17 31
13 FC Ingolstadt 04 Ingolstadt 28 -12 29
Tabelle 28. Spieltag

Aufstellung

Männel - le Beau, Klingbeil, Rau, Schlitte - Höfler, Fa. Müller , Hochscheidt, Kocer - Savran , König

Einwechslungen:
52. Könnecke für Fa. Müller
82. Kern für König
90. +1Stephan für Savran

Reservebank:
Flauder (Tor), P. Müller, Curri, Sonntag

Trainer:
Baumann

Grün - Nehrig , Kleine, Mavraj, Schmidtgal - Fürstner, Prib, Klaus , Sararer - Nöthe, Occean

Einwechslungen:
22. Karaslavov für Nehrig
77. Pektürk für Klaus

Reservebank:
Fejzic (Tor), Baumgärtel, Pekovic, Tyrala, Asamoah

Trainer:
Büskens

Taktische Aufstellung