18:19 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Nagy
Burghausen

18:22 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Kurth
Aue

18:33 - 33. Spielminute

Handelfmeter
Juskowiak
verschossen
Aue

18:42 - 41. Spielminute

Tor 1:0
D. Rangelov
Kopfball
Vorbereitung Geißler
Aue

19:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Toleski
für Nagy
Burghausen

19:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Lechner
für Palionis
Burghausen

19:20 - 63. Spielminute

Tor 2:0
Klinka
Rechtsschuss
Vorbereitung Juskowiak
Aue

19:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Siradze
für Juskowiak
Aue

19:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Nicu
für O. Fink
Burghausen

19:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Curri
für Klinka
Aue

19:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Bonimeier
Burghausen

19:44 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Hampf
für D. Rangelov
Aue

19:47 - 90. Spielminute

Tor 3:0
Dostalek
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Hampf
Aue

AUE

BUR

2. Bundesliga

Rangelov bringt Aue auf Kurs

Burghausen enttäuscht im Erzgebirge

Rangelov bringt Aue auf Kurs

Aues Klinka wird von seinem Sturmkollegen Rangelov geherzt.

Aues Klinka wird von seinem Sturmkollegen Rangelov geherzt. Die Stürmer schossen gegen Burghausen jeweils ein Tor. dpa

Aues Trainer Gerd Schädlich musste erneut seine Mannschaft auf mehreren Positionen umstellen. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Fürth, waren Ehlers, Kurth, Klinka und Sturmführer Juskowiak neu im Team. Heller, Liebers, Schäfer und Demir rückten auf die Bank. Auf Seiten der Gäste änderte Alfred Arbinger nach dem 0:0 gegen Koblenz seine Startelf und brachte Lastovka und Drescher für Lechner und Ledgerwood.

Kurz nach dem Anpfiff boten sich den Gästen gleich zwei gute Möglichkeiten. Doch Krejci vergab beide Male: Erst zielte er mit einem strammen Schuss über das Tor von Keller hinweg, anschließend versuchte er, aus 30 Metern den Ball am herausgeeilten Auer Schlussmann vorbeizuschlenzen. Doch Keller parierte (2.). Aber auch die Erzgebirger hatten in dieser Phase des Abtastens ihre Chance. Klinka hatte sich auf links gegen zwei Burghauser durchgesetzt und seinen Schuss jedoch neben den linken Pfosten des Wacker-Tores platziert (8.).

In der Folge entwickelte sich eine kampfbetonte Begegnung. Die Auer spielten mit viel Einsatz nach vorne und Burghausen hielt dagegen. Fink für Wacker mit einem Volley von der Strafraumkante (19.) und Geißler für Aue mit einem trockenen 20 Meter Flachschuss (24.) prüften jeweils die Torhüter des Gegners. Doch viele Fehlpässe und Fouls verhinderten Mitte der ersten Halbzeit auf beiden Seiten einen konstruktiven Spielaufbau.

Der 22. Spieltag

Krejci hatte für Burghausen die Riesenmöglichkeit, nach einem gewonnen Laufduell gegen Kos und Ehlers fehlte aber die Kraft, um den Ball im Auer Tor unterzubringen (31.). Die Mannschaft mit dem zwingerenden Spiel waren die Auer, doch die Strafstoß-Entscheidung von Schiedsrichter Stachowiak nach Klinkas Flanke und Hertls Handspiel sollte noch nicht die Führung bringen. Juskowiak schoss zwar stark, aber nur halbhoch in das rechte Eck - Gospodarek war zur Stelle und rettete seine Mannschaft vor dem Rückstand (33.).

Eine Standardsituation brachte dann die Führung für die Hausherren. Nach einer Geißler-Ecke köpfte der zur Winterpause neu verpflichtete Rangelov den Ball genau neben den linken Pfosten zur 1:0 Pausenführung (41.). Klinka hätte kurz vor dem Pausenpfiff ebenfalls per Kopf noch erhöhen müssen (45.).

Burghausens Hertl im Zweikampf mit Aues Dostalek.

Burghausens Hertl im Zweikampf mit Aues Dostalek. dpa

Nach dem Wechsel mühte sich Burghausen weiterhin, doch wirklich Zwingendes wollte den Gästen nicht mehr gelingen. Ungenauigkeiten und Fehler im Passspiel spielten den Erzgebirgern in die Karten. Die Gastgeber kontrollierten in der zweiten Hälfte das Geschehen zu jeder Zeit und spielten immer gefährlich auf das Tor der Oberbayern.

Juskowiak vergab die erste Chance für Aue, doch nach einer schönen Vorarbeit von Kurth traf der Pole nur den Pfosten (51.). Wenige Minuten später war es dann aber soweit, und Klinka hatte aus 10 Metern und mit einer einzigen schönen Drehung erst seinen Gegenspieler versetzt und dann Gospodarek keine Abwehrmöglichkeit gegeben (63.). Aue vergab in der Folge noch mehrere sehr gute Möglichkeiten durch Rangelov (70.), Klinka, Kurth und Siradze (74.), ehe Dostalek in der letzten Minute den zweiten Strafstoß der Partie zum Endstand in die Maschen setzte.

Am nächsten Spieltag misst sich Aue auswärts mit dem wiedererstarkten SC Freiburg, Burghausen kann versuchen, gegen den nordbayerischen Ligavertreter aus Fürth notwendige Punkte einzufahren.