3. Liga
3. Liga Analyse
14:29 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
El Berkani
für Hochscheidt
Aue

14:28 - 28. Spielminute

Tor 0:1
T. Müller
Linksschuss
Vorbereitung D. Yilmaz
Bayern II

15:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Cimen
für Curri
Aue

15:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Stier
für Ekici
Bayern II

15:17 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
K. Schmidt
für Agyemang
Aue

15:34 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Nagorny
für D. Yilmaz
Bayern II

15:42 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
M. Haas
für Man. Duhnke
Bayern II

15:47 - 90. Spielminute

Tor 1:1
Paulus
Rechtsschuss
Aue

AUE

FCB

3. Liga

Paulus gleicht spät aus

FCB II mit sechstem Remis in Folge

Paulus gleicht spät aus

Erzgebirge-Teammanager Heiko Weber baute seine Anfangself im Vergleich zum 1:1-Remis bei Kickers Emden auf zwei Positionen um: Im Angriff agierten Glasner für den rotgesperrten Lukunku und der Ghanaer Agyemang an Stelle von El Berkani.

Bayern-Coach Hermann Gerland sah nach dem 2:2-Unentschieden zu Hause gegen Jahn Regensburg keine Veranlassung, seine Startformation zu ändern.

Die Gäste von der Isar fanden im Erzgebirgsstadion gut in die Partie, zeigten flüssige Ballzirkulation und agierten in der ersten Viertelstunde feldüberlegen. Aue kam nur sehr schleppend in die Begegnung, konnte aber um die 20. Minute über eine Reihe von Eckbällen Druck auf den FCB-Abwehrverbund ausüben.

Die "kleinen Bayern" blieben in der Vorwärtsbewegung aber stets gefährlicher als die im Offensivspiel ideenlose Weber-Elf, was nahezu zwangsläufig mit der Führung belohnt wurde: Thomas Müller konnte mit einem Schuss aus 16 Metern Erzgebirge-Keeper Flauderer überwinden und seinen somit siebten Treffer im Saisonverlauf erzielen (28.). Auch in der Defensive zeigten sich die Gerland-Schützlinge gut organisiert und brachten die Führung gegen weiterhin einfallslose Gastgeber in die Halbzeit. In der 42. Minute hatten die Münchner sogar vielmehr Pech, als sich ein als Flanke gedachter Ball auf die Latte des Auer Gehäuses senkte.

Aue-Coach Weber muss in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden haben, denn sein Team kam schwungvoll aus der Kabine und hatte eine Doppelchance durch Agyemang (46. und 48.), der bei seiner zweiten Möglichkeit nur den Pfosten traf. Ab Mitte des zweiten Durchgangs bekam die ballsichere Gerland-Elf die Partie wieder besser in den Griff und hatte im schnellen Konter auch selbst eine Reihe guter Torgelegenheiten. In der Schlussphase warf Erzgebirge noch einmal alles nach vorne und wurde in der 90. Spielminute mit dem späten Ausgleich belohnt. Der aufgerückte Innenverteidiger traf zum 1:1, Bayern II-Keeper Kraft war gegen die schöne Volleyabnahme des Ex-Nürnbergers machtlos.

Erzgebirge Aue tritt am kommenden Sonntag beim VfB Stuttgart II an. Bayern München II genießt bereits einen Tag davor Heimrecht gegen Rot-Weiß Erfurt.