18:26 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Westermann
Rechtsschuss
Schalke

18:37 - 35. Spielminute

Tor 0:2
Rakitic
Rechtsschuss
Vorbereitung Farfan
Schalke

18:42 - 39. Spielminute

Tor 0:3
Sanchez
Linksschuss
Vorbereitung Westermann
Schalke

19:12 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Farfan
Schalke

19:15 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Höwedes
für Krstajic
Schalke

19:23 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Mirosavljevic
für Zewlakow
APOEL

19:25 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Alexandrou
für Poursaitidis
APOEL

19:29 - 71. Spielminute

Tor 1:3
Mirosavljevic
Rechtsschuss
Vorbereitung Kontis
APOEL

19:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Halil Altintop
für Asamoah
Schalke

19:31 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (APOEL)
Alexandrou
APOEL

19:39 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Lövenkrands
für Sanchez
Schalke

19:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Onwuachi
für Kosowski
APOEL

19:43 - 87. Spielminute

Tor 1:4
Halil Altintop
Linksschuss
Vorbereitung Farfan
Schalke

APN

S04

UEFA-Cup

Altintop setzt den Schlusspunkt

Leichtes Spiel für Schalke auf Zypern

Altintop setzt den Schlusspunkt

Rafinha gegen Konstantinos Charalambidis (re.)

Vergeblich versucht Charalambidis (re.) den Weg zu versperren: Rafinha zieht mit Schalke ohne Probleme vorbei. dpa

Nach dem Derby-Knaller mit dem 3:3 in Dortmund änderte Schalke-Trainer Fred Rutten sein Team beim Auftritt in Nikosia auf vier Positionen. Pander (rotgesperrt), Jones und Ernst (gelbgesperrt) fehlten. Kobiashvili verteidigte dafür links hinten, Engelaar rückte nach seinem Kniescheibenband-Riss als Abräumer vor die Abwehr für Jones ins Team und Rakitic sollte für Ernst im Mittelfeld die Akzente setzen. Zudem musste Rutten kurzfristig auf Kuranyi verzichten, der aufgrund von Hüft-Problemen passen musste. Sanchez spielte dafür von Beginn an, Asamoah übernahm den Part im Sturmzentrum. APOEL-Coach Ivan Jovanovic musste auf einige Spieler verzichten: Torwart Nikolovski, Verteidiger Seghiri sowie die Mittelfeldspieler Satsias und Michail standen nicht zur Verfügung.

Schalke begann engagiert und nahm in Nikosia sofort das Heft des Handelns in die Hand. Allerdings konnte sich der Bundesligist in der Offensive in der Anfangsphase nicht entscheidend in Szene setzen. Nach gut zehn Minuten verloren die "Königsblauen" etwas den Faden. APOEL machte den Spielaufbau der Rutten-Elf durch frühes Pressing zunichte, konnte sich selbst aber keine Möglichkeiten erarbeiten.

zum Thema

Spieler des Spiels

Heiko Westermann Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

Weitgehend einseitige Partie ohne großes Tempo, die jedoch Unterhaltungswert aus den Toren und kurzen Drangphase der Gastgeber bezog.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Westermann (24')

0:2 Rakitic (35')

mehr Infos
APOEL Nikosia
APOEL

Morfis4 - Poursaitidis5 , Christou5, Kontis4,5, Haxhi3,5 - Nuno Morais4, Broerse4, Kosowski4,5 , Charalambidis3, Helio Pinto5 - Zewlakow4,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann3 - Rafinha5, Bordon3, Krstajic3,5 , Kobiashvili4 - Engelaar3,5, Westermann2,5 , Rakitic3 , Farfan3 , Sanchez3 - Asamoah4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Robert Malek Polen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion GSP-Stadion
Zuschauer 6.500
mehr Infos

Anders Schalke, das in der 24. Minute zuschlug. Westermann nutzte eine zu kurze Abwehr der APOEL-Defensive, sein abgefälschter Schuss aus 18 Metern landete im Netz der Heimelf. Nikosia zeigte sich geschockt, S04 legte nach. Nach einem Doppelpass mit Farfan hämmerte Rakitic den Ball in den rechten Winkel (35.). Der nun locker aufspielende Bundesligist kontrollierte die Partie und kam noch vor der Pause zu einem weiteren Treffer. Einen Schuss von Sanchez fälschte Haxhi ins eigene Tor ab (39.).

Unverändert schickte Fred Rutten sein Team in den zweiten Durchgang. Schalke spielte mit dem 3:0 im Rücken nicht mehr mit dem allerletzten Einsatz, ließ aber gegen den harmlosen Gastgeber zunächst nichts anbrennen. Erst in der 67. Minute wurde es gefährlich, als Broerse mit einem Freistoß am Querbalken des Schalker Tores scheiterte.

Besser machte es gegen die nun nachlässige Defensive des Bundesligisten Mirosavljevic: Der stand im Strafraum der "Knappen" völlig frei und verwertete einen Pass von Kontis aus kurzer Distanz (71.). Den Schlusspunkt setzte aber Schalke: Nach einem glänzenden Solo durchs Mittelfeld bediente Farfan den eingewechselten Altintop mustergültig, der traf zum 4:1 ((87.). Die Rutten-Elf setzte sich verdient gegen den zyprischen Vertreter durch und macht einen großen Schritt in Richtung Gruppenphase des UEFA-Cups.

Schon kommenden Samstag steht für die Gelsenkirchener das Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt auf dem Programm.