19:10 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Tredup
Eigentor
Vorbereitung Ouedraogo
Oberhausen

20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bella
für Djenic
LR Ahlen

20:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Svitlica
für N'Diaye
LR Ahlen

20:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Aliaj
für Rietpietsch
Oberhausen

20:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Radulovic
für Mikolajczak
LR Ahlen

20:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Chiquinho
für Velichkov
Oberhausen

20:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Roman
für Ouedraogo
Oberhausen

AHL

RWO

2. Bundesliga

Tredup trifft ins eigene Tor

15. Spieltag, LR Ahlen - RW Oberhausen 0:1 (0:1)

Tredup trifft ins eigene Tor

Nach dem 0:0 in Saarbrücken nahm Ahlens Trainer Ingo Peter drei Änderungen vor: Djenic ersetzte in der Defensive Langeneke, Jugovic und Mikolajczak sollten im Mittelfeld für Impulse sorgen, Felgenhauer und Angreifer Bella mussten weichen. RWO-Coach Eugen Hach stellte sein Team im Vergleich zum 1:0 -Erfolg gegen Greuther Fürth nur auf einer Position um: Der zuletzt Gelb-gesperrte Rietpietsch kehrte in die Anfangsformation zurück, Amateur Roman musste zunächst auf der Bank Platz nehmen.


Der 15. Spieltag im Überblick


Mit dem 1:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth im Rücken begann Oberhausen nicht wie ein Schlusslicht, sondern hatte in der Anfangsphase im Wersestadion leichte Vorteile. Ahlen war noch gar nicht richtig im Spiel, da lag RWO bereits in Führung. Montero spielte Keidel auf der linken Außenbahn an, der passte an das vordere Fünfmetereck auf Ouedraogo. Der Mann aus Burkina Faso drehte sich um seinen Gegenspieler und hatte Glück, dass LR-Akteur Tredup bei seinem Rettungsversuch ins eigene Tor traf (9.). Die Peter-Elf zeigte sich geschockt und überließ weiter den Gästen das Heft des Handelns. Es dauerte fast eine halbe Stunde, ehe Ahlen sich von dem 0:1 erholt hatte, besser ins Spiel fand und etwas druckvoller nach vorne agierte. Die erste nennenswerte Chance ließ dann aber bis zur 41. Minute auf sich warten, doch Sopic brachte den Ball nicht zum Ausgleich im RWO-Tor unter.

Im zweiten Durchgang erwischte erneut Oberhausen den besseren Start und hatte in der 47. Minute die große Chance auf 2:0 zu erhöhen. Ouedraogo wurde im Halbfeld zu zögerlich angegriffen und passte Richtung linkes Strafraumeck auf den freistehenden Rietpietsch. Der brachte den Ball nicht richtig unter Kontrolle, schloss aus spitzem Winkel ab und traf nur das Außennetz. Ahlen fehlten im Spiel nach vorne die zündenden Ideen gegen eine Oberhausener Defensive, die gut organisiert kaum Möglichkeiten zuließ. Lediglich eine Standardsituation sorgte für einen Aufreger, doch Sopic setzte nach einem Freistoß, der in der Mauer hängen blieb, den Abpraller knapp über die Querlatte (58.). RWO blieb aus dem Spiel heraus weiter gefährlicher und war dem zweiten Tor näher, als Ahlen dem Ausgleich. So traf Keidel nur den Pfosten und Haeldermans, von Ouedraogo und Rietpietsch in Szene gesetzt, scheiterte frei vor Meier am LRA-Keeper. Die Hach-Elf musste in der 79. Minute noch einmal kräftig zittern, als Bamba fünf Meter vor dem Tor zurückköpfte und Bella aus elf Metern an RWO-Keeper Adler scheiterte. Roman hatte für RWO kurz vor dem Ende die Chance alles klar zu machen, brachte das Leder aber ebenso nicht im Tor unter wie auf der anderen Seite Svitlica, dessen Kopfball knapp über das Tor strich.

Oberhausen hat nach dem zweiten Sieg in Folge Anschluss an die Nichtabstiegsränge gefunden. RWO gewann insgesamt nicht unverdient in Ahlen, das nach der zweiten Saison-Heimniederlage im Mittelfeld auf der Stelle tritt.