15:26 - 26. Spielminute

Tor 1:0
Felgenhauer
Vorbereitung Svitlica
LR Ahlen

15:27 - 27. Spielminute

Tor 1:1
Chris
Vorbereitung Cha
Frankfurt

15:39 - 40. Spielminute

Tor 2:1
Svitlica
Vorbereitung Felgenhauer
LR Ahlen

16:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Meier
für Vasoski
Frankfurt

16:05 - 50. Spielminute

Tor 3:1
Gledson
Vorbereitung Jugovic
LR Ahlen

16:18 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Langeneke
für Jugovic
LR Ahlen

16:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Thioune
für Omerbegovic
LR Ahlen

16:25 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
B. Köhler
für van Lent
Frankfurt

16:31 - 75. Spielminute

Tor 3:2
Meier
Foulelfmeter,
Vorbereitung B. Köhler
Frankfurt

16:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Bamba
für Mikolajczak
LR Ahlen

AHL

SGE

2. Bundesliga

Zweiter Heimsieg in Folge für Straka

27. Spieltag, LR Ahlen - Eintracht Frankfurt 3:2 (2:1)

Zweiter Heimsieg in Folge für Straka

Beim LR Ahlen gab es im Vergleich zum 0:1 in Burghausen gleich vier Veränderungen: Im Mittelfeld ersetzten Mikolajczak, Felgenhauer und Jugendspieler Book die Spieler Bamba, N’Diaya und Sopic. Im Sturm lief Omerbegovic für Thioune auf. Nur auf einer Position wechselte Trainer Friedhelm Funkel dagegen seine Startelf: Lenze ersetzte Schur.


Der 27. Spieltag im Überblick


Die Begegnung begann eher gemächlich, die Frankfurter hatte jedoch leichte Feldvorteile. Die gefährlichste Situation in der Anfangsphase war in der 16. Minute ein flach getretener Freistoß von Hoffmann, den Meier im Ahlener Tor aber entschärfen konnte.

Das erste Tor markierten jedoch die Ahlener: Nach einem Ballverlust der Hessen in der eigenen Hälfte bediente Svitlica Felgenhauer, der Reinhard stehen ließ und mit dem rechten Fuß ins Netz traf.

Doch die Freude der Hausherren währte nur gut eine Minute: Im direkten Gegenzug glich Frankfurt aus. Cha spielte auf der rechten Angriffsseite zurück auf Chris, der mit einer Bogenlampe den etwas vor dem Tor stehenden Meier zum 1:1 überwand.

Ahlen hielt weiter gut mit, zeigte keinen Respekt vor dem großen Namen und wurde in der 41. Minute belohnt: Svitlica spielte zu Felgenhauer nach links außen, der setzte sich gegen Weissenberger schön durch und flankte zum am rechten Pfosten lauernden Svitlica zurück. Der köpfte zur erneuten Führung der Gastgeber ein.

Auch nach der Pause blieb Ahlen am Drücker: Ein Freistoß von Jugovic landete kurz nach dem Seitenwechsel genau am Lattenkreuz. Doch schon in der 50. Minute hieß es 3:1 für die Elf von Trainer Frantisek Straka: Jugovic schlug einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum, Gledson sprang höher als Chris und köpfte problemlos zum 3:1 ein.

Die Eintracht fand kein Mittel gegen den vielleicht unterschätzten Abstiegskandidaten. Auch die Konter der Funkel-Elf blieben stumpf. Erst ein von Asanin an Köhler verursachter Foulelfmeter brachte die Gäste noch einmal heran: In der 75. Minute blieb der eingewechselte Alexander Meier im Duell gegen Bernd Meier Sieger.

Doch von einem Aufbäumen war bei den Hessen nicht so recht etwas zu spüren, so dass es am Ende beim 3:2-Erfolg der Ahlener blieb.

Ahlen fuhr unter Frantisek Straka den zweiten Heimsieg in Folge ein und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. Die Eintracht dagegen blieb trotz des knappen Resultates die Bundesligatauglichkeit schuldig.