Junioren

Aachen muss runter, Bergisch Gladbach bleibt

B-Junioren West: Arminen gewinnen zweistellig

Aachen muss runter, Bergisch Gladbach bleibt

Aachen hofft vergeblich

Alemannia Aachen hat den Abstieg aus der U-17-Bundesliga nicht verhindern können, das von Trainer Marc Gillessen erhoffte "Fußballwunder" blieb aus. Beim VfL Bochum unterlagen die Schwarz-Gelben mit 1:4 und bleiben damit in der Endabrechnung auf Platz zwölf. Dabei sah es zunächst gut aus, als Akgün die Alemannen in der 18. Minute in Führung brachte. Doch ein Doppelschlag durch Goretzka (24.) und Spies (27.) drehte das Spiel noch vor der Pause zu Gunsten der Bochumer. Aachen setzte im zweiten Durchgang alles auf eine Karte, wurde dafür aber nicht belohnt. In der Schlussphase sorgten Gündüz (76.) und Reinholz (79.) nach Kontern für das Endresultat.

B-Junioren Bundesliga: 26. Spieltag

"Wir alle sind unglaublich enttäuscht darüber, dass wir den Abstieg nicht verhindern konnten. Allerdings haben wir es nicht heute vergeigt, sondern in den Spielen zuvor. Wir haben zu oft in dieser Saison zu viele Punkte liegen gelassen und sind oft in den letzten Sekunden eines Spiels bestraft worden", analysierte Gillessen die Gründe für den Abstieg anschließend und zeigte sich kämpferisch: "Es hilft nichts, wir müssen das jetzt so akzeptieren, uns schütteln und nächstes Jahr die Mission Wiederaufstieg vornehmen."

Wuppertal und Wattenscheid verabschieden sich mit Niederlagen

Neben Aachen müssen auch Wattenscheid und Wuppertal absteigen. Beide verabschiedeten sich mit Niederlagen aus der höchsten Spielklasse. Während sich die SG 09 beim souveränen Westmeister 1. FC Köln aber teuer verkaufte und nach einem 1:1 zur Halbzeit nur 1:3 unterlag (Tore für Köln von la Monica, Ban und Berg, Gegentor durch Kurek), kam der Wuppertaler SV in Bielefeld schlimm unter die Räder. 10:1 hieß es nach 80 Minuten. Dabei konnten die WSV-Junioren das Spiel in der ersten halben Stunde noch offen halten. Die Bielefelder Führung durch Hariri (2.) glich Erciyes schnell aus (8.). Doch noch vor der Pause zogen die Armininen auf 4:1 davon, Höner (30., 38.) und Yilmaz (39.) trafen. In den letzten 20 Minuten brachen dann alle Dämme: Baris (58.), Mladenovic (63.), Perrey (66.), erneut Höner (73.), Sansar (78. per Foulelfmeter) und Kleit (79.) machten den Erfolg für die Bielefelder, die seit dem Jahreswechsel 11 von 14 Spielen gewannen, zweistellig.

Legat-Elf feiert trotz Schlappe

Mit drei Siegen in der Saison-Endphase hat der SV Bergisch Gladbach die Klasse gehalten. Aufgrund der Aachener Niederlage änderte daran auch die abschließende 3:5-Niederlage der Bergischen gegen Borussia Dortmund nichts mehr. Die Dortmunder hatten zuvor schon Platz zwei sicher, hängten sich aber dennoch auch im letzten Liga-Auftritt rein und hebelten die zuletzt gefestigte Defensive des SV 09 ein ums andere Mal aus. BVB-Führungstreffer von Böhmer (15.) und Benkarit (27.) konnten Omerbasic (18.) und Tuncer (47.) jeweils noch ausgleichen. Nachdem Greshake die Dortmunder ein drittes Mal in Front gebracht hatte, setzten die Gäste mit einem Doppelschlag nach: Dudziak (66.) und Ilias (69.) sorgten mit dem 5:2 für die Entscheidung. Mangano konnte für Bergisch Gladbach nur noch verkürzen (70.). Dennoch durfte sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Legat, der die 09-Junioren erst im Laufe der Rückrunde übernommen hatte, am Ende über den Klassenerhalt freuen.