21:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
F. Bruns
für Fiel
Aachen

21:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Stefansson
für Björnsson
FH Hafnarfjördur

21:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Noll
für Scharping
Aachen

21:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Hallfredsson
für Asgeirsson
FH Hafnarfjördur

21:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Paulus
für Michalke
Aachen

21:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Björnsson
für Bett
FH Hafnarfjördur

AAC

HAF

UEFA-Cup

Keine Tore bei der Premiere

Rückspiel: Alemannia Aachen - Hafnarfjördur FH 0:0

Keine Tore bei der Premiere

Aachens Trainer Dieter Hecking nahm trotz des beruhigenden Vorsprungs die Heimpremiere der Alemannia im UEFA-Cup durchaus ernst. Gegenüber dem 1:1 in Aue rückte der in der Liga Rot-gesperrte Blank für Noll in die Defensive, Scharping vertrat Pinto auf der rechten Seite. Gegenüber dem Hinspiel, dass die Rheinländer mit 5:1 gewannen, änderte Hafnarfjördurs Trainer Johannesson sein Team auf drei Positionen: Für J. G. Gardarsson, Stefansson und Hallfredsson spielten Asgeirsson, A. V. Björnsson und Vidarsson.


Die 1. Hauptrunde im Überblick


Die Isländer begannen mit fünf Mann in der Defensive, zudem sicherte Gudjohnson noch zusätzlich ab. Da auch die anderen Spieler nach hinten arbeiteten, tat sich Alemannia Aachen sehr schwer, zu Torchancen zu kommen. Allerdings machten sich die Schwarz-Gelben, die im Kölner RheinEnergieStadion aber in Weiß spielten, durch etliche Stockfehler selber das Leben schwer.

In der ersten Halbzeit sorgte eigentlich nur Blank für Gefahr. Der Verteidiger scheiterte nach einer halben Stunde mit einem Distanzschuss aus rund 25 Metern am Lattenkreuz. Aber auch für Alemannen-Keeper Straub musste das Aluminum retten, als Björnsson von der Strafraumgrenze nur den rechten Pfosten traf.

Ohne personelle Veränderungen ging es nach dem Seitenwechsel weiter. Obwohl das Hecking-Team nach der Pause einen Gang höher schaltete, Tormöglichkeiten waren gegen die kompakten Isländer weiterhin Mangelware. Erst nach 72 Minuten hatten die 21 704 Zuschauer den Torschrei auf den Lippen, doch Bett kratzte einen Kopfball des eingewechselten Bruns noch von der Torlinie.

Der frisch gebackene isländische Meister gab auch im zweiten Abschnitt sein Defensivkonzept nicht auf, lediglich Björnsson schoss nochmal auf das Tor von Straub, doch sein Schuss nach 53 Minuten ging über das Tor. Ansonsten war der Zweitligist das optisch deutlich überlegenere Team. Doch zum Abschluss kam Aachen nur ganz selten, da auch die Ideen fehlten, um das Abwehr-Bollwerk der Isländer zu überwinden.

Mit einem glanzlosen 0:0 bei der Heimpremiere im UEFA-Cup schaffte Alemannia Aachen den Einzug in die lukrative Gruppenphase. Vor 21 704 Zuschauern im Kölner RheinEnergieStadion biss sich der Pokalfinalist an der Defensivtaktik von Hafnarfjördur FH die Zähne aus.