Bundesliga

Der FCA eifert Offenbach und Duisburg nach

Jensen verfehlt Niederlechner knapp

Der FCA eifert Offenbach und Duisburg nach

Die Spieler des FC Augsburg konnten am Sonntagabend zusammen mit den mitgereisten Fans feiern.

Die Spieler des FC Augsburg konnten am Sonntagabend zusammen mit den mitgereisten Fans feiern. IMAGO/Krieger

"Auswärtssieg - mehr hätte ich mir zum Einstand nicht wünschen können! Was die Mannschaft auf dem Platz gezeigt hat, war richtig gut", lobte der Däne sein neues Team. Thorup setzte im Gegensatz zu den Schlusswochen unter Vorgänger Enrico Maaßen auf eine Viererkette in der Abwehr. Niklas Dorsch, Mads Pedersen, Fredrik Jensen und Sven Michel rückten im Vergleich zum 1:2 gegen Darmstadt in die Startformation - mit durchschlagendem Erfolg. Pedersen traf zum 2:2, Jensen bereitete erstmals in seiner Bundesligakarriere drei Treffer vor. Damit verfehlte er knapp die Augsburger Bestmarke von vier Assists in einer Partie, aufgestellt von Florian Niederlechner beim 4:2 in Hoffenheim in der Saison 2019/20.

Thorup hat das richtige Gespür

Dabei begann die Partie alles andere als gut, auch Thorup wähnte sich nach dem frühen 0:2 im falschen Film. "Ich habe mich gefragt: Was ist denn hier los? Die Tore fielen fast aus dem Nichts. Aber gerade nach dem 1:2 habe ich bei der ganzen Mannschaft gespürt, dass wir daran glauben, das Spiel gewinnen zu können."

Das gelang. Wie schon am ersten Spieltag holte der FCA einen Zwei-Tore-Rückstand auf, anders als beim 4:4 gegen Mönchengladbach damals reichte es zum Sieg. Unter Maaßen verfiel das Team mit einer Führung oft in Passivität, ließ sich hinten reindrücken und verspielte Siege. "In der Pause habe ich der Mannschaft gesagt, dass wir jetzt nicht nur das 3:2 verteidigen dürfen, sondern auf das vierte und fünfte Tor spielen müssen. Das ist uns gelungen und der Sieg gibt uns Glaube und Selbstvertrauen, das ist das Wichtigste im Fußball", sagte Thorup, der einen offensiven Ansatz präferiert.

Neuzugang Tietz trifft erstmals für den FCA

Erst zum 15. Mal in der Bundesligageschichte machte eine Mannschaft aus einem 0:2 ein 5:2, auswärts war dies zuvor nur Kickers Offenbach 1974 bei Werder Bremen, Endstand 6:3, und dem MSV Duisburg gelungen. Dem MSV 1997 beim 5:2 in Köln. Positiv außerdem: Phillip Tietz machte sein bestes Spiel im FCA-Dress, erzielte seinen ersten Treffer und bereitete einen weiteren vor. Dorsch brachte Stabilität ins Mittelfeld und selbst die Abwehr hielt nach dem 0:2 dicht. Das Defensivspiel bleibt dennoch ein Schwerpunkt, an dem Thorup arbeiten muss, nicht immer wird seine Mannschaft schließlich fünf Tore schießen.

Frank Linkesch

Baumann macht's schon wieder: Die Bundesliga-Keeper mit den meisten Assists