Bundesliga

1. Mai sorgt für Ungewohntes - Europacup für Änderungen?

DFL-Terminierungen sind noch nicht komplett fix

1. Mai sorgt für Ungewohntes - Europacup für Änderungen?

Das Europacup-Abschneiden von Wolfsburg (r. Schürrle) und Dortmund (Gündogan) könnte noch für Änderungen sorgen.

Das Europacup-Abschneiden von Wolfsburg (r. Schürrle) und Dortmund (Gündogan) könnte noch für Änderungen sorgen. imago

Im "Zehn-Punkte-Plan" von 2010 hatte die Politik vom Ligaverband gefordert, keine Begegnungen am 1. Mai anzusetzen, weil die Polizei an diesem Tag durch Kundgebungen und Demonstrationen stark ausgelastet ist. "Dass sich der Ligaverband und die Deutsche Fußball Liga an die Empfehlung der Innenministerkonferenz halten, zeugt von großem Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten", erklärte Klaus Bouillon, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Innenminister und Innensenatoren der Länder. Diese Entscheidung werde ausdrücklich begrüßt.

Bundesliga am Montagabend

Der 32. Spieltag weicht in beiden Ligen daher stark vom gewohnten Wochenendmuster ab. In der Bundesliga gibt es ein Freitagsspiel und sieben Partien am Samstag. Die Begegnung Werder Bremen gegen VfB Stuttgart findet am Montagabend (2. Mai) um 20.15 Uhr statt. Eine Nachricht, die vor allem bei den Anhängern der Schwaben wohl keine große Begeisterung hervorrufen dürfte.

In der 2. Liga verlagert sich der Schwerpunkt auf den Freitagabend, an dem gleich sechs Partien über die Bühne gehen. Zwei Begegnungen steigen wie gewohnt am Samstag, das Montagsspiel beginnt schon um 18.30 Uhr.

Änderungen je nach Europacup-Abschneiden möglich

Fix sind die Ansetzungen in der Bundesliga allerdings noch nicht ganz: Je nach Abschneiden des VfL Wolfsburg in der Champions League und von Borussia Dortmund in der Europa League könnten einzelne Termine noch geändert werden. Beide Teams treffen nämlich am 32. Spieltag in Dortmund aufeinander. Sollte der BVB das Halbfinale der Europa League erreichen, stünde das Hinspiel am Donnerstag (28. April) an - also nur zwei Tage vor der jetzigen Ansetzung gegen Wolfsburg am Samstag.

Deshalb gibt es laut DFL folgende Alternativen: 1. Sollten sowohl Dortmund (gegen Liverpool) als auch Wolfsburg (gegen Real Madrid) das Halbfinale im Europacup erreichen, könnte das Bundesligaduell beider Teams nach Absprache auch am Mittwoch, 11. Mai, stattfinden. 2. Sollte Wolfsburg die Vorschlussrunde in der Champions League nicht erreichen, ist auch ein Tausch mit der Montagspartie Bremen gegen Stuttgart denkbar. Diese würde dann am Samstag stattfinden.

33. Spieltag: Frankfurt gegen Dortmund am Sonntag?

Auch für den 33. Spieltag behält sich die DFL eine Änderung vor. Um fairen Wettbewerb zu sichern, finden an den letzten beiden Wochenenden eigentlich alle Spiele parallel statt. Sollte für den BVB aber am Donnerstag (5. Mai) das Halbfinalrückspiel in der Europa League über die Bühne, behält sich die DFL vor, das am 33. Spieltag anstehende Dortmunder Gastspiel bei der dann womöglich immer noch abstiegsbedrohten Frankfurter Eintracht für Sonntag (8. Mai) anzusetzen.

Eine solche Ausnahmeregel sei in den Richtlinien zur Spielordnung des Ligaverbandes (§ 2, 1.) vorgesehen. Dort heißt es: "...die beiden letzten Spieltage der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind in jeder Spielklasse gleichzeitig anzusetzen. Bei Teilnahme eines Klubs an einem internationalen Wettbewerb kann von dieser Regelung abgewichen werden..." Nach den Viertelfinalrückspielen Mitte April wird eine Entscheidung über die Ansetzung fallen.

ski