Bundesliga

XXL-Kader des BVB: Schürrle und Kagawa zum Auftakt freigestellt

Passlack-Leihe mit der gleichen Idee wie bei Isak

XXL-Kader des BVB: Schürrle und Kagawa zum Auftakt freigestellt

Wohin zieht es den zweitteuersten BVB-Einkauf der Vereinsgeschichte? André Schürrles Zukunft ist offen.

Wohin zieht es den zweitteuersten BVB-Einkauf der Vereinsgeschichte? André Schürrles Zukunft ist offen. imago images

Bis vor kurzem war Felix Passlack noch davon ausgegangen, am Mittwoch wieder seinen Dienst beim BVB anzutreten. Doch der Youngster, der im Vorjahr mit wenig Erfolg an Norwich City ausgeliehen war, wird nicht zu jenen Profis gehören, die Dortmunds Trainer Lucien Favre zum Auftakt auf dem Trainingsgelände im Stadtteil Brackel begrüßen wird. Der 21-jährige Außenverteidiger, der in Dortmunds Jugend je zweimal mit der U 17 und der U 19 Deutscher Meister wurde, hat sich am Dienstag für ein Jahr auf Leihbasis dem niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard angeschlossen. "Wir wollten, dass er - ähnlich wie Alexander Isak in der Vorsaison - bei einem Erstligisten und auf einem ordentlichen Niveau Spielpraxis sammeln kann", erläuterte BVB-Sportdirektor Michael Zorc gegenüber dem kicker die Hintergründe der erneuten Ausleihe des vertraglich noch bis 2021 an den BVB gebundenen Passlack.

Während die Zukunft des früheren deutschen Junioren-Nationalspielers geklärt ist, ist die von Shinji Kagawa, Jeremy Toljan und André Schürrle weiterhin offen. Die drei Rückkehrer müssten gemäß ihrer Vertragssituation am Mittwoch eigentlich in Dortmund auflaufen. Im Falle Toljans, der zuletzt an Celtic Glasgow ausgeliehen war, ist das auch so. Kagawa, der in der vergangenen Rückrunde leihweise für Besiktas Istanbul spielte, und Schürrle, der mit Fulham aus der Premier League abgestiegen ist und dessen Leihe deshalb Ende Juni vorzeitig endete, befinden sich dagegen nach kicker-Informationen auf Klubsuche und erscheinen mit Erlaubnis des BVB nicht zum Auftakt. Bestätigen wollte Zorc das auf Nachfrage nicht.

Hummels räumte am Dienstag seinen Spind in München

Da neben den Verletzten Sebastian Rode und Luca Unbehaun zahlreiche Nationalspieler noch im verlängerten Urlaub weilen, wird Favre zu den obligatorischen Fitness-Tests nur 19 der 36 unter Vertrag stehenden Profis begrüßen können - darunter auch Mats Hummels. Der prominente Rückkehrer und einer von bislang fünf Neuzugängen des BVB räumte am Dienstag seinen Spind beim FC Bayern und zog damit endgültig einen Schlussstrich unter seine Zeit in München.

Neben Hummels wird von den Neuen am Mittwoch nur Youngster Mateu Morey am Trainingsauftakt teilnehmen. Thorgan Hazard, Julian Brandt und Nico Schulz treten ihren Dienst erst am 10. Juli an. Noch später steigen die U-21-EM-Fahrer Jacob Bruun Larsen (voraussichtliche Rückkehr: kurz vor der USA-Reise am 15. Juli), Mahmoud Dahoud (Rückkehr: unmittelbar nach dem bis zum 21. Juli dauernden USA-Trip) und Afrika-Cup-Teilnehmer Achraf Hakimi ein.

Wann genau der Marokkaner nach Dortmund zurückgekehrt, hängt davon ab, wie weit er mit seiner Nationalmannschaft bei Afrika-Cup kommt. Auf die üblichen drei Wochen Urlaub dürfte der Rechtsverteidiger nicht pochen. Nach seiner langen Verletzungspause aufgrund eines Mittelfußbruchs drängt Hakimi vielmehr darauf, nach dem Turnier im Rhythmus zu bleiben und beim BVB anzugreifen.

Matthias Dersch

Die teuersten BVB-Neuzugänge