Bundesliga

"Würde er mir nicht vertrauen, würde er mich nicht bringen"

Münchens Neuzugang Kimmich eine Alternative zu Xabi Alonso

"Würde er mir nicht vertrauen, würde er mich nicht bringen"

Fühlt das Vertrauen: Münchens Joshua Kimmich

Fühlt das Vertrauen: Münchens Joshua Kimmich Getty Images

Gegen Zagreb stand der 20-Jährige erstmals in der Startelf der Champions League und löste seine Aufgabe mit Bravour. Ihn zeichnen ein gutes Auge und ruhiges, sicheres Passspiel aus, in der 2. Minute hätte 1,76 m große Mittelfeldspieler sogar fast per Kopf nach einer Ecke getroffen. Dem U-21-Nationalspieler war nach seinem Wechsel von RB Leipzig zu den Bayern klar, dass er nicht jedes Spiel machen würde.

Sechs Einsätze weist seine Bilanz mittlerweile aus, drei davon als Joker, so auch zum europäischen Auftakt in Piräus. In jedem der drei Wettbewerbe stand er einmal in der Startelf und täuschen die jüngsten Eindrücke nicht, dann wird Kimmich demnächst häufiger in Aktion zu sehen sein. "Würde er mir nicht vertrauen, würde er mich in solchen Spielen nicht bringen", sagte er über Pep Guardiola. Der Trainer geriet derweil ins Schwärmen: "Jogi Löw hat eine neue Option. Ich bin mir sicher: Er wird früher oder später Nationalspieler."

Spielersteckbrief Kimmich
Kimmich

Kimmich Joshua

Bundesliga - 8. Spieltag
mehr Infos
Trainersteckbrief Guardiola
Guardiola

Guardiola Josep

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Einmal in Fahrt, zählte er die Vorzüge des Rohdiamanten auf, Kimmich habe "absolut alles, was ein Fußballer braucht. Er ist sehr intelligent, sehr aggressiv gegen den Ball, gut im Umschalten, kopfballstark, hat gute Augen, sieht sehr gut, wo freier Raum ist. Er ist ein wahnsinniger Spieler und eine Wahnsinnsverpflichtung für die Zukunft von Bayern München."

Die Gegenwart gehört aber noch Xabi Alonso. Gut möglich, dass die Zukunft Kimmich tatsächlich gehört. Gegner wie Zagreb dienen da als gute Schule, den Beweis dafür wird er früher oder später aber gegen richtig starke Gegner liefern müssen.

Frank Linkesch