21:21 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (St. Etienne)
Beric
St. Etienne

21:24 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Mbabu
Wolfsburg

22:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Honorat
für Aholou
St. Etienne

22:11 - 52. Spielminute

Tor 1:0
Paulo Otavio
Linksschuss
Vorbereitung Brekalo
Wolfsburg

22:14 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Benkhedim
für Hamouma
St. Etienne

22:23 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
L. Nmecha
für Ginczek
Wolfsburg

22:23 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Malli
für X. Schlager
Wolfsburg

22:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Gabriel Silva
für Diousse
St. Etienne

22:37 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (St. Etienne)
Kolodziejczak
St. Etienne

22:38 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Roussillon
für Paulo Otavio
Wolfsburg

22:52 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
R. Steffen
Wolfsburg

WOB

ETI

Europa League

Wolfsburg mit Arbeitssieg bei Ginczek-Debüt

Paulo Otavios Treffer genügt zum Sieg gegen harmlose Franzosen

Wolfsburg mit Arbeitssieg bei Ginczek-Debüt

Renato Steffen und Paulo Otavio bejubeln den Treffer zum 1:0.

Renato Steffen und Paulo Otavio bejubeln den Treffer zum 1:0. imago images

Wolfsburgs Trainer Oliver Glasner baute seine Mannschaft nach dem 0:1 in Freiburg kräftig um und ließ nahezu keinen Stein auf dem anderen - lediglich Tisserand durfte erneut starten. Außerdem feierte Ginczek sein Startelfdebüt in dieser Spielzeit und zudem sein internationales Debüt.

Auch St. Etiennes Coach Claude Puel nahm zehn Wechsel nach dem 1:3 bei Stade Reims vor.

Spieler des Spiels

Xaver Schlager Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

Im Duell zweier B-Teams kam wenig Spielfluss auf, einzig Wolfsburg setzte ab und an fußballerische Akzente.

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Paulo Otavio (52')

mehr Infos
VfL Wolfsburg   AS St. Etienne  
Spieldaten
13
Torschüsse
10
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
VfL Wolfsburg
Wolfsburg

Pervan3 - Mbabu4 , Knoche3, Tisserand3, Paulo Otavio2,5 - Rexhbecaj3,5, Gerhardt4, X. Schlager2,5 , R. Steffen4,5 , Brekalo3 - Ginczek3

mehr Infos
AS St. Etienne
St. Etienne

Moulin3 - Palencia3,5, Moukoudi4,5, M’Vila4, Kolodziejczak4 - Aholou3,5 , Youssouf4, Diousse4,5 , Nordin4,5, Hamouma5 - Beric5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Paul Tierney England

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Volkswagen Arena
Zuschauer 10.802
mehr Infos

Entsprechend der vielen Wechsel, benötigte die Partie etwas Anlaufzeit. Den ersten Aufreger gab es nach 13 Minuten: Der Kapitän der Franzosen, Hamouma, köpfte aus kurzer Distanz knapp am Tor der Wölfe vorbei. Nur zwei Minuten später tauchten die Wolfsburger gefährlich im Strafraum St. Etiennes auf: Debütant Ginczek köpfte nach Vorarbeit von Schlager an den rechten Außenpfosten. Wolfsburg wurde etwas stärker, doch im Angriffsdrittel fehlte es zumeist an der nötigen Präzision.

Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend im Mittelfeld. Kurz vor der Pause hatten die Wolfsburger schon den Torschrei auf den Lippen, doch Palencia klärte nach einem Ginczek-Kopfball auf der Linie (43.). Es ging torlos in die Pause.

Europa League, Gruppe I

Paulo Otavio erlöst die Wölfe

Die Hausherren kamen deutlich besser aus der Pause und die Führung der Wölfe ließ nicht lange auf sich warten: Schlager bediente Brekalo, der klasse auf Otavio durchsteckte und der Außenverteidiger traf aus kurzer Distanz wuchtig unter die Latte (52.). Mit der Führung im Rücken versuchte Wolfsburg das Ergebnis zu verwalten.

Pervan hält den Sieg fest

Der Neunte der Bundesliga setzte in der Offensive nur noch vereinzelt Nadelstiche: Moulin fing eine Schlager-Flanke ab (62.) und Steffens Pass in der 74. Minute auf Nmecha war zu ungenau (74.). Fast hätte St. Etienne mit dem einzigen gefährlichen Vorstoß der zweiten Hälfte die Partie noch ausgeglichen, aber Pervan im Tor der Wölfe lenkte den Fernschuss über den Querbalken (84.). Danach passierte nichts mehr.

Die Wolfsburger ziehen mit dem Erfolg als Zweiter der Gruppe I in die Zwischenrunde ein. Am Montag in Nyon (LIVE! bei kicker) entscheidet das Los den kommenden Gegner der Wölfe auf der internationalen Bühne. Für die Franzosen ist die Europapokalsaison beendet.