15:59 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Marcio Borges
Bielefeld

16:03 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
R. Pinto
für Küntzel
Bielefeld

16:11 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Thiam
Wolfsburg

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lamprecht
für Karhan
Wolfsburg

16:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Djalovic
für Boakye
Bielefeld

16:52 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Van der Heyden
Wolfsburg

16:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hanke
für Thiam
Wolfsburg

16:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Franz
Wolfsburg

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Abuda
für Menseguez
Wolfsburg

17:11 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Abuda
Wolfsburg

17:17 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Marlet
Wolfsburg

WOB

DSC

Bundesliga

Schwaches Spiel in Wolfsburg

14. Spieltag: VfL Wolfsburg - Arminia Bielefeld 0:0

Schwaches Spiel in Wolfsburg

Wolfsburgs Trainer Holger Fach veränderte die Startformation des VfL nach der 1:6-Pleite in Bremen auf zwei Positionen. Auf der linken Abwehrseite begann der Belgier van der Heyden für den Serben Neziri. Zudem spielte im Angriff Marlet an Stelle von Hanke neben Klimowicz. Eine gute Leistung bot Arminia Bielefeld bei der 1:2-Heimniederlage gegen Bayern München in der Vorwoche. Daher sah Coach Thomas von Heesen keine Veranlassung, Wechsel in seiner Anfangself vorzunehmen.


Der 14. Spieltag im Überblick


Bereits nach einer guten Viertelstunde machten die Wolfsburger Anhänger mit deutlichen "Wir wollen euch kämpfen sehen"-Sprechchören ihrem Anliegen Luft. Denn bis zu diesem Zeitpunkt zeigten die Wolfsburger zwar zaghafte Angriffsbemühungen, konnten gegen eine tief und sicher stehende Arminia-Defensive aber kein einziges Mal nennenswert in Tornähe kommen. Die Bielefelder selbst lauerten auf Konter, kamen in der ersten halben Stunde jedoch ebenfalls zu keiner einzigen Tormöglichkeit. Die frühe Hereinnahme von Pinto für Küntzel (Oberschenkelprobleme) wirkte bei den Ostwestfalen dann wie eine Initialzündung zu verstärktem Offensivspiel. Bereits zwei Minuten nach seiner Hereinnahme sorgte der Portugiese für Aufregung, als seine versuchte Flanke im Strafraum von der Hand van der Heydens zur Ecke abgelenkt wurde. Die Wolfsburger hätten sich über einen Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Gagelmann nicht beschweren dürfen, doch der Unparteiische ließ weiterspielen. Während Wolfsburg weiter blaß blieb, hatte Boakye für die Bielefelder kurz vor der Halbzeitpause aus halbrechter Position die einzig nennenswerte Gelegenheit der ersten Hälfte. Unter einem Pfeifkonzert der VfL-Anhänger ging es dann in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel blieb Karhan mit Wadenproblemen auf Seiten der Wolfsburger in der Kabine, Youngster Lamprecht kam in die Begegnung. Die "Wölfe" hatten weiterhin große Probleme in der Spieleröffnung gegen die gut stehenden und clever störenden Bielefelder. Die von Heesen-Schützlinge zeigten zudem ihrerseits nun mehr Offensivbemühungen und kamen so auch ab und an zu Chancen. Borges und Dalovic, der für den verletzten Boakye ins Spiel kam, hatten gute Kopfballchancen. Erst in der Schlussphase entwickelte sich in der Volkswagenarena beinahe etwas wie ein offener Schlagabtausch. Während Marlet zwei gute Schusschancen hatte, die die Arminia in Person von Borges bzw. Pinto gerade noch entschärfen konnte, vergab Zuma für Bielefeld eine Großchance. Am Ende blieb es beim Remis.

Zwar gelang der Arminia im fünften Spiel der Bundesligageschichte in Wolfsburg der erste Punktgewinn, doch auf den ihren ersten Treffer bei den Niedersachsen müssen die Bielefelder weiterhin warten. Gegen die defensiv starken Ostwestfalen kam der VfL erst in der Schlussphase zu Gelegenheiten. Zuvor hatten die "Wölfe" große Probleme im Spielaufbau und müssen am Ende gegen die solide Bielefelder mit dem einen Zähler zufrieden sein.