WM

WM 2030 zum Jubiläum in sechs Ländern auf drei Kontinenten

Marokko, Portugal und Spanien richten aus - Jubiläumsspiele in Südamerika

WM 2030 zum Jubiläum in sechs Ländern auf drei Kontinenten

Die Vertreter der südamerikanischen Verbände erhielten am Mittwoch den Zuschlag für die Eröffnung der WM 2030.

Die Vertreter der südamerikanischen Verbände erhielten am Mittwoch den Zuschlag für die Eröffnung der WM 2030. picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 wird wie erwartet in Marokko, Portugal und Spanien ausgetragen - allerdings teilt man sich die Ausrichtung mit dem konkurrierenden Bewerbertrio aus Südamerika, das die Eröffnungsspiele austragen wird. Das teilte der Weltverband FIFA am Mittwoch nach einer Sitzung des FIFA-Councils mit. Damit wird die WM erstmals auf drei Kontinenten ausgetragen. Das Eröffnungsspiel soll dabei in Uruguay stattfinden, zwei weitere Partien in Argentinien und Paraguay. Somit werden erstmals WM-Spiele in Nordafrika, Portugal und Paraguay stattfinden. Uruguay hatte die erste Auflage 1930 veranstaltet, in Argentinien war die WM 1978 zu Gast und Spanien war 1982 Gastgeber.

Ursprünglich wollten die drei südamerikanischen Länder das Turnier komplett austragen, was die FIFA aber ablehnte. Nach den ersten drei Spielen geht das Turnier mit 48 Nationen in Marokko, Spanien und Portugal weiter. Alle sechs Teams sind damit auch automatisch für die Endrunde qualifiziert. Außerdem soll eine Jubiläumsfeier in Montevideo stattfinden, der Hauptstadt des ersten WM-Ausrichters Uruguay 1930, der das Turnier, das sich 2030 zum 100. Mal jährt, vor heimischem Publikum damals im Finale gegen Argentinien gewann (4:2).

zum Thema

Eröffnungsspiel im Finalstadion von 1930

"Das erste dieser drei Spiele wird natürlich im Stadion ausgetragen, wo alles begann: im mythischen Estadio Centenario von Montevideo", erklärte FIFA-Präsident Gianni Infantino am Mittwoch. Das 100-jährige Jubiläum der WM solle auf die angemessenste Weise gefeiert werden. Dass das Turnier bereits zu so einem frühen Zeitpunkt angekündigt wurde, kam überraschend. Eigentlich sollte das Turnier erst 2024 auf dem 74. FIFA-Kongress vergeben werden.

"2030 werden wir einen einzigartigen globalen Fußball-Fußabdruck erleben. Drei Kontinente: Afrika, Europa und Südamerika; und sechs Länder: Argentinien, Marokko, Paraguay, Portugal, Spanien und Uruguay, heißen die Welt willkommen und vereinen sie, während sie gemeinsam den Fußball, das 100-jährige Jubiläum und die FIFA-WM feiern", erklärte Infantino.

WM 2034 in Asien und/oder Ozeanien

Im Rahmen der Bekanntgabe am Mittwoch vermeldete die FIFA zudem die Bedingungen für die darauffolgende WM 2034. Um das Turnier im Einklang mit dem Prinzip der Konföderationsrotation und der Sicherstellung der bestmöglichen Austragungsbedingungen ausrichten zu können, habe man vereinbart, die Bewerbung gleichzeitig mit der für das Turnier 2030 durchzuführen und Mitgliedsverbänden aus dem asiatischen Fußballverband (AFC) sowie dem ozeanischen Fußballverband (OFC) die Möglichkeit zur Bewerbung einzuräumen. Großes Interesse an einer Ausrichtung hat Saudi-Arabien.

kmx

Mbappé und seine Vorgänger: Alle WM-Torschützenkönige