eSport

Wird eSport der neueste Trend in Indien?

Unternehmer investiert zweistelligen Millionenbetrag

Wird eSport der neueste Trend in Indien?

Der indische Unternehmer Ronnie Screwvalla plant eine eSport-Liga zu gründen.

Der indische Unternehmer Ronnie Screwvalla plant eine eSport-Liga zu gründen. USports

Ronnie Screwvalla ist nicht nur Milliardär und erfolgreicher Unternehmer, als Gründer der Firma USports unterstützte er in der Vergangenheit auch das Wachstum von Fußball, Motorsport und Kabaddi, einer traditionellen indischen Kontaktsportart, in seinem Heimatland. Nun nimmt er sein nächstes Projekt in Angriff: den eSport. Zwischen 13 und 16 Millionen US-Dollar will Screwvalla in die UCypher investieren. Eine Liga, in der zehn Teams mit jeweils zwölf Spielern miteinander wetteifern. Als mögliche Disziplinen werden die Titel Dota 2, FIFA, Counter-Strike und Clash of Clans angepeilt.

Der eSport-Markt in Indien wächst

zum Thema:

Noch hängt das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung im internationalen Vergleich der eSport-Nationen hinterher. Die Voraussetzungen in Indien haben es Visionären wie Screwvalla jedoch sehr schwer gemacht. Konsolen waren unerschwinglich und die Internetverbindung in den meisten Regionen des Landes mangelhaft oder auch gar nicht vorhanden. Beide Situationen haben sich in den letzten Jahren deutlich gebessert und mit der erhöhten Nachfrage an Handyspielen ist auch das Interesse am eSport gestiegen. Kein Wunder also, dass mit Clash of Clans ein populäres Mobilegame Teil der neuen Liga wird.

Die erste Saison der UCypher ist für Mai geplant und soll 45 Tage andauern.

Christian Mittweg