EM

Will Grigg's on fire - ein Song erobert Paris

Nordirische Fans verschaffen Stürmer zum Kultstatus

Will Grigg's on fire - ein Song erobert Paris

Nordirische Fans mit einem Plakat von "Will Grigg's on Fire".

Nordirische Fans mit einem Plakat von "Will Grigg's on Fire". Getty Images

Aus Paris berichtet Sebastian Wolff

Die Straßen in französischen Hauptstadt sind so voll wie die Metro vor dem Spiel. "Will Grigg's on fire" hallt es durch den aus allen Nähten platzenden Waggon. Die Melodie von "Freed from Desire" aus den 90er Jahren ist eigentlich längst aus meinem Kopf. Eigentlich. Bis jetzt. Es geht raus aus dem U-Bahn-Schacht. Endlich wieder Luft. Und "Will Grigg's on fire" aus tausend nordirischen Kehlen. Der Ohrwurm bahnt sich den Weg zurück.

Mats Hummels hatte am Vortag bei der turnusmäßigen Pressekonferenz vor dem Spiel schon erklärt, dass er ein Fan von Will Grigg sei, unbedingt mit ihm das Trikot tauschen wolle und das Lied auch toll fände. Ein nordirischer Journalist hat ihn daraufhin gefragt, ob er das Lied vom Podium aus nicht kurz singen wolle. Hummels lachte herzhaft und lehnte ab.

Dafür singen es Griggs Landsleute. Fünf Minuten ununterbrochen während der ersten Halbzeit, eine gefühlte Ewigkeit im zweiten Durchgang. Wieder und wieder. Der Ohrwurm wird von Gänsehaut begleitet. Und ist weit nach Feierabend nicht mehr zu verdrängen. Es ist nach Mitternacht und Paris feiert sein Fest der Musik. Jeder, der möchte, kann musizieren, vor fast jedem Café legt ein DJ auf. Club-Atmosphäre mitten auf der Straße. Und natürlich ist auch Will Grigg on fire. Das Verblüffende: Die Franzosen sind bekannt für den Stolz auf ihre eigene Kultur, der Song über den nordirischen Stürmer aber hat es ihnen angetan, längst singen ihn nicht mehr nur die Nordiren.

Gegen zwei Uhr endet der Ausflug ins Pariser Nachtleben. Aus dem vierten Stock sind noch ein paar Jugendliche zu hören, für die die Party noch nicht vorbei ist - sie musizieren angesichts der Spuren der Feierlichkeiten längst nicht mehr, sie singen nur noch. Ihren neuen Gassenhauer – ich bin Will Grigg Bahn gefahren, habe mit ihm ein Fußballspiel gesehen, obwohl er gar nicht gespielt hat. Jetzt schlafe ich mit ihm ein. Und mit einem Ohrwurm aus den 90ern...

Zur EM gehört weitaus mehr als nur der Fußball an sich: Land und Leute, Fans und Stimmung, Kultur und Kurioses. 14 kicker-Reporter sind vor Ort in Frankreich, um auch von außerhalb der Stadien zu berichten.