Eishockey

Wie erwartet: Lockout ist perfekt

Ehrhoff für Krefeld schon am Freitag auf dem Eis?

Wie erwartet: Lockout ist perfekt

Im Wartestand - und bald in Europa zu sehen? Die Profis um Henrik Lundqvist (New York Rangers, li.) und Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins).

Im Wartestand - und bald in Europa zu sehen? Die Profis um Henrik Lundqvist (New York Rangers, li.) und Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins). Getty Images

Wann die Verhandlungen in der NHL wieder aufgenommen werden, ist derzeit offen. Am 21. September sollten die Teams mit ihren Trainingscamps beginnen und am 11. Oktober in die neue Saison starten.

Die Spieler dürfen ab sofort nicht mehr die jeweiligen Vereinsgelände betreten. Viele von ihnen haben angekündigt, in Europa spielen zu wollen.

"Es war zu erwarten, dass ein Lockout kommen wird. Jetzt müssen wir halt abwarten und schauen, wie die Verhandlungen weitergehen", sagte Dennis Seidenberg (Boston Bruins) der Nachrichtenagentur dpa. Seidenberg würde gern für die Mannheim Adler spielen, wo sein Bruder Yannic unter Vertrag ist. Allerdings will der 31-Jährige noch ein paar Tage die Entwicklung im Tarifstreit abwarten.

Seidenberg sieht die von den Besitzern geplante Gehaltsreduzierung auf durchschnittlich 48 Prozent der Jahreseinnahmen nicht ein. Seit dem Komplett-Lockout 2004/05 verzeichnete die Liga jährliche Rekordumsätze. Die Einnahmen stiegen von 2,1 Milliarden Dollar (2006) auf 3,3 Milliarden in der Vorsaison. "Und trotzdem wollen die Besitzer unsere Gehälter reduzieren - das ist unfair, dagegen werden wir kämpfen", betont Seidenberg.

Zum Thema

Ausgerechnet sein Boss, Bruins-Besitzer Jeremy Jacobs, ist der größte Hardliner unter dem Eignern. "Er hat uns sehr gut unterstützt in den vergangenen Jahren, da können wir uns nicht beschweren. Aber es ist auch ein harter Businessman, kümmert sich um sein Geschäft, und alles andere ist ihm egal", erklärte Seidenberg.

Also auf nach Mannheim? Mit den Adlern werden übrigens auch Marcel Goc (Florida Panthers) und Jochen Hecht (vereinslos) in Verbindung gebracht. Ingolstadt soll Interesse an Marco Sturm (vereinslos) haben. Hecht und Sturm hatten bereits in der Spielzeit 2004/05 für Mannheim und Ingolstadt gespielt.

Nationalspieler Christian Ehrhoff (Buffalo Sabres) kündigte derweil an, dass er am Sonntag nach Deutschland fliegen werde und hoffe, bereits in der kommenden Woche für die Krefeld Pinguine in der Deutschen Eishockey-Liga DEL spielen zu können. "Wenn Krefeld die Versicherungssumme aufbringt, kann ich schon am Freitag im Heimspiel gegen die Hamburg Freezers dabei sein", so Ehrhoff.

Zahlreiche weitere Profis, unter ihnen Superstar Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins, zieht es nun ebenfalls nach Europa. Crosbys Teamkollege Evgeni Malkin hat bereits bei seinem Heimatverein Metallurg Magnitogorsk mittrainiert - er will schon am Donnerstag in der russischen KHL auflaufen.