Bundesliga

Wer warum wo steht: Schäfers Schnitt täuscht

Rangliste: Torhüter

Wer warum wo steht: Schäfers Schnitt täuscht

Diego Benaglio

Der Schweizer hielt insbesondere in der Champions League stark, aber nie so, dass er Meister Wolfsburg Punkte rettete.

Faryd Mondragon

Für viele ein Auslaufmodell, zeigte es der Routinier seinen Kritikern und spielte ein stabiles Halbjahr. Lohn: ein neuer Vertrag in Köln.

Florian Fromlowitz

Der Pfälzer Junge trat in Hannover das schwere Enke-Erbe an, löste die Aufgabe gut, mitunter sogar spektakulär, wenn auch noch nicht ganz fehlerfrei.

Timo Hildebrand

Der Ex-Nationalkeeper erhält wenig Gegentore und spielt in seiner ersten kompletten Saison in Hoffenheim bisher konstant. Für einen Sprung im Ranking aber fehlten noch die aus seinen Stuttgarter Zeiten bekannten Ausnahmeleistungen.

Frank Rost

Eine Verletzung störte die Vorbereitung des Hamburgers, der wackelig begann, sich dann aber steigerte. Seine Gegentore sorgten mitunter für Diskussionen, markant jedoch sind seine Ruhe und Ausstrahlung.

Raphael Schäfer

Vom Notenschnitt steht der Nürnberger eigentlich besser da. Doch mit seiner nachträglichen Sperre nach Tätlichkeit in Wolfsburg schwächte er seine Elf. Der kicker konnte dies bei der Note nicht berücksichtigen, tut dies aber nun in der Rangliste.

Simon Pouplin

Zehn Gegentore schluckte Freiburg in drei Spielen ohne ihn, später in der Hinrunde stabilisierten sie sich auch mit Zutun des Franzosen. Für eine Berücksichtigung aber reichte es nicht.

Jaroslav Drobny

Welchen Wert der Tscheche als Persönlichkeit nach wie vor besitzt zeigte sich, als er fehlte. Dennoch überragte er sportlich nicht, konnte Herthas Absturz nicht verhindern.

Philipp Heerwagen

Der Bochumer löste das Torwartproblem des VfL ohne zu überragen. Seine weitere Entwicklung wird spannend wie die des Gladbachers Logan Bailly (nach Verletzung noch nicht dominant) und die Frage, ob sich Dauerbrenner Oka Nikolov in Frankfurt trotz Durchschnittsleistung weiter gegen die designierte Nummer 1 Ralf Fährmann (war ebenfalls verletzt) behauptet.