kicker

Wenig los in Spanien: Racing holt dos Santos

Nur sechs Transfers am Montag

Wenig los in Spanien: Racing holt dos Santos

Sucht sein Glück nun wieder in Spanien: Giovani dos Santos.

Sucht sein Glück nun wieder in Spanien: Giovani dos Santos. imago

Santander steckt im Abstiegskampf, hat jedoch nach dem Einstieg des Inders Ahsan Ali Syed frisches Geld zur Verfügung. Rund 1,5 Millionen Euro an Leihgebühr sollen die Kantabrer nun für den mexikanischen Nationalspieler dos Santos ausgegeben haben, der bei Tottenham Hotspur keine Rolle spielte. Dos Santos war im Sommer 2008 vom FC Barcelona nach London gewechselt, kennt sich in "La Liga" also bestens aus. Die ebenfalls in Santander gehandelten Zigic (Birmingham City, war schon zweimal bei Racing) und Klose (Bayern München) blieben bei ihren Vereinen.

Spektakuläre Verpflichtungen blieben derweil aus. Paulo da Silva, WM-Teilnehmer für Paraguay, verteidigt nun nicht mehr für den AFC Sunderland, sondern für Real Saragossa, ebenso wie Santander abstiegsgefährdet.

La Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
FC Barcelona FC Barcelona
58
2
Real Madrid Real Madrid
51
3
FC Villarreal FC Villarreal
45
Spielersteckbrief G. dos Santos
G. dos Santos

dos Santos Giovani

Spielersteckbrief da Silva
da Silva

da Silva Paulo

Racing Santander - Vereinsdaten
Racing Santander

Gründungsdatum

23.02.1913

Vereinsfarben

Schwarz-Weiß

mehr Infos

Während der auf dem drittletzten Platz rangierende Aufsteiger UD Levante den ecuadorianischen Mittelfeldspieler Montero (21, neun Ligaspiele, ein Tor) vom benachbarten FC Villarreal loseisen konnte, angelte sich Deportivo La Coruña im letzten Moment gleich drei ablösefreie Spieler. Der Argentinier Sand (Al-Ain Sport-Club, VAE), der spanische Stürmer Javito (Aris Saloniki, Griechenland) und Leihgabe Xisco spielen nun für die Galicier. Letzterer kommt vom englischen Erstligisten Newcastle United zurück und soll ebenfalls für Tore sorgen.

Espanyol, Alicante und Getafe transferfrei

Damit sind Espanyol Barcelona, Hercules Alicante und der FC Getafe die einzigen Vereine, die im Winter keine Transfers tätigten. Ganz im Gegensatz zum FC Malaga, der sich unter anderem mit Demichelis (Bayern) insgesamt fünf Akteure ins Boot holte, die den Abstieg verhindern sollen. Die Andalusier ließen sich die Transfers insgesamt rund sieben Millionen Euro kosten.

Alle Erstligisten gaben zusammen 27,7 Millionen Euro aus, das dreifache des vergangenen Winters. Spitzenreiter ist Atletico Madrid, die auf Talfahrt befindlichen Hauptstädter investierten elf Millionen Euro für die Mittelfeldspieler Elias (Corinthians São Paulo) und Juanfran (CA Osasuna).

Real Madrids Trainer José Mourinho wünschte sich Ruud van Nistelrooy vom Hamburger SV, bekam jedoch Emmanuel Adebayor auf Leihbasis von Manchester City. Der FC Barcelona verstärkte sich für drei Millionen Euro mit Ibrahim Afellay von der PSV Eindhoven. Ansonsten sorgte allenfalls noch der Wechsel von Ander Herrera von Saragossa nach Bilbao für 8,5 Millionen Euro Ablöse für Furore. Der Abwehrspieler wechselt jedoch erst im Sommer.

Rekord-Wintersumme in Spanien sind die 66,1 Millionen Euro, die die Klubs in der Saison 1997/98 auf halber Strecke ausgaben. Damals holte Real unter anderen Christian Karembeu von Sampdoria Genua.