Int. Fußball

Wegen Corona: Auckland City sagt Teilnahme an Klub-WM ab

Erstrunden-Partie gegen Katars Meister Al Duhail entfällt

Wegen Corona: Auckland City sagt Teilnahme an Klub-WM ab

Die Klub-WM der FIFA findet ohne Auckland City statt.

Die Klub-WM der FIFA findet ohne Auckland City statt. picture-alliance

Der Klub aus Neuseeland teilte am Freitag der FIFA mit, dass er angesichts der COVID-19-Pandemie und der von den neuseeländischen Behörden erlassenen Quarantänebestimmungen nicht an dem Turnier (1. bis 11. Februar) teilnehmen kann. Es wäre die zehnte Teilnahme des neuseeländischen Vereins an der Weltmeisterschaft der Kontinental-Sieger gewesen.

Auckland City wäre als beste Mannschaft der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Champions League des ozeanischen Verbandes am 1. Februar auf Al Duhail (18.30 Uhr MEZ) getroffen. Der katarische Klub war als amtierender Meister des Gastgeberlandes der Klub-WM ins Teilnehmerfeld aufgenommen worden.

Nach dem Wegfall des Erstrundenspiels zwischen Auckland und Al Duhail startet der katarische Vertreter aus Doha direkt mit seiner Zweitrundenpartie. Ansonsten bleibt das Format unverändert.

Der FC Bayern München als Europas Champions-League-Sieger und der Gewinner der Copa Libertadores (Finale am 30. Januar zwischen den brasilianischen Klubs FC Santos und Palmeiras Sao Paulo) steigen erst im Halbfinale in die Klub-WM ein. Die Flick-Elf spielt am 8. Februar (19 Uhr MEZ).

Viele Gespräche mit Auckland, kein Ergebnis

Da die Isolations- und Quarantänevorschriften der neuseeländischen Behörden außerhalb der Kontrolle der FIFA liegen, konnte trotz regelmäßiger Gespräche zwischen der FIFA, dem Klub, dem neuseeländischen Fußballverband und der OFC in den letzten Tagen keine Lösung gefunden werden.

Die Auslosung der einzelnen Paarungen findet am 19. Januar (16 Uhr MEZ) in Zürich statt.

bst

Alle Gewinner der FIFA-Klub-WM