FIFA

Wechselchaos: TimoX wird Teil der STARK-Familie

Unverständnis bei Euronics Gaming

Wechselchaos: TimoX wird Teil der STARK-Familie

Nach Wechselchaos: Timo 'TimoX' Siep geht zur STARK eSport Agentur und bei Euronics Gaming herrscht Unverständnis.

Nach Wechselchaos: Timo 'TimoX' Siep geht zur STARK eSport Agentur und bei Euronics Gaming herrscht Unverständnis. kicker eSport

Es sollte eigentlich nie vorkommen, doch auch im realen Profifußball kommen Verträge mal nicht zustande oder werden unter spektakulären Umständen aufgelöst. Bei Timo Siep und Euronics Gaming hat es scheinbar ebenfalls Missverständnisse gegeben, anders kann man sich dieses Wechselchaos nicht erklären. STARK eSports stellt sich jedoch vor seinen neuen Schützling und versichert: "Aus unserer Sicht hat Timo sich absolut professionell verhalten und war zu jedem Zeitpunkt offen und ehrlich in seiner Kommunikation." Wie es dennoch zu diesem Missverständnis zwischen Spieler und Organisation kommen konnte, ist unklar. Laut STARK eSports habe er "weder einen Vertrag unterschrieben, noch stand er überhaupt irgendwo im Wort." Euronics Gaming hat zum missglückten Wechsel von 'TimoX' dagegen eine andere Meinung. "Wir hatten eine mündliche Zusage und wir warteten nur noch darauf, dass der Vertrag unterschrieben bei uns ankommt." Erst als die Neuigkeit in den Medien verbreitet wurde, habe der Spieler geäußert, sich noch andere Angebote anhören zu wollen.

Nicht nachvollziehbar

Für Euronics Gaming eine bittere Pille, die jedoch einen Lernprozess zur Folge hatte. "Es war von uns vielleicht ein Fehler es schon bekannt zu geben, bevor der Vertrag bei uns auf dem Tisch liegt. Allerdings hatten uns die Gespräche nicht daran zweifeln lassen, dass sowas in der Art passieren könnte. Nach Zusagen und öffentlichen Bekanntgebungen weiterhin auf Teamsuche zu gehen, finde ich nicht nachvollziehbar", so Kevin Westphal, CEO & Founder von Euronics Gaming. Dies habe aber gezeigt, dass die FIFA eSport-Szene immer noch sehr jung ist. Gegenüber kicker eSport machte Timo Siep allerdings kein Geheimnis aus den unterschiedlichen Angeboten und begründet seine Entscheidung folgendermaßen: "Für mich ist es am wichtigsten, mich weiterzuentwickeln. Ich habe viele Angebote erhalten für die ich auch sehr dankbar bin, bei denen ich diese Möglichkeit aber nicht gesehen habe. Als ich das Angebot von STARK erhalten habe, wusste ich, dass ich dort die beste Möglichkeit habe mich spielerisch als auch persönlich weiterzuentwickeln."

zum Thema:

Für die STARK eSport Agentur ist die Aufnahme von Siep ins Betreuungsportfolio jedoch ein starker Deal. Der 18-Jährige gehört zu den stärksten Spielern im deutschen FIFA-eSport und soll sich laut Dennis Andreas Nirtl voll und ganz darauf konzentrieren. 'TimoX' wird allerdings nicht für das von STARK neu aufgesetzte Label Rampage spielen, sondern wird von der Agentur ausschließlich gemanagt. "Wir als STARK eSports Agentur sind dazu da, ihm die bestmöglichen Bedingungen dafür zu schaffen und unterstützen ihn deshalb zukünftig in Bereichen wie unter anderem Social Media, Marketing und allem Organisatorischen." Siep sieht den Vertrag bei STARK eSport als neue Herausforderung, der er sich stellen möchte. Wer am Ende für das Wechselchaos verantwortlich war, kann vermutlich nicht mehr ganz klargestellt werden. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte. Euronics Gaming soll jedoch schon mit einem neuen Talent in Gesprächen sein.

Nicole Lange

Das sind die 15 teuersten Spieler in FIFA 16!