2. Bundesliga

Was wird nun aus Stevic?

München: Deal mit Investor gescheitert

Was wird nun aus Stevic?

Miroslav Stevic

Steht nun selbst wieder infrage: Der neue Löwen-Sportdirektor Miroslav Stevic. picture-alliance

Der spektakuläre Deal zwischen dem TSV 1860 und der Unternehmensgruppe Schwarzer ist geplatzt. Es wurde spekuliert, dass der Investor rund sieben Millionen Euro in den Verein stecken wollte.

"Entgegen den Erwartungen hat die DFL signalisiert, dass die Vereinbarungen zwischen dem TSV München von 1860 und der Unternehmensgruppe Schwarzer auf erhebliche Bedenken stoßen. Der Verein und Herr Schwarzer haben deshalb beschlossen, den Genehmigungsantrag zurückzuziehen und die Investition bis auf weiteres auf Eis zu legen", hieß es in der Erklärung.

Am späten Abend äußerte sich der Vizepräsident Franz Maget gegenüber dem DSF: "Wir möchten nicht in einen Dauerstreit mit der DFL treten und haben uns daher entschlossen, unseren Antrag zurückzuziehen. Wir haben gewusst, dass es noch Hürden gibt, aber nicht gedacht, dass es auf Seiten der DFL noch soviele Fragen und Probleme gibt", sagte der SPD-Politiker.

zum Thema

Auf einer Pressekonferenz am 3. Februar hatte die Löwen-Führung erklärt, dass die Sechziger laut einer Vereinbarung in den nächsten vier Transferperioden Geld für Transfers abrufen können. In Form eines so genannten nachrangigen Darlehens sei bereits Geld geflossen. Schwarzer wäre demnach an einem möglichen Gewinn der KGaA beteiligt, hätte aber auch das Recht auf maximal 25 Prozent der Anteile. Über die Vertragslaufzeit, aber auch die Höhe der Investitionen gab es keine offiziellen Angaben.

Im Zuge der angedachten Vereinbarung mit dem Investor war auf sportlicher Ebene ein personeller Wechsel vorgenommen worden. Sportdirektor Stefan Reuter wurde durch den ehemaligen 1860-Profi Miroslav Stevic abgelöst. Stevic gilt als Vertrauensmann der Investorengruppe. Seine Zukunft steht nach den jüngsten Ereignissen in Frage. "Es ist eine neue Situation. Seine Zukunft werden wir mit ihm am Dienstag erörtern", sagte Maget und schloss eine Rückkehr von Stefan Reuter allerdings aus.