Regionalliga

Regionalliga Südwest, Waldhof Mannheim: Punktabzug bleibt - weitere Schritte denkbar

Mannheimer wollen schriftliches Urteil abwarten

Waldhof: Punktabzug bleibt - weitere Schritte denkbar

Es bleibt beim Punktabzug: Waldhof Mannheim.

Es bleibt beim Punktabzug: Waldhof Mannheim. imago

In einer mündlichen Berufungsverhandlung hatten sich die Beteiligten in Frankfurt getroffen, am Nachmittag wurde das Urteil bekannt: Der Abzug von drei Punkten für die laufende Saison wurde bestätigt, die Geldstrafe von 40.000 auf 25.000 Euro gesenkt. 7.000 Euro aus diesem Betrag können für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden.

Die Kurpfälzer bekommen zudem die Möglichkeit, "dass die ausgesprochene Auflage zur Verlegung des ursprünglich auf der Osttribüne ansässigen Fan-Bereichs dann zurückgenommen werden kann, sobald eine gemeinsame Konzeption von Verein, DFB und Polizei dazu gefunden ist", wie es auf der DFB-Website heißt. Alle weiteren Auflagen, die das DFB-Sportgericht zuvor ausgesprochen hatte, bleiben unverändert bestehen.

SV Waldhof Mannheim - Vereinsdaten
SV Waldhof Mannheim

Gründungsdatum

11.04.1907

Vereinsfarben

Blau-Schwarz

mehr Infos
SV Waldhof Mannheim - Die letzten Spiele
Erzgebirge Aue Aue (A)
2
:
0
SV Sandhausen Sandhausen (H)
4
:
2

Klub will schriftliches Urteil abwarten

Waldhof erwägt nun weitere juristische Schritte. Man werde das schriftliche Urteil abwarten und dann entscheiden, ob man noch eine weitere Runde gehe, sagte Geschäftsführer Markus Kompp der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag nach der mündlichen Verhandlung. "Wir müssten jetzt prüfen, ob wir vor das ständige Schiedsgericht gehen müssen oder vor das Landgericht Frankfurt können", sagte Kompp. Ansatz dafür ist ein Formfehler, auf den das Gericht in der mündlichen Verhandlung nach Angaben von Kompp nicht eingegangen ist. Demnach bekamen die Mannheimer einen nicht vom Kontrollausschuss unterschriebenen ersten Antrag über neun Punkte Abzug zugestellt.

Späth: "Ausmaß der Vorfälle war exorbitant"

Achim Späth, der Vorsitzende des DFB-Bundesgerichts, äußerte sich zum Richterspruch wie folgt: "Das Ausmaß der Vorfälle während der Aufstiegsspiele zur 3. Liga gegen Uerdingen war so exorbitant, dass in der Ahndung neue Wege beschritten werden müssen. Andererseits sind die von der neuen Mannheimer Vereinsführung eingeleiteten Maßnahmen zielführend und positiv zu sehen. Deshalb und auch wegen der zwischenzeitlichen Täter-Ermittlung wurde die Strafe reduziert."

Der SV Waldhof war Anfang Juli nach den Zuschauer-Ausschreitungen in beiden Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den KFC Uerdingen mit Punktabzug und Geldstrafe belegt worden und hatte ebenso dagegen Berufung eingelegt wie der DFB-Kontrollausschuss. Der Traditionsverein halte es, so Kompp, weiterhin für falsch, die Spieler für ein Fehlverhalten der Fans zu bestrafen.

aho/dpa