EM

Vor Lukaku und CR7: "Eigentor" führt die EM-Torschützenliste an

Jede vorherige EM ist längst übertroffen

Vor Lukaku und CR7: "Eigentor" führt die EM-Torschützenliste an

Ungläubige Blicke nicht nur von den Mitspielern: Slowakeis Martin Dubravka ist bei dieser EM das unglücklichste Eigentor unterlaufen.

Ungläubige Blicke nicht nur von den Mitspielern: Slowakeis Martin Dubravka ist bei dieser EM das unglücklichste Eigentor unterlaufen. imago images

Eines vorneweg: Natürlich führt Portugals Kapitän Cristiano Ronaldo die EM-Schützenliste derzeit mit seinen fünf Toren (davon drei Elfmeter) vor Romelu Lukaku, Emil Forsberg, Patrik Schick, Georginio Wijnaldum und Robert Lewandowski (jeweils drei) an. Geht man aber mit etwas Humor an die Sache, liegt vor dem Dauerbrenner mit den weltweit nun meisten Länderspieltoren noch ein anderer nicht offizieller Teilnehmer: das Eigentor.

Schon satte achtmal haben Spieler allein an den ersten drei Spieltagen ins eigene Netz getroffen. Diese acht Eigentore reichen für den alleinigen Rekord bei Europameisterschaften. Noch nie zuvor hat es bei einem solchen UEFA-Großturnier mehr als drei Eigentore im Gesamten gegeben.

Spielersteckbrief Cristiano Ronaldo
Cristiano Ronaldo

Dos Santos Aveiro Cristiano Ronaldo

Spielersteckbrief R. Lukaku
R. Lukaku

Lukaku Romelu

Spielersteckbrief Forsberg
Forsberg

Forsberg Emil

Spielersteckbrief Schick
Schick

Schick Patrik

Spielersteckbrief Wijnaldum
Wijnaldum

Wijnaldum Georginio

Spielersteckbrief Lewandowski
Lewandowski

Lewandowski Robert

Spielersteckbrief Dubravka
Dubravka

Dubravka Martin

Europameisterschaft - Vorrunde, 3. Spieltag
mehr Infos

Doch nicht nur das: Bei den ersten 15 Europameisterschaften hat es zusammengerechnet neun Eigentore gegeben. Und: Der jetzige Wert von acht ist höher als jener der EM 2000 (1), 2004 (2), 2008 (0), 2012 (1) und 2016 (3) zusammen - hier kommt man in Summe auf sieben Eigentore.

Das bisher bitterste Eigentor ist Slowakeis Schlussmann Martin Dubravka unterlaufen. Beim deutlichen 0:5 gegen Spanien an diesem Mittwoch wischte der Keeper von Newcastle United die Kugel quasi auf der Torlinie stehend mit der flachen Hand ins eigene Gehäuse.

Die Eigentorschützen dieser EM:

Merih Demiral (Türkei)
Wojciech Szczesny (Polen)
Mats Hummels (Deutschland)
Ruben Dias (Portugal)
Raphael Guerreiro (Portugal)
Lukas Hradecky (Finnland)
Martin Dubravka (Slowakei)
Juraj Kucka (Slowakei)

Die Eigentorschützen bei den zurückliegenden EM-Endrunden:

Anton Ondrus (Tschechoslowakei) - EM 1976
Ljuboslav Penev (Bulgarien) - EM 1996
Dejan Govedarica (Jugoslawien) - EM 2000
Igor Tudor (Kroatien) - EM 2004
Jorge Andrade (Portugal) - EM 2004
Glen Johnson (England) - EM 2012
Ciaran Clark (Irland) - EM 2016
Birkir Saevarsson (Island) - EM 2016
Gareth McAuley (Nordirland) - EM 2016

Die aktuelle Torjägerliste der EM

mag