Champions League

Artura Vidal, Real Madrid und das Bayern-Déjà-vu

Chilene hat schon mal schlechte Erfahrungen mit Madrid gemacht

Vidal, Real und das Bayern-Déjà-vu

Zwei Szenen, zwei Platzverweise: Vidal sieht in den Trikots von Inter und Bayern jeweils die Ampelkarte in einem Spiel gegen Real.

Zwei Szenen, zwei Platzverweise: Vidal sieht in den Trikots von Inter und Bayern jeweils die Ampelkarte in einem Spiel gegen Real. imago images/Getty Images

Vidal stand beim 1:2 gegen Real schon vor seinem Platzverweis im Fokus. Beim in der 5. Minute gepfiffenen Elfmeter für Real (Barella an Nacho) war der heißblütige Mittelfeldmotor der Erste, der beim Schiedsrichter protestierte. In der 17. Minute produzierte der Chilene dann einen katastrophalen Fehlpass, der beinahe zum 0:2 geführt hätte.

Doch damit nicht genug, es sollte noch schlimmer kommen: Vidal kam in der 31. Minute nach einem Zweikampf mit Luka Modric im Strafraum zu Fall, doch Referee Anthony Taylor ließ weiterspielen. Zum Ärger Vidals, der sich so vehement beschwerte, dass er innerhalb von drei Sekunden zweimal verwarnt wurde und mit Gelb-Rot vom Platz flog.

Nicht nur für Antonio Conte war das der Schlüsselmoment. "Sie haben uns damit getötet", sagte der Inter-Trainer martialisch und ging auf die erste Gelbe Karte ein. "So etwas kann man nicht tun, es sei denn, Vidal hat etwas sehr Übles gesagt. Aber ich weiß nicht, was er gesagt hat." Die zweite Verwarnung sah Vidal zweifelsohne, weil er dem Schiedsrichter zu sehr auf die Pelle gerückt war und lautstark geschimpft hatte.

"Es ist verrückt"

Vidal mit einem schwarzen Tag gegen die Blancos? Vielen Bayern-Fans dürfte das bekannt vorkommen. Im Viertelfinal-Hinspiel 2016/17 traf er zunächst zum 1:0, verschoss jedoch kurz vor der Pause einen Elfmeter. Im zweiten Abschnitt drehte dann Cristiano Ronaldo mit einem Doppelpack die Partie. Bei der 2:4-Pleite im Rückspiel flog Vidal dann in der 84. Minute mit der Ampelkarte vom Platz. "Es ist verrückt, dass man uns so ein Spiel klaut. Zwei Tore Abseits und ich zu Unrecht vom Platz gestellt. So ein Diebstahl darf in der Champions League nicht passieren", hatte der langjährige Profi damals gesagt.

Auch im Jahr darauf war für den FCB im Halbfinale Schluss, wieder gegen Real. Vidal fehlte verletzt, schimpfte aber hier via Tribüne und soziale Medien über Schiedsrichter Cüneyt Cakir, der einen Handelfmeter von Marcelo übersehen hatte.

las

Grande Serie A: Legenden, Kanoniere, Tifosi