Bundesliga

VfB-Mitgliederversammlung am 28. März - Claus Vogt doppelt überstimmt

Digitale Veranstaltung

VfB-Mitgliederversammlung am 28. März - Vogt doppelt überstimmt

Konnte sich mit seinen Forderungen nicht durchsetzen: VfB-Präsident Claus Vogt (r., neben Vorstandschef Thomas Hitzlsperger).

Konnte sich mit seinen Forderungen nicht durchsetzen: VfB-Präsident Claus Vogt (r., neben Vorstandschef Thomas Hitzlsperger). Getty Images

Der Hickhack um das Datum, an dem die 2020 ausgefallene Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart nachgeholt wird, ist beendet: Wie der Bundesliga-Aufsteiger am Freitagabend mitteilte, wird die ursprünglich für den 18. März 2021 geplante Veranstaltung verschoben - allerdings nur um zehn Tage auf Sonntag, 28. März (13 Uhr). Sie wird erstmals in der Klubgeschichte digital stattfinden.

"Bei der Beschlussfassung führten Dr. Bernd Gaiser und Rainer Mutschler einen Mehrheitsbeschluss herbei", teilte der VfB mit. Oder in den Worten des amtierenden Präsidenten Claus Vogt: "Ich wurde von meinen beiden Präsidiumsmitgliedern überstimmt."

Vogt hatte am 27. Januar "gegen den erklärten Willen" von Gaiser und Mutschler angekündigt, die Mitgliederversammlung eigenmächtig zu verschieben und "die zur Durchführung der digitalen Mitgliederversammlung förmlich notwendige Einberufung zum 18.03.2021" nicht vorzunehmen. Am Freitag bedauerte er den Präsidiumsbeschluss in einem weiteren Schreiben an die VfB-Mitglieder.

Der VfB erwähnt Vogt in der Pressemitteilung nicht

"Dies ist nicht der Wunsch einer Vielzahl der Mitglieder, auch nicht von über 140 offiziellen Fanklubs, die sich öffentlich gegen eine digitale Mitgliederversammlung im März ausgesprochen hatten. Ebenso der Fanausschuss als offizielles Organ des VfB sowie sogar Mitglieder aus dem Vereinsbeirat, die eine Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wollten", so Vogt.

Das brisante Votum im VfB-Präsidium - die Hintergründe

Sein Vorschlag, dazu eine Mitgliederbefragung durchzuführen, sei abgelehnt worden. Vogt hatte sich für den 5. September oder einen Termin "im Mai/Juni/Juli 2021" ausgesprochen, "also vor Beginn der neuen Saison - damit der VfB dann ohne 'Altlasten' und mit einem klaren Blick in das neue Spieljahr hätte starten können".

Esecon-Abschlussbericht wird nicht veröffentlicht - gegen Vogts Willen

In der VfB-Mitteilung vom Freitag, in der Vogt im Gegensatz zu seinen Präsidiumskollegen nicht erwähnt wird, heißt es lediglich: "Durch die Verschiebung ist ein ausreichender zeitlicher Rahmen gegeben an einem Wochenendtag, der in eine Länderspielwoche fällt."

Vogt musste am Freitag noch eine weitere Niederlage einräumen. Bei seiner Forderung, den Esecon-Abschlussbericht zur vom kicker aufgedeckten Datenaffäre zu veröffentlichen und allen Mitgliedern "zeitnah zur Einsicht zur Verfügung zu stellen", sei er ebenfalls von Gaiser und Mutschler überstimmt worden. Das ist allein deswegen pikant, weil Mutschler als in die Datenaffäre involviert gilt.

Lesen Sie auch: Vereinsrechtsexperte plädiert für Vogt-Nominierung

jpe

VfB toppt alle: Das Joker-Ranking der Bundesliga