3. Liga
3. Liga Analyse
19:14 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
S. Benyamina
VfB II

19:43 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Breier
für S. Benyamina
VfB II

19:57 - 67. Spielminute

Tor 1:0
Hemlein
Rechtsschuss
Vorbereitung Schwenk
VfB II

19:59 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Fillinger
für A. Öztürk
Erfurt

20:01 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Gümüs
für Hemlein
VfB II

20:03 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Tunjic
für Engelhardt
Erfurt

20:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Strangl
für Drexler
Erfurt

20:11 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Kiefer
für Schwenk
VfB II

20:19 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Kiefer
VfB II

VFB

ERF

3. Liga

Hemlein erlöst die Schwaben

Erfurt verpasst den Befreiungsschlag

Hemlein erlöst die Schwaben

Stuttgarts Trainer Jürgen Kramny veränderte seine Startelf gegenüber dem 1:1 gegen Wehen Wiesbaden auf zwei Positionen: Für Röcker und Holzhauser begannen Vier und Khedira. Seiner Erfurter Kollege Alois Schwartz nahm im Vergleich zum 0:0 in Burghausen ebenfalls zwei Änderungen vor: Morabit und Möhwald ersetzten Tunjic und Möckel.

Die Zuschauer im Gazi-Stadion sahen einen flotten Beginn. Das erste Ausrufezeichen setzten die Gastgeber, als Ofosu-Ayeh nicht konsequent genug klärte und Stöger die Kugel neben das Gehäuse von RWE-Keeper Klewin setzte (3.). Auf der Gegenseite schoss Möhwald knapp am Stuttgarter Kasten vorbei (4.). Die Akteure gingen engagiert zur Sache. Die Thüringer hatten Glück, als Vier nach einem Rathgeb-Freistoß im Erfurter Strafraum auftauchte, das Leder aus Nahdistanz aber nicht richtig traf (11.). Nichtsdestotrotz konnte die Schwartz-Truppe das Spielgeschehen offen gestalten und hatte kurz darauf die große Chance zur Führung: Morabit tauchte frei vor Weis auf, verfehlte im Eins-gegen-Eins gegen den Stuttgarter Torhüter aber sein Ziel (17.). Die ausgelassene Chance hätte sich beinahe gerecht, doch Klewin konnte mit einer guten Parde einen Janzer-Versuch entschärfen (26.). Die Partie hatte sich mittlerweile eine Auszeit genommen, ehe die Gäste in der Schlussphase noch einmal aktiv wurden und durch Drexler, der aus aussichtsreicher Position verzog (38.), die nächste Möglichkeit besaßen. Weil Engelhardts Versuch, Weis zu überlisten, scheiterte (41.), sich Stuttgarts Towart kurz darauf Pfingsten-Reddigs Freistoß fischte (44.) und Czichos nur den Pfosten traf (45.), ging es torlos in die Kabinen.

Der 23. Spieltag

Beide Teams begannen den zweiten Durchgang ohne personelle Änderungen. Wie auch im ersten Abschnitt, besaß die Kramny-Elf die erste Möglichkeit: Janzer legte quer zu Vitzthum, der Linksverteidiger schoss aber über das Erfurter Tor (50.). Die Gastgeber, bei denen nun Breier anstelle von Benyamina mitwirkte (53.), hatten den besseren Start erwischt. Hemlein (57.), Stöger (59.) und Vitzthum (65.) besaßen die nächsten Möglichkeiten für die Gastgeber, wohingegen RWE in der Offensive nur durch Möhwald (63.) auffiel. Die Schwaben gingen schließlich in Führung, als Hemlein aus 18 Metern in das lange Eck schoss (67.). Erfurts Coach Alois Schwarz reagierte auf den Rückstand und brachte Fillinger für Öztürk (69.) sowie Tunjic anstelle von Engelhardt (75.). Auf der anderen Seite ersetzte Gümüs den Torschützen Hemlein (71.). Die Schlussphase brach an und den Gästen begann so langsam die Zeit davonzulaufen. Stuttgart stand mittlerweile in der Defensive kompakt, Erfurt ließ Durchsetzungskraft sowie die notwendige Kreativität vermissen. Weil die Gäste nur noch eine Halbchance von Morabit (85.) zu Stande brachten, blieb es am Ende beim fünften Stuttgarter Heimerfolg in der laufenden Saison.

Für die Stuttgarter U 23 geht es am kommenden Samstag (14 Uhr) in Heidenheim weiter, Erfurt gastiert zeitgleich bei den Stuttgarter Kickers.