3. Liga

Verstöße gegen Hygienekonzept: Kaiserslautern und Lübeck müssen zahlen

Kein Mindesabstand bei Fanempfang beziehungsweise Training

Verstöße gegen das Hygienekonzept: Kaiserslautern und Lübeck müssen zahlen

Jeweils 5000 Euro Strafe müssen der 1. FC Kaiserslautern und der VfB Lübeck zahlen.

Jeweils 5000 Euro Strafe müssen der 1. FC Kaiserslautern und der VfB Lübeck zahlen. imago images

Nach dem Derbysieg gegen Waldhof Mannheim am 6. Februar wurde die Mannschaft vom 1. FC Kaiserslautern von etwa 300 Fans vor dem Fritz-Walter-Stadion erwartet. Laut DFB wurde "die Tür des FCK-Mannschaftsbusses geöffnet und Kapitän Jean Zimmer feierte im Türeingang mit den Fans ohne Einhalten des Mindestabstands und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes". So sollen sich auch andere Spieler zu diesem Zeitpunkt nicht an die Mindestabstände und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gehalten haben.

Beim VfB Lübeck bezieht sich die Strafe auf ein Training der Lübecker in der letzten Novemberwoche 2020. Nachdem im Spieler-, Trainer- und Mitarbeiter-Bereich des VfB Lübeck Corona-Fälle auftraten, räumte der Drittligist in einer Stellungnahme dem DFB gegenüber ein, nicht alle vorgegeben Hygienevorschriften eingehalten zu haben.

VfB Lübeck - Vereinsdaten
VfB Lübeck

Gründungsdatum

28.08.1919

Vereinsfarben

Grün-Weiß

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern - Vereinsdaten
1. FC Kaiserslautern

Gründungsdatum

02.06.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Beide Mannschaften müssen nun wegen den Verstößen 5000 Euro Geldstrafe zahlen.

kon