eSport

Verstappen und Norris weichen auf eSports aus

Nach Melbourne-Absage

Verstappen und Norris weichen auf eSports aus

Satteln um: Max Verstappen und Lando Norris.

Satteln um: Max Verstappen und Lando Norris. imago images

Red-Bull-Fahrer Verstappen (22) trat in einem "All-Star Esports Battle" des Motorsport-Portals "The Race" am Sonntag gegen weitere echte Rennfahrer und Videospiel-Größen an. Unter anderem war der frühere Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya dabei.

Verstappen schlug sich äußerst achtbar. Er gewann zunächst eines der drei Qualifikationsrennen für das Finale, auch Montoya hatte keine Chance. Im 24 Fahrer umfassenden Finale, nun mit Sim-Racing-Experten, schaffte es Verstappen auf der virtuellen Strecke des Nürburgrings auf Rang elf - zwischenzeitlich war der Rennfahrer "nur" auf Rang 19 gelegen, ehe er eine virtuelle Aufholjagd startete. Bestplatzierter Profi war aber IndyCar-Pilot Felix Rosenqvist auf Rang sieben, Sieger des Wettbewerbs wurde der Slowene Jernej Simoncic.

McLaren-Mann Norris (20) nahm ebenfalls am Sonntagabend den Kampf gegen Top-Gamer bei "Not the Aus GP" auf, das vom Gaming-Team Veloce Esports organisiert wird. Der Grand Prix in Melbourne musste wegen eines Coronavirus-Falls bei McLaren abgesagt werden.

Es sollen nicht die letzten Auftritte von Profifahrern beim Sim-Racing bleiben, laut der Organisatoren sollen schon in der kommenden Woche weitere Rennen folgen.

dpa/las