Bundesliga

Verlängerung? Veh will schon im Januar entscheiden

Frankfurt: Diesmal kein "Rumgeeiere"

Verlängerung? Veh will schon im Januar entscheiden

"Ich möchte die Chance haben, unter die ersten Sechs zu kommen": Armin Veh.

"Ich möchte die Chance haben, unter die ersten Sechs zu kommen": Armin Veh. imago

Erst ließ die Punkteausbeute die Eintracht zappeln, dann der Trainer selbst: Sobald die magische 40-Punkte-Marke erreicht sei, hatte Armin Veh in der Hinrunde der Vorsaison angekündigt , werde man über eine Vertragsverlängerung sprechen. Bei 30 Zählern zur Winterpause schien das nur eine Formsache zu sein. Doch dann blieben die Ergebnisse kurzzeitig aus, und es begannen zehrende Wochen der Spekulationen. Hört Veh in Frankfurt auf? Zieht es ihn zu Schalke 04? Werden seine Forderungen nach neuen Investitionen erfüllt?

Ende März erst - die SGE stand immer noch bei 39 Zählern in der Tabelle - hatte das Rätselraten schließlich ein Ende: Veh verlängerte , wie üblich nur um ein Jahr. Müssen sich die Verantwortlichen und Fans der Eintracht also Sorgen machen, dass sich die unangenehme Geschichte wiederholt? Offenbar nicht.

Nach dem Trainingslager wird feststehen, ob ich bleibe.

Armin Veh

"Dieses Rumgeeiere", versicherte Veh am Sonntag in der Sendung "Doppelpass" bei Sport1, "wird es nicht mehr geben." Diesmal will der seit 2011 am Main tätige Coach früher über seine Zukunft entscheiden. "Wir werden uns in der Winterpause zusammensetzen. Nach dem Trainingslager wird feststehen, ob ich bleibe."

Die BL-Trainerhistorie der Eintracht

Wovon das abhängt, umreißt Veh so: "Ich möchte die Chance haben, unter die ersten Sechs zu kommen. Mir ist es wichtig, eine Perspektive zu haben. Die muss mir der Verein auch geben." Dann könnte er sogar etwas Ungewöhnliches akzeptieren: einen Zweijahresvertrag. "Wenn man älter wird, muss man auch mal etwas anders machen", sagte Veh. "Es ist nicht in Stein gemeißelt, dass ich immer nur Einjahresverträge abschließe."