3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Cinar
Kopfball
Vorbereitung Makarenko
Chemnitz

14:25 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Semmer
Chemnitz

14:29 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Bankert
Chemnitz

15:07 - 46. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Landeka
Chemnitz

15:16 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Haberer
für Bichler
Unterhaching

15:15 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Wachsmuth
für Landeka
Chemnitz

15:18 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Stenzel
Chemnitz

15:21 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Mauersberger
für Pfeffer
Chemnitz

15:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
St. Haas
für Rohracker
Unterhaching

15:33 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Hummels
für Erb
Unterhaching

15:33 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Förster
für A. Fink
Chemnitz

15:50 - 89. Spielminute

Tor 1:1
M. Welzmüller
Rechtsschuss
Vorbereitung St. Haas
Unterhaching

UHA

CFC

3. Liga

Welzmüller erlöst Unterhaching spät

Cinars früher Kopfballtreffer reicht nicht zum Sieg

Welzmüller erlöst Unterhaching spät

Unterhachings Trainerduo Claus Schromm und Manuel Baum stellten ihre Startelf im Vergleich zur Nullnummer in Regensburg auf zwei Positionen um: Dittrich und Duhnke durften für Götze und Haberer ran. Chemnitz-Coach Gerd Schädlich griff nach der 0:3-Heimpleite gegen Osnabrück durch und brachte vier neue Gesichter: Stenzel, Hensel, Makarenko und Semmer begannen für le Beau, Kegel, Garbuschewski (Gelb-Rot-Sperre) und Förster.

Cinar köpft die frühe Führung

2. Spieltag

Beide Teams hatten mit drückend-heißen Temperaturen zu kämpfen und näherten sich mit Schussversuchen aus der Distanz dem Tor an. Mit der ersten Chance gingen die Gäste aus Sachsen schnell in Führung: Innenverteidiger Cinar köpfte einen Freistoß zum 1:0 in die Maschen (8.). Haching reagierte unbeeindruckt und startete stattdessen immer wieder Angriffe. Vor allem Voglsammer war ein ständiger Unruheherd. Allerdings konnten die Oberbayern unter dem Strich keine Durchschlagskraft entwickeln.

Der CFC stand gut geordnet und blieb auch in Sachen Offensivbemühungen weiter aktiv. So wurde die Wachsamkeit von SpVgg-Torwart Müller ein ums andere Mal mit Schüssen geprüft. Trotz der Hitze lieferten beide Mannschaften ein engagiertes und laufintensives Spiel. Chemnitz nahm die 1:0-Führung mit in die Halbzeitpause.

Last-Minute-Treffer von Welzmüller

Nach dem Seitenwechsel verwaltete Chemnitz das Ergebnis und präsentierte sich bei Weitem nicht mehr so aktiv wie noch im ersten Durchgang. Unterhaching drängte dagegen auf den Ausgleich, biss sich aber entweder an der CFC-Defensive die Zähne aus oder scheiterte an tollen Paraden von Torwart Pentke.

Die SpVgg erhöhte noch einmal die Schlagzahl. Erst kurz vor dem Abpfiff wurde der Druck zu groß und die Oberbayern kamen noch zum verdienten Ausgleich: Welzmüllers stramme Direktabnahme schlug in den Maschen ein (89.) - 1:1!

Sowohl die SpVgg als auch der CFC sind am kommenden Pokal-Wochenende nicht im Einsatz. Danach hat Unterhaching am Freitag (9. August, 19 Uhr) ein Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund II. Chemnitz empfängt tags darauf (14 Uhr) den 1. FC Heidenheim.