Int. Fußball

UEFA-5-Jahreswertung

Platzverteilung für den Europapokal 2019/20

UEFA-5-Jahreswertung

Platzverteilung für den Europapokal:

Rang 1-4: vier Plätze in der Champions-League-Gruppenphase, kein Platz in der Qualifikation zur Champions League, zwei Plätze in der Europa-League-Gruppenphase, ein Platz in der Qualifikation zur Europa League (4/0/2/1)
Rang 5: 2/1/2/1
Rang 6: 2/1/1/2
Ränge 7-10: 1/1/1/2
Ränge 11-12: 0/2/1/2
Ränge 13-15: 0/2/0/3
Ränge 16-51: 0/1/0/3
Ränge 52-54: 0/1/0/2
Rang 55: 0/1/0/1
Da Liechtenstein keine eigene Meisterschaft hat, nimmt nur der Pokalsieger an der Europa League teil.

Dazu kommt noch ein Vertreter, der sich über den nationalen Pokalwettbewerb qualifiziert.

So wird die 5-Jahres-Wertung errechnet:

Für einen Sieg in den Europapokalwettbewerben gibt es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt. Die in der Qualifikation erzielten Punkte werden halbiert. Für das Erreichen des Viertel- und Halbfinales sowie der Endspiele gibt es zusätzlich je einen Bonuspunkt. In der Champions League werden außerdem für den Einzug in die Gruppenphase vier Punkte und für das Erreichen des Achtelfinales fünf Punkte gutgeschrieben. Die von den Vereinen eines Verbandes erzielten Punkte werden addiert und durch die Anzahl der Europapokal-Starter des Verbandes dividiert.

Bitte beachten Sie, dass die aktuelle 5-Jahres-Wertung vom kicker-sportmagazin auf Grundlage der jeweils gültigen Berechnungsgrundlage erstellt wurde und entsprechend als vorläufig zu betrachten ist.