kicker

Übergewicht? Lustlosigkeit? Mario Balotelli erntet Kritik - Italien müht sich in der Nations League zu einem 1:1 gegen Polen

Italien müht sich in der Nations League zu einem 1:1 gegen Polen

Übergewicht? Lustlosigkeit? Balotelli erntet Kritik

Sicherlich nicht der Alleinschuldige, aber auf ihn haben sich die italienischen Medien eingeschossen: Mario Balotelli.

Sicherlich nicht der Alleinschuldige, aber auf ihn haben sich die italienischen Medien eingeschossen: Mario Balotelli. imago

Wenige Tage vor dem Auftakt der Nations League, mit der die nicht für die WM 2018 qualifizierte italienische Nationalmannschaft in eine neue Ära starten will, hat Neu-Coach Roberto Mancini noch humorvoll über seinen Schützling Mario Balotelli gesagt: "Ich denke, er ist vollkommen fit und bereit. Er hat acht, neun Gramm abgenommen."

Nach einer enttäuschenden Leistung des Stürmers inklusive einer insgesamt schwachen Leistung im Duell mit Polen in der Elite-Gruppe A3 ( 1:1 ) sind die Lacher aber verstummt. Denn schon setzt es vor allem von der medialen Front heftige Breitseiten.

Spielersteckbrief Balotelli
Balotelli

Balotelli Mario

Trainersteckbrief Mancini
Mancini

Mancini Roberto

UEFA Nations League - 1. Spieltag
mehr Infos
UEFA Nations League - Tabelle - Liga A, Gruppe 3
Pl. Verein Punkte
1
Italien Italien
1
Polen Polen
1
3
Portugal Portugal
0

Die Zeitung "Squadra" bezeichnet den Auftritt in Bologna als "ideenlos und ohne Persönlichkeit" - und das aus nachvollziehbarem Grund: Der von Jorginho verwandelte Strafstoß in der 78. Minute zum 1:1-Endstand war schließlich der erste Schuss auf das Tor der Polen. "Glanzlose Azzurri", schreibt indes die bekannte "Gazzetta dello Sport" über die seit geraumer Zeit krisengebeutelte Squadra Azzurra. "Nur Chiesa rettete eine Nationalmannschaft, die eine Stunde lang enttäuschte und erst dann dank Spielerwechsel aufwachte."

"Apathisch, träge": Balotelli im Kreuzfeuer

Spielerwechsel ist auch das Stichwort. Denn: Für viele Kritiker war die beste Aktion von Stammspieler Balotelli, der unter Mancini (gemeinsame Zeit ein bei Manchester City) erst wieder zurück in die Nationalmannschaft beordert worden war, sein Weg zur Auswechselbank in der 62. Minute.

"Keinerlei Spielfreude war zu erkennen", stimmt die "Gazzetta dello Sport" die Schelte an. Der "Corriere dello Sport" legt mit deftigeren Worten nach: "Apathisch, träge und von der polnischen Abwehr komplett aus dem Spiel genommen spielt er nur mit dem Rücken zum Tor. Bei seiner Auswechslung ist der Blick nach unten gerichtet, die pure Enttäuschung drückt ihn zu Boden."

Italien um Cheftrainer Roberto Mancini (Mitte)

Hat noch einiges an Arbeit vor sich mit seinen Schützlingen: Italiens neuer Nationaltrainer Roberto Mancini (Mitte). imago

"Tuttosport" indes geht tiefer und analysiert, dass der fußballfreie Sommer dem 28-jährigen Angreifer von OGC Nizza (43 Tore in 67 Pflichtspielen seit 2016) etwas Übergewicht eingebracht habe: "Man kann sehen, dass für ihn noch ein langer Weg in Richtung Fitness bevorsteht." Sein Trainer Mancini verteidigt seinen Schützling zwar und bestätigt, dass Balotteli ein muskuläres Problem gehabt habe - doch auch das hat nach diesem Spiel Kritiker wie Marco Tardelli (Weltmeister 1982) nicht verstummen lassen: "Ich bin normalerweise ein Bewunderer von Balotelli, aber heute hat er mich wirklich verärgert. Und wenn er wirklich ein Fitnessproblem hat, dann hätte er erst einmal kürzer treten müssen. Denn als Belotti später für ihn eingewechselt wurde, hat das einen direkten Einfluss aufs ganze Team gehabt. Es wurde schneller und steiler gespielt, was jeder sehen konnte."

Gut möglich, dass am Montag (20.45 Uhr) am 2. Spieltag der Nations League beim Gastspiel in Portugal die lauernden Rivalen Andrea Belotti und Ciro Immobile ihre Chance kriegen - zumal Balotelli aufgrund seiner muskulären Einschränkung eventuell auch gänzlich im Kader fehlen wird.

mag